Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
die Diözese Trier e.V.
  • Startseite
    • Aktuelles
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
    • Gegenwart
    • Tradition
    • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Caritasverbände Saarland
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Krankenhäuser
    • Sozialstationen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Familien
    • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
    • Arbeit
    • Armut
    • Krisen & besondere Lebenslagen
    • Schulden
    • Wohnungslos
    • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
    • Leben & Wohnen im Alter
    • Krankenhäuser
    • Hospiz & Palliativ
    • Migration & Integration
    • Migrationsberatung
    • Flucht & Asyl
    • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
    • Projekte
    • Zusammenarbeit in der Großregion
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    • Caritas-Sammlung
    • Spendenprojekte
    • Spendenprojekt Ukraine
    • Hilfsprojekte Rumänien
    • Wohltätige Stiftung Viden
    Close
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
    Close
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Spirituelles
    Close
  • Modellprojekt Familienbüros
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
    • Das Kind im Mittelpunkt
    • Außergewöhnliche Angebote
    • Wir sind für Familen da
    • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
    • Pädagogischer Alltag
    • Erziehungspartnerschaft
    • Unser Angebot
    • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
    • Verfahrens- und Sozialberatung
    • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
    Close
  • Flut-Nothilfe Deutschland
  • Lebenswirklichkeiten
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
      • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
      • Mitglied werden
      • Caritas-Sammlung
    • Spendenprojekte
      • Spendenprojekt Ukraine
      • Hilfsprojekte Rumänien
      • Wohltätige Stiftung Viden
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Spirituelles
  • Modellprojekt Familienbüros
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
      • Das Kind im Mittelpunkt
      • Außergewöhnliche Angebote
      • Wir sind für Familen da
      • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
      • Pädagogischer Alltag
      • Erziehungspartnerschaft
      • Unser Angebot
      • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung
        • Allg. Sozial- und Asylverfahrensberatung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Vorbereitung kommunale Verteilung
      • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
        • BISS
        • SABENE
        • Respekt Coach
        • Erstorientierungskurse (EOK)
        • Kinder- und Jugendbetreuung im AnkER-Zentrum
  • Flut-Nothilfe Deutschland
  • Lebenswirklichkeiten
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Über uns
  • Diözesan-Caritasverband
  • Gegenwart
  • Menschen engagieren sich für Andere
Über uns
  • Startseite
    • Aktuelles
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
      • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
      • Mitglied werden
      • Caritas-Sammlung
    • Spendenprojekte
      • Spendenprojekt Ukraine
      • Hilfsprojekte Rumänien
      • Wohltätige Stiftung Viden
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Spirituelles
  • Modellprojekt Familienbüros
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
      • Das Kind im Mittelpunkt
      • Außergewöhnliche Angebote
      • Wir sind für Familen da
      • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
      • Pädagogischer Alltag
      • Erziehungspartnerschaft
      • Unser Angebot
      • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung
        • Allg. Sozial- und Asylverfahrensberatung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Vorbereitung kommunale Verteilung
      • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
        • BISS
        • SABENE
        • Respekt Coach
        • Erstorientierungskurse (EOK)
        • Kinder- und Jugendbetreuung im AnkER-Zentrum
  • Flut-Nothilfe Deutschland
  • Lebenswirklichkeiten
Über uns Gegenwart

Menschen engagieren sich für Andere

Caritas im Bistum Trier ist konkrete Hilfe für Familien in Not, Arme, Arbeitslose, Überschuldete, Pflegebedürftige, Behinderte, Fremde oder Obdachlose.

Wir helfen zum Beispiel durch Beratung, materielle Unterstützung oder Pflege und Betreuung in einer unserer sozial-caritativen Diensten und Einrichtungen im Bistum Trier. Durch Kooperation mit anderen kirchlichen Diensten und Initiativen, vor allem mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, steht Menschen in Not ein Hilfenetz zur Verfügung.

Viele Menschen stützen das Caritas-Hilfenetz:

  • Rund 16 000 persönliche Mitglieder und 2000 Fördermitglieder
  • Rund 30 000 ehrenamtliche Mitarbeiter in Pfarreien und Personalfachverbänden und 11 200 Ehrenamtliche in caritativen Einrichtungen und Diensten
  • Rund 49 000 hauptamtliche Mitarbeiter

Sie sind tätig in:

  • 1.469 kirchlich-caritativen Diensten und Einrichtungen, zum Beispiel in Alten- und Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen, Jugendhilfeeinrichtungen, Kindertageseinrichtungen und in den
  • 10 örtlichen Caritasverbänden mit ihren Beratungsdiensten, zum Beispiel Suchtberatung, Schuldnerberatung oder Schwangerenberatung sowie in den
  • 6 Caritas-Personal-Fachverbänden

Stand: 31.12.2020 Zentralstatistik des Deutschen Caritasverbandes

Der Caritasverband für die Diözese Trier e. V. ist  Teil der Caritas in Deutschland. Einen Überblick der Caritasarbeit in Deutschland erhalten Sie auf der Seite des Deutschen Caritasverbandes.

Grundlage des Engagements ist die christliche Zuwendung zu Menschen in Not. Dies ist im Leitbild der Caritas im Bistum Trier festgeschrieben. Die sich daraus ableitenden Ziele und Aufgaben sind Richtschnur für das soziale Handeln der Caritas in Gegenwart und Zukunft.

Die Caritas im Bistum Trier ist nach dem demokratischen Prinzip aufgebaut: Im Mitgliederverband gestalten die Mitglieder in den Caritasgremien die Arbeit mit.

