Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
die Diözese Trier e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
    • Gegenwart
    • Tradition
    • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Caritasverbände Saarland
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Krankenhäuser
    • Sozialstationen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Familien
    • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
    • Arbeit
    • Armut
    • Krisen & besondere Lebenslagen
    • Schulden
    • Wohnungslos
    • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
    • Leben & Wohnen im Alter
    • Krankenhäuser
    • Hospiz & Palliativ
    • Migration & Integration
    • Migrationsberatung
    • Flucht & Asyl
    • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Willkommensnetz von Bistum & Caritas
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
    • Projekte
    • Zusammenarbeit in der Großregion
    • Auslandshilfe
    Close
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Spendenprojekte Ausland
    • Anders Spenden
    • Caritassammlung
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    Close
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
    • Caritas Online Campus
    Close
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Armutswochen 2020
    Close
  • Corona-Krise
  • Modellprojekt Familienbüros
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
        • Rund um Schule
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenverfügung
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Willkommensnetz von Bistum & Caritas
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
    • Auslandshilfe
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
      • Spendenprojekte Ausland
      • Anders Spenden
      • Caritassammlung
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
    • Caritas Online Campus
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Armutswochen 2020
  • Corona-Krise
  • Modellprojekt Familienbüros
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aufgabenfelder
  • Gesundheit & Pflege
  • Krankenhäuser
Aufgabenfelder
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
        • Rund um Schule
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenverfügung
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Willkommensnetz von Bistum & Caritas
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
    • Auslandshilfe
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
      • Spendenprojekte Ausland
      • Anders Spenden
      • Caritassammlung
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
    • Caritas Online Campus
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Armutswochen 2020
  • Corona-Krise
  • Modellprojekt Familienbüros
Was wir tun Katholische Krankenhäuser

Im Dienste von Patientinnen & Patienten

Katholische Krankenhäuser und Rehabilitationseinrichtungen finden sich in 44 Orten und Städten im ganzen Bistum Trier verteilt.

Als Einrichtungen der Caritas  dienen sie in der Ausübung christli­cher Nächstenliebe umfassend und ganzheitlich dem kranken Menschen. Sie heilen Leid oder lindern es, leisten Geburtshil­fe oder begleiten Patientinnen und Patienten seelsorglich. Sie bieten hervorragende qualitätsgesicherte und  moderne Medizin an.

Pfleger verbindet Patient den ArmFoto: Pedro Citoler

Katholische Krankenhäuser und Rehabilitationseinrichtungen bilden im Rahmen ihrer Möglichkei­ten aus. Viele sind Lehrkrankenhäuser der universitären ärztlichen Aus- und Weiterbildung, sie haben Schulen für  Gesundheitsfachberufe oder bieten im Rahmen des Dualen Studiums den Bachelor-Abschluss in Kooperation mit Universitäten und Hochschulen an.

  

 

Als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege vertritt und unterstützt der Caritasverband für die Diözese Trier durch das zuständige Referat Krankenhäuser die Interessen der Mitgliedskrankenhäuser gegenüber der Öffentlichkeit, der Politik und den Kostenträgern. Das Referat berät die Mitglieder in planerischen, strukturellen und rechtlichen Fragen. Es unterstützt die katholischen Krankenhäuser und Rehabilitationseinrichtungen bei ihren vielfältigen Aufgaben durch Koordination wichtiger krankenhauspolitischer Themen und durch Organisation von Austausch und Zusammenarbeit. Ferner stärkt es deren katholisches Profil.

Alle Krankenhäuser und Rehabilitationseinrichtungen im Bistum Trier sind, abhängig von deren Lage im jeweiligen Bundesland (Rheinland-Pfalz oder Saarland), auch Mitglied der jeweiligen Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser. Hier erfahren Sie mehr.

  • Kontakte
  • Adresse
Thomas Jungen
Referent Krankenhäuser Saarland
+49 651 9493-285
+49 651 9493-285
jungen-t@caritas-trier.de
Andrea Puritz
Referentin Krankenhäuser Rheinland-Pfalz
+49 651 9493-282
+49 651 9493-282
puritz-a@caritas-trier.de
Anja Eiden
Sekretärin
+49 651 9493-284
+49 651 9493-284
eiden-a@caritas-trier.de
Ingrid Hostert
Sekretärin
+49 651 9493-281
+49 651 9493-281
hostert-i@caritas-trier.de
Caritasverband für die Diözese Trier e.V.
Sichelstraße 10
54290 Trier
+49 651 9493 0
+49 651 9493 0
info@caritas-trier.de
www.caritas-trier.de

Covid-19: Ethische Orientierung für Kliniken

So wie es derzeit aussieht, werden unsere Kliniken nicht in die schwierige Lage kommen, bei Covid 19-Kranken auswählen zu müssen, weil die Kapazitäten nicht ausreichen. Trotzdem ist es für die Träger unserer Gesundheitseinrichtungen und für die medizinisch Verantwortlichen notwendig, sich mit solchen Situationen auseinanderzusetzen.

Erfahrene Fachleute aus dem medizin-ethischen Bereich, die häufig als Ratgeber von Trägern in komplexen Situationen angefragt werden, haben eine ethische Orientierung vorgelegt, die auch für die Träger katholischer Einrichtungen hilfreich ist. Sie liegt auf einer Linie mit Empfehlungen, die vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz vorgelegt wurden und stellt dazu eine wertvolle Ergänzung dar.

Ethische Orientierung in der Intensivmedizin (PDF)

Bett frei?

Cover neue caