Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
die Diözese Trier e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
    • Gegenwart
    • Tradition
    • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Caritasverbände Saarland
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Krankenhäuser
    • Sozialstationen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Familien
    • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
    • Arbeit
    • Armut
    • Krisen & besondere Lebenslagen
    • Schulden
    • Wohnungslos
    • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
    • Leben & Wohnen im Alter
    • Krankenhäuser
    • Hospiz & Palliativ
    • Migration & Integration
    • Migrationsberatung
    • Flucht & Asyl
    • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Willkommensnetz von Bistum & Caritas
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
    • Projekte
    • Zusammenarbeit in der Großregion
    • Auslandshilfe
    Close
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Spendenprojekte Ausland
    • Anders Spenden
    • Caritassammlung
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    Close
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
    • Caritas Online Campus
    Close
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    Close
  • Corona-Krise
  • Modellprojekt Familienbüros
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
        • Rund um Schule
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenverfügung
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Willkommensnetz von Bistum & Caritas
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
    • Auslandshilfe
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
      • Spendenprojekte Ausland
      • Anders Spenden
      • Caritassammlung
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
    • Caritas Online Campus
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
  • Corona-Krise
  • Modellprojekt Familienbüros
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Mitmachen & Spenden
  • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
Mitmachen
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
        • Rund um Schule
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenverfügung
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Willkommensnetz von Bistum & Caritas
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
    • Auslandshilfe
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
      • Spendenprojekte Ausland
      • Anders Spenden
      • Caritassammlung
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
    • Caritas Online Campus
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
  • Corona-Krise
  • Modellprojekt Familienbüros
Mitmachen Sich engagieren

Caritas lebt vom Engagement Vieler

Caritas will Solidarität stiften, Caritas lebt vom Engagement vieler, Caritas ist wesentlich von Ehrenamtlichen getragen. Es gibt sehr viele Möglichkeiten sich caritativ zu engagieren.

Hände zusammenEs gibt viele soziale Projekte für Flüchtlinge, bei denen Unterstützung durch Unternehmen willkommen ist.william87 / Fotolia

Man kann z.B. in der Gemeinde, in Einrichtungen z.B. in Altenheimen oder Krankenhäusern, in Fachverbänden oder in den Ortscaritasverbänden tätig werden. Wenn Sie Zeit schenken wollen, Erfahrungen weitergeben möchten oder gerne Menschen begegnen und begleiten, erfahren Sie bei der Caritas vor Ort, wo genau Sie sich einbringen können.

    

Rahmenbedingungen

Der Caritas ist es wichtig, dass Sie gute Rahmenbedingungen für Ihr Ehrenamt  haben. Deshalb finden Sie vor Ort Ansprechpersonen, die Sie darüber informieren, wie die ehrenamtliche Tätigkeit gestaltet wird, wie Sie unterstützt werden und wie z.B. die Versicherung geregelt ist. Zur Unterstützung gehören auch Fortbildungen. Vieles bieten die Einrichtungen oder Verbände vor Ort an. Weitere Informationen gibt es beim Bistum Trier.

Um gute Rahmenbedingungen zu ermöglichen, engagieren wir uns auch mit Partnern, z.B. der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege (siehe Positionspapier).

Auf einen Blick

Patenschaften

Gruppenfoto von Paten am PatenschaftstagAm Patentag trafen sich Ehrenamtliche aus dem ganzen Bistum

Seit einiger Zeit sind sogenannte Patenschaften ein Tätigkeitsfeld für ein qualifiziertes Ehrenamt. In diesen können Sie  eins zu eins hilfebedürfte Menschen begleiten, eine Beziehung zu ihnen aufbauen und konkret helfen.

Wenn Sie Interesse haben, eine Familie, einen jungen Menschen in der Ausbildung oder Flüchtlinge in einer Patenschaften zu begleiten, finden Sie hier demnächst die Adressen.

Junges Engagement

Vielen jungen Menschen ist es wichtig, solidarisch zu handeln. - Wir freuen uns ganz besonders, wenn junge Menschen sich engagieren. Hierzu haben Sie die Möglichkeit eines Freiwilligendienstes. Wer sich aber nicht für längere Zeit in einem Freiwilligendienst binden möchte, kann sich in youngcaritas engagieren. An einigen Stellen im Bistum gibt es seit neuestem youngcaritas Projekte. Dort finden 13 bis 27 Jahre alte Jugendliche und junge Erwachsene Engagementfelder.

Logo youngcaritas

Du hast eine Idee für ein soziales Projekt (beispielsweise für Flüchtlinge oder für mehr Gerechtigkeit) und suchst Wegbereiter und Mitstreiter? Melde Dich bei Deiner youngcaritas vor Ort und gemeinsam setzen wir Deine Idee in die Tat um!

Nähere Informationen  unter  www.caritas-ahrweiler.de www.caritas-betzdorf.de www. caritas-koblenz.de und www.caritas-cochem.de oder allgemein unter www.youngcaritas.de

  • Kontakte
  • Adresse
N N.
Referent/in Engagementförderung
Marita Rohr
Sekretärin
+49 651 9493-119
+49 651 9493-119
rohr-m@caritas-trier.de
Caritasverband für die Diözese Trier e.V.
Sichelstraße 10
54290 Trier
+49 651 9493 0
+49 651 9493 0
info@caritas-trier.de
www.caritas-trier.de

Rikscha fahren 

„Radeln ohne Alter“ ermöglicht es alten Menschen, auch im Alter die Freuden des Radfahrens zu erfahren. Dazu bieten sich Ehrenamtliche als Rikscha-Fahrer an. Im Seniorenheim Maria vom Siege der Barmherzigen Brüder Saffig wird Rikscha-Fahren angeboten. Die Senioren können nun – dank der ehrenamtlichen Radler – auch im Alter wieder den Wind in den Haaren genießen.

Video auf Youtube

Ehrung von Ehrenamtlichen am 9. November 2018 auf der Website des Bistums

Aktionsheft young caritas

PDF | 7,9 MB

"Wie gemeinsam bist Du?"

Auf 28 Seiten bietet das Aktionsheft übersichtliche Informationen, Unterrichtsentwürfe und Aktionsvorschläge zum Thema "Wie gemeinsam bist Du?"
Webseite young caritas

Artikel Young Caritas Westeifel

PDF | 423,2 KB

Das eigene Charisma wirksam einbringen und solidarisch handeln - gelebte Perspektivwechsel bei Youngcaritas Westeifel

zum vollständigen November-Newsletter "Synode geht - schon jetzt!"

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 205,3 KB

Bürgerschaftliches Engagement in der freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz - Wandel, Entwicklungen und Perspektiven

nach oben
  • Transparenzerklärung
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-trier.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-trier.de/impressum
    Copyright © caritas 2021