Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
die Diözese Trier e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
    • Gegenwart
    • Tradition
    • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Caritasverbände Saarland
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Krankenhäuser
    • Sozialstationen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Familien
    • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
    • Arbeit
    • Armut
    • Krisen & besondere Lebenslagen
    • Schulden
    • Wohnungslos
    • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
    • Leben & Wohnen im Alter
    • Krankenhäuser
    • Hospiz & Palliativ
    • Migration & Integration
    • Migrationsberatung
    • Flucht & Asyl
    • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Willkommensnetz von Bistum & Caritas
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
    • Projekte
    • Zusammenarbeit in der Großregion
    • Auslandshilfe
    Close
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Spendenprojekte Ausland
    • Anders Spenden
    • Caritassammlung
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    Close
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
    • Caritas Online Campus
    Close
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    Close
  • Corona-Krise
  • Modellprojekt Familienbüros
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
        • Rund um Schule
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenverfügung
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Willkommensnetz von Bistum & Caritas
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
    • Auslandshilfe
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
      • Spendenprojekte Ausland
      • Anders Spenden
      • Caritassammlung
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
    • Caritas Online Campus
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
  • Corona-Krise
  • Modellprojekt Familienbüros
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aufgabenfelder
  • Kinder, Jugend & Familie
  • Kinder & Jugend
  • Rund um Schule
Aufgabenfelder
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
        • Rund um Schule
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenverfügung
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Willkommensnetz von Bistum & Caritas
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
    • Auslandshilfe
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
      • Spendenprojekte Ausland
      • Anders Spenden
      • Caritassammlung
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
    • Caritas Online Campus
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
  • Corona-Krise
  • Modellprojekt Familienbüros
Was wir tun Projekt "Rund um Schule"

Den Lebensort Schule mitgestalten

Durch die Ausweitung der Ganztagsangebote an Schulen und durch veränderte gesellschaftliche und familiäre Lebensbedingungen verbringen Kinder und Jugendliche zunehmend mehr Zeit in der Schule. Gleichzeitig wird deutlich, dass das schulische Lehrangebot mit sozialpädagogischen Methoden und Zugangswegen ergänzt werden muss.

Mann mit Kind in SchulzimmerFoto: KNA/Oppitz

Das Projekt "Rund um Schule" wurde 2013 ins Leben gerufen, da an vielen Orten die Caritas auch an den Schulen einen wichtigen Einsatzbereich hat. Mit ihrer fachlichen Kompetenz unterstützen, ergänzen und bereichern die Caritasverbände mit einem je eigenen Auftrag die Arbeit der Schulen.

Die Caritas und ihre Verbände im Bistum Trier sind mit unterschiedlichen Angeboten an allen Schulformen, z.B. Grund- und Sekundarschulen, Gymnasien und berufsbildenden Schulen, tätig. Die Schulen sind in kommunaler oder konfessioneller Trägerschaft. Kooperationsvereinbarungen regeln jeweils den Einsatz vor Ort.

Das Projekt "Rund um Schule" hat zum Ziel:

  • die an den Schulen tätigen katholischen Verbände im Bereich des Caritasverbandes für die Diözese Trier e.V. zu informieren und zu vernetzen  
  • Informationen, Ideen, Weiterbildungsangebote zu verbreiten
  • (politische) Entwicklungen im Bereich Schulsozialarbeit und (Freiwillige) Ganztagsschule zu verfolgen und durch Zuarbeit in Gremien die Interessen der katholischen Verbände zu vertreten
  • mit dem Bistum Trier als Träger katholischer Schulen eng zu kooperieren 

Schwerpunkt des Projektes sind die Themen Schulsozialarbeit und Freiwillige Ganztagsschule.

Projektschwerpunkte

Ganztagsschule: Bildung und Betreuung auch außerhalb der Unterrichtszeiten

zwei Jungs spielen im SandFoto: KNA / Oppitz

Das Angebot an Ganztagsschulen in den Ländern Rheinland-Pfalz und Saarland wird ständig erweitert. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, aber auch zu Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit. Das Projekt "Rund um Schule" setzt sich mit den Caritasverbänden und anderen katholischen Trägern für gute Bedingungen in der Bildung, Betreuung und Erziehung der Kinder auch außerhalb der Unterrichtszeiten ein.

