Aktion "Sternenregen" wieder gestartet
Am 10. November stellten in der Saarbrücker Jugendkirche "eli.ja" die "Sternenregen"-Verantwortlichen die diesjährige Hilfsaktion vor.
"Den schon fast erdrückenden aktuellen Nachrichten wollen wir diese gute Botschaft entgegenhalten", sagte Wolfgang Glitt, Vorsitzender des Vereins RADIO SALÜ Wir helfen e.V.: "Jede Saarländerin und jeder Saarländer kann helfen, dass Kinder in unserem Land eine Zukunft haben." In der begleitenden "Sternenregen"-Berichterstattung auf RADIO SALÜ werden die Probleme deutlich benannt: Im Regionalverband Saarbrücken leben 25 % der Kinder in so prekären Situationen, dass es noch nicht einmal zu regelmäßigem Essen reicht. Es fehlt an Schulmaterial. Selbst die Fahrt zur Schule ist für einige Schülerinnen und Schüler kaum erschwinglich, geschweige denn beim Fußballspielen, Tanzen oder in anderen Vereinen dabei zu sein. Dazu kommt: Im ganzen Saarland fehlen Sozialwohnungen und anderer bezahlbarer Wohnraum. Der Anstieg der Mieten und der Wohnnebenkosten bereitet mittlerweile selbst relativ gutverdienenden Familien zunehmend Probleme. Viele fragen sich, wohin dies alles führen soll, gerade angesichts steigender Arbeitslosigkeit, dem unaufhaltsamen Strukturwandel, zunehmender Flüchtlingsströme und der aktuellen Energiekrise.