Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
die Diözese Trier e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
    • Gegenwart
    • Tradition
    • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Caritasverbände Saarland
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Krankenhäuser
    • Sozialstationen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Familien
    • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
    • Arbeit
    • Armut
    • Krisen & besondere Lebenslagen
    • Schulden
    • Wohnungslos
    • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
    • Leben & Wohnen im Alter
    • Krankenhäuser
    • Hospiz & Palliativ
    • Migration & Integration
    • Migrationsberatung
    • Flucht & Asyl
    • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Willkommensnetz von Bistum & Caritas
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
    • Projekte
    • Zusammenarbeit in der Großregion
    • Auslandshilfe
    Close
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Spendenprojekte Ausland
    • Anders Spenden
    • Caritassammlung
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    Close
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
    • Caritas Online Campus
    Close
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Armutswochen 2020
    Close
  • Corona-Krise
  • Modellprojekt Familienbüros
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
        • Rund um Schule
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenverfügung
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Willkommensnetz von Bistum & Caritas
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
    • Auslandshilfe
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
      • Spendenprojekte Ausland
      • Anders Spenden
      • Caritassammlung
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
    • Caritas Online Campus
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Armutswochen 2020
  • Corona-Krise
  • Modellprojekt Familienbüros
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Dom_ohneTitel

„Kitas sind lebensrelevant für die Gesellschaft“

Bischof Dr. Stephan Ackermann dankt in einer Videobotschaft den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den katholischen KItas für ihren Einsatz auch in den schwierigen Pandemie-Zeiten.

Bischof StephanBischof StephanFoto: Bistum Trier

In einer Videobotschaft hat Bischof Stephan Ackermann sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den katholischen Kindertagesstätten im Bistum gewandt und ihnen herzlich für ihren Einsatz auch unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie gedankt.

Die Mitarbeitenden in den Einrichtungen der katholischen Kita gGmbHs sowie in Trägerschaft der Orden und Verbände erlebten derzeit große Herausforderungen im persönlichen wie auch beruflichen Kontext. "Es ist ein wirklicher Kraftakt. Wir erleben oft eine Situation von Sorge, manchmal auch von Angst um die eigene Gesundheit, die von Angehörigen und von Kollegen." Auch komme es dabei zu Ohnmachtserfahrungen, da bei der Flut der Informationen und Anordnungen manchmal die Nachricht, die heute noch gelte, morgen bereits überholt sei. "All das hält uns in Atem und kostet viel Kraft." Für die Mitarbeitenden bedeute das, immer wieder aufs Neue auszubalancieren, wie das Wohl der Kinder, der Familien und des Teams am besten gewährleistet werden könne. Sein Dank gelte ausdrücklich allen Beschäftigten, von den pädagogischen Fachkräften über die Mitarbeitenden in der Verwaltung bis zu den Hauswirtschafts- und Reinigungskräften, so Ackermann.

In den letzten Monaten sei oft das Bild des Brennglases bemüht worden: Die Corona-Pandemie bringe umso deutlicher hervor, was gesellschaftlich vielleicht gerne übersehen oder als selbstverständlich hingenommen würde. Bezogen auf die Kitas stelle er gemeinsam mit seinem Freiburger Mitbruder Erzbischof Stephan Burger fest: "Sie sind nicht nur systemrelevant, sondern lebensrelevant für die Familien und die Gesellschaft. Deshalb ist es wichtig, dass die Kitas geöffnet bleiben und es für Familien mit besonderem Bedarf die Möglichkeit der Betreuung dort gibt." Unbenommen sei, dass dies auch zu Spannungen führen könne - im Team, mit den Eltern oder auch, wenn Eltern untereinander kritisch hinterfragten, wer nun wirklich Bedarf habe und wer nicht. Immer wieder müsse hier mit viel Geduld und Energie austariert werden. "Wir spüren, dass die Kitas nicht nur nebenher und als Anhängsel der Schulen genannt werden dürfen, so wie oft im ersten Lockdown geschehen. Das hat sich in der öffentlichen Diskussion zum Glück verändert. Wir wissen, was wir an den Kitas haben und welche Bedeutung sie einnehmen."

Die Mitarbeitenden in den Kitas seien diejenigen, die gerade jetzt für die Kinder und ihre Familien in besonderer Weise da seien und sie im Prozess des Wachsens und Werdens begleiteten - und das alles unter den schwierigen Bedingungen der Pandemie. "Auch hier müssen Sie permanent abwägen zwischen der Nähe und persönlichen Zuwendung, die die Kinder brauchen, und dem persönlichen Schutz Ihrer eigenen Gesundheit. Ich bin Ihnen als Bischof umso dankbarer, dass Sie sich dieser Aufgabe Tag für Tag stellen." Ackermann lobte auch die Träger für die Entwicklung geeigneter Schutzkonzepte und dafür, dass sie sich auf kommunal- und landespolitischer Ebene für die Anliegen der Kitas stark machten.

nach oben
  • Transparenzerklärung
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-trier.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-trier.de/impressum
    Copyright © caritas 2021