Im Rahmen der Aktionswoche Alkohol 2022 machen die Caritasverbände im Saarland auf das Ausmaß des Alkoholproblems aufmerksam. Etwa 1,7 Millionen Menschen im Alter zwischen 14-64 gelten als alkoholabhängig (DHS 2019). Schätzungen zufolge werden in Deutschland jährlich 74.000 Todesfälle durch riskanten Alkoholkonsum oder durch den kombinierten Konsum von Alkohol und Tabak verursacht. Für das Saarland gibt es keine konkreten Angaben, aber überträgt man die oben genannten Zahlen auf das Saarland, sind hier schätzungsweise 19.000 Menschen von Alkoholabhängigkeit betroffen. Das übersteigt die Anzahl drogenabhängiger Menschen im Saarland dreifach. Das würde weiter bedeuten, dass im Saarland jährlich geschätzt etwa 900 Menschen durch Alkoholkonsum bzw. den kombinierten Konsum von Alkohol und Tabak versterben. Zudem erhöht Alkoholkonsum das Risiko für zahlreiche chronische Erkrankungen (z. B. Krebserkrankungen, Erkrankungen der Leber und Herz-Kreislauf-Erkrankungen) und Unfälle deutlich.
Die Caritasverbände im Saarland beraten und behandeln seit über 50 Jahren Menschen mit einer Alkoholproblematik sowie deren Angehörige. In jedem Landkreis gibt es Suchtberatungsstellen der Caritasverbände. Dort werden alle Ratsuchenden kompetent, vertraulich und kostenfrei beraten. Das Angebot der Suchtberatungsstellen richtet sich auch an Familienangehörige, Freunde und Kolleg/innen, die sich Sorgen um einen Mitmenschen machen.
Zur Suchtberatung kann jeder kommen
Andreas Heinz, Einrichtungsleiter Caritas-Zentrum Saarpfalz, führt dazu aus: "Suchtberatungsstellen sind Orte, zu denen jeder und jede jederzeit kommen kann, die Fragen oder Schwierigkeiten mit Alkoholkonsum haben. Insbesondere für Angehörige sind sie hierbei eine wichtige Anlaufstelle. Die Suchtberatungsstellen leisten mit ihrer Präsenz vor Ort bei den Menschen und mit dem Angebot einer persönlichen, konstanten und anonymen Beratung einen wesentlichen Beitrag zur Behandlung und gleichzeitig zur Prävention von Suchterkrankungen."
Der Landesarzt für Menschen mit chronischen Suchtmittelabhängigkeiten, Priv. Doz. Dr. med. Ulrich Seidl, unterstreicht die wichtige Arbeit und Notwendigkeit der flächendeckenden Suchtberatung im Saarland.
"Alkohol ist fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Vom bewussten, maßvollen Genuss über riskantes Trinken bis zur schweren Abhängigkeit gibt es viele Arten des Konsums… Hier braucht es kompetente Ansprechpartner, die beraten und vermitteln… Eine niederschwellige, vorurteilsfreie und an den Bedürfnissen orientierte Beratung, wie sie die Caritasverbände in der Suchthilfe in allen Landkreisen des Saarlandes bieten, ist gerade beim ebenso sensiblen wie omnipräsenten Thema Alkohol von größter Bedeutung."
Suchtselbsthilfegruppen leisten wichtige Arbeit
Auch die Suchtselbsthilfegruppen leisten einen wesentlichen Beitrag für die Hilfe und Unterstützung von Betroffenen und ihren Angehörigen. Der Kreuzbund ist die katholische Suchtselbsthilfeorganisation, die mit der Caritas eng zusammenarbeitet. Flächendeckend im ganzen Saarland gibt es Suchtselbsthilfegruppen unterschiedlicher Organisationen. In den Suchtselbsthilfegruppen finden Betroffen sowie Angehörige Unterstützung durch Gleichgesinnte. Die saarländischen Suchtselbsthilfegruppen sind in der SuchtSelbsthilfeSaar --www.suse-saar -vernetzt, dort und bei KISS (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland) - www.selbsthilfe-saar.de - finden sich Kontakte.
Veranstaltungen im Saarland zur Aktionswoche Alkohol
Homburg
Kostenlose alkoholfreie Cocktails, Infos und Gespräche
Dienstag, 17.5.2022, 10:00 - 15:00 Uhr
Christian Weber Platz Homburg Stadtmitte
Saarbrücken
Lesung und Diskussion mit Burkhard Thom, Autor und Selbst-Betroffener
Dienstag, 17.05.2022, 17.30 Uhr
Sozialpflegerisches Berufsbildungszentrum (SBBZ) Saarbrücken, Schmollerstraße 10, 66111 Saarbrücken
Dillingen
Kostenlose Alkoholfreie Cocktails, Infos und Befragung zum jährlichen Pro Kopf Verbrauch von Alkohol
Mittwoch, 18.05.2022, 9:30 Uhr - 14:30 Uhr
Odilienplatz Dillingen Stadtmitte
Merzig
Infostand in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Merzig-Wadern: "Wie ist Deine Beziehung zu Alkohol?", Alkoholfreie Cocktails: Kleks Merzig
Donnerstag, 19.05.2022, 10:00 - 15:00 Uhr
Fußgängerzone Merzig Stadtmitte
Neunkirchen
Lesung und Diskussion mit Burkhard Thom, Autor und Selbst-Betroffener
Donnerstag, 19.05.2022 um 19:00
Stadtbibliothek Neunkirchen
St. Wendel
Lesung und Diskussion mit Burkhard Thom, Autor und Selbst-Betroffener
Freitag, 20.05.2022, 15:00
Tafel St. Wendel
Kelsweilerstraße 15, 66606 St. Wendel