Aktuelles
Freiwilligendienste wünschen sich mehr Anerkennung
Die Sozialen Lerndienste im Bistum Trier sprechen sich in einer Stellungnahme explizit gegen die Einführung eines Pflichtdienstes aus. Mehr
Faire Arbeitsbedingungen: „Zehn Zusagen“ für Mitarbeitende der Caritas
Der Deutsche Caritasverband hat eine Diskussion und Positionierung zur Überarbeitung der Grundordnung des kirchlichen Dienstes initiiert. Die Gremien des Diözesan-Caritasverbandes unterstützen dies. Mehr
Wie ein Mosaik: Werkstatt-Tag zur Sozialraumorientierung
Gemeindecaritas, Gemeinwesenarbeit, Fluthilfeteams, Solidaritätsnetz: All das sind Mosaiksteine der Sozialraumorientierung (SRO) in der caritativen Arbeit im Bistum Trier. Ein Werkstatt-Tag brachte die Akteure zusammen. Mehr
Menschen mit Behinderung gestalten buntes Programm
"Mache Dich auf!" Diesem Leitspruch der Heilig-Rock-Tage folgten am 7. Mai Menschen aus Einrichtungen der Behindertenhilfe und Psychiatrie mit großer Freude. Mehr
Eintauchen in soziale Lebenswirklichkeiten
Caritas und Bistum Trier starten ein neues Programm, das Vorurteile und Distanz abbauen will. Soziale Einrichtungen öffnen sich für Gäste. Die erste Etappe 2022 ist Koblenz. Mehr
Schwerpunkt Sucht-Selbsthilfe
Den eigenen Alkohol-Konsum kritisch hinterfragen: Dazu gibt die Aktionswoche Alkohol Anstösse. Die Caritas-Suchtberatungsstellen und der Kreuzbund leisten Prävention und stehen zur Seite bei Abhängigkeit. Mehr
Engagiert mit Offenheit und Weitblick
Abschied und Neuanfang: Nach 21 Jahren verabschiedet sich Weihbischof Gebert. Nachfolger Domkapitular Welter wird herzlich begrüßt. Für Weihbischof Gebert gibt es die höchste Auszeichnung der deutschen Caritas, den "Brotteller". Mehr
Caritas Sozialstationen zeigen Gesicht
Ab sofort sind die Sozialstationen der Caritasverbände im Saarland mit einer frischen Marketing-Kampagne auf www.caritas-pflege.saarland online. Ziel: Junge (und ältere) Menschen für den Pflegeberuf interessieren. Mehr
Solidarität kommt per Tandem
Aus dem „willkommens-netz“ wird das Solidaritätsnetz: Die Betreuung der ukrainischen Flüchtlinge ist die erste große Herausforderung. Mehr
Mit Matte und Plüsch-Schildkröte gegen die Angst
Die Caritas-Fluthilfe Westeifel macht Kindern ein ungewöhnliches Angebot: Mit Yoga können sie ihre traumatischen Erlebnisse aufarbeiten. Mehr