Die Caritasverbände im Saarland, die Katholische KiTa gGmbH Saarland e.V. und weitere katholische Träger engagieren sich in der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) an ca. 20 verschiedenen Schulstandorten. Im Schuljahr 2015/2016 wurden täglich etwa 1400 Kinder betreut.

Pädagogische Fachkräfte sichern, zeitweise gemeinsam mit Lehrkräften der Schule,

  • ein verlässliches und qualifiziertes Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsangebot der Kinder auch am Nachmittag
  • ein qualitätsvolles Mittagessen
  • unterstützende Lernzeit und Hausaufgabenbegleitung
  • aktive Freizeit- und Feriengestaltung mit abwechslungsreichen Angeboten

Auf den Seiten der Caritasverbände finden Sie Hinweise zu den Anmeldebedingungen und den beteiligten Schulen.

  • Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V.
  • Caritasverband Schaumberg-Blies e.V.
  • Caritasverband Saar-Hochwald e.V.
Schulsozialarbeit: begleitendes sozialpädagogisches Angebot

Eine junge Frau wird von einer Mitarbeiterin der Caritas beratenFoto: Oppitz / KNA

Sozialarbeit an Schulen wird immer bedeutsamer, da die  Lebensumstände von Kindern und Jugendlichen komplexer werden. Als "Schulsozialarbeit", oder wie im Saarland auch als  "Schoolwork", geht es immer darum, Kinder und Jugendliche am Lebensort Schule in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung mit sozialpädagogischen Angeboten gut zu begleiten.

 

Die Sozialarbeit an Schulen ist Teil der Jugendhilfe nach dem SGB VIII. Sie vertritt die allgemeinen Ziele der Jugendsozialarbeit und setzt diese im Handlungsfeld Schule um. So sind Jugendhilfe und Schule mit jeweils eigenen Zielsetzungen an der Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen beteiligt.

Wie Sozialarbeit an Schulen sich genau gestaltet, wird in der Regel in einer Kooperationsvereinbarung zwischen regionalem Jugendamt, der Schule bzw. dem Schulträger und dem jeweiligen Caritasverband als freiem Träger festgelegt.

Die häufigsten Interventionsformen der Schulsozialarbeit in der Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern sind:

  • Einzelfallarbeit
  • Beratung, Begleitung und Unterstützung in Problemsituationen in der Schule, der Familie oder im Lebensumfeld, Krisenintervention
  • Soziale Gruppenarbeit oder Projekte
  • Arbeit im Gemeinwesen und in Netzwerken

Hinweise zur Schulsozialarbeit der Caritas in den einzelnen Regionen finden Sie auf den Homepages der folgenden Caritasverbände:

  • Caritasverband Koblenz e.V.
  • Caritasverband Trier e.V.
  • Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V., Geschäftsstelle Betzdorf
  • Caritasverband Westeifel e.V.
  • ŸCaritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., Geschäftsstelle Andernach
  • Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., Geschäftsstelle Mayen
  • cts Caritas Jugendhilfe Magaretenstift, Saarbrücken
  • Ökumenischer Erziehungshilfeverbund gGmbH, Bitburg
  • Kontakt
  • Adresse
Anja Peters
Abteilungsleiterin Soziale Sicherung und Teilhabe
+49 651 9493-230
+49 651 9493-230
peters-a@caritas-trier.de
Caritasverband für die Diözese Trier e.V.
Sichelstraße 10
54290 Trier
+49 651 9493 0
+49 651 9493 0
info@caritas-trier.de
www.caritas-trier.de

Broschüre

PDF | 1,2 MB

Schulsozialarbeit konkret

Diese Broschüre beschreibt, wie individuell und vielfältig Schulsozialarbeit aussehen kann. Herausgeben wird sie vom Caritasverband für die Diözese Trier und der Abteilung "Schule und Hochschule" des Bistums Trier.
nach oben
  • Transparenzerklärung
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-trier.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-trier.de/impressum
    Copyright © caritas 2021