Als Dach- und Spitzenverband koordiniert der Diözesan-Caritasverband Trier die Hilfeangebote und vertritt die ihm angeschlossenen Mitglieder, Dienste und Einrichtungen und Personal-Fachverbände. Er versteht sich als Partner des Sozialstaates und fordert in dieser Zusammenarbeit die Rechte Benachteiligter ein.

"Die Spannung zwischen Bestehendem und Angestrebten sehen wir als Chance. Sie fordert uns zu Neuerungen heraus. Kirche ist vorläufig. Mit ihrer Caritas trägt sie dazu bei, dass das Reich Gottes unter den Menschen beginnt." (Leitbild des Caritasverbandes für die Diözese Trier, 1997)

Vielfältige Aufgaben

Aufgaben des Diözesan-Caritasverbandes Trier

Die Aufgaben des Diözesan-Caritasverbandes Trier sind in der Satzung festgeschrieben:

  • Er regt die sozial-caritative Arbeit sachkundig an und fördert das Zusammenwirken aller auf dem Gebiet der Caritas tätigen Personen und Einrichtungen.
  • Er berät die korporativen Mitglieder und die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritasverbände fachlich.
  • Er trägt mit Fort- und Weiterbildungsangeboten dazu bei, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu qualifizieren.
  • Er vertritt seine korporativen Mitglieder, die Caritas-Gliederungen und Personal-Fachverbände spitzenverbandlich.

Um diese Aufgaben erfüllen zu können, hat der Diözesan-Caritasverband Trier eine zentrale Geschäftsstelle in Trier.

Dachverband: Beraten, informieren, koordinieren

Der Caritasverband für die Diözese Trier unterstützt und koordiniert als Dachverband die Arbeit der örtlichen Caritasverbände, der Personal-Fachverbände und der korporativen Mitglieder, die Träger sozial-caritativer Dienste und Einrichtungen sind.

Zuständigkeiten und Entscheidungsbefugnisse für die Erfüllung der Aufgaben orientieren sich dabei am "Subsidiaritätsprinzip": Das heißt, die jeweils höhere Ebene tut nur das, was die untere Ebene nicht leisten kann. Zuständigkeiten und Entscheidungsbefugnisse liegen daher soweit wie möglich auf der regionalen und lokalen Ebene.

Die Hauptaufgabe als Dachverband besteht darin, die Dienste und Einrichtungen, Personal-Fachverbände und korporativen Mitglieder zu begleiten, zu beraten und zu informieren.

Spitzenverband: Partner des Sozialstaates

Als demokratisch organisierter Zusammenschluss persönlicher und korporativer Caritas-Mitglieder ist die Caritas zugleich anerkannter Verband der freien Wohlfahrtspflege. Ziel ist es, den christlichen Beitrag zur Gestaltung des Sozialstaates und einer menschenfreundlichen Gesellschaft zu leisten.

Der Wandel der gesellschaftlichen Verhältnisse stellt die Caritas dabei immer wieder vor neue Herausforderungen. Sie muss den Gesetzen des Marktes folgen und im Wettbewerb mit anderen Trägern sozialer Dienste bestehen. Gleichzeitig ist sie der christlichen Vision einer solidarischen Gesellschaft verpflichtet, in der alle, besonders sozial Benachteiligte und Menschen am Rande, menschenwürdig leben können.

Diese Aufgaben können nur in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Sozialstaat bewältigt werden. Der Caritasverband als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege bündelt und vertritt die Interessen seiner Mitglieder und Gliederungen gegenüber den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland, den Kommunen sowie allen Leistungsträgern.

  • Die Diözesan-Caritasverbände in Rheinland-Pfalz und im Saarland haben Arbeitsgemeinschaften auf Länderebene, im Saarland zusätzlich die Caritas-Landeskonferenz.
  • Ebenso gibt es Landesarbeitsgemeinschaften der Träger von sozial-caritativen Einrichtungen (in der Altenhilfe, der Sozialstationen, im Krankenhausbereich und in der Behindertenhilfe).

Vertreterinnen und Vertreter der Liga der Freien Wohlfahrtspflege Saar bei einem Pressegespräch.Vertreterinnen und Vertreter der Liga der Freien Wohlfahrtspflege Saar bei einem Pressegespräch zum Thema „Qualität in Kindertageseinrichtungen“.Foto: Liga Saar

Daneben ist der Diözesan-Caritasverband Trier in beiden Bundesländern Mitglied der Liga der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege. Darin arbeitet die Caritas zusammen mit dem Diakonischen Werk, dem Deutschen Roten Kreuz, dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband, der Arbeiterwohlfahrt und der Zentralen Wohlfahrtsstelle der Juden (nur im Saarland).

  • Liga der Freien Wohlfahrtspflege Rheinland-Pfalz www.liga-rlp.de
  • Liga der Freien Wohlfahrtspflege Saar www.liga-saar.de
  • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz www.caritas-rheinland-pfalz.de
  • Kontakte
  • Adresse
Dr. Birgit Kugel
Diözesan-Caritasdirektorin
+49 651 9493-101
+49 651 9493-101
kugel-b@caritas-trier.de
Claudia Anton
Sekretärin
+49 651 9493-107
+49 651 9493-107
anton-c@caritas-trier.de
Caritasverband für die Diözese Trier e.V.
Dietrichstraße 30a
54290 Trier
+49 651 9493 0
+49 651 9493 0
info@caritas-trier.de
www.caritas-trier.de

Heft 04/2022

Die Winterausgabe der Sozialcourage widmet sich den Themen Flucht, Migration und Integration. Mehr

mehr

weitere Informationen

PDF | 587,4 KB

Leitbild des Diözesan-Caritasverbandes Trier

PDF | 7,5 MB

Satzung des Diözesan-Caritasverbandes Trier

nach oben
  • Transparenzerklärung
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-trier.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-trier.de/impressum
    Copyright © caritas 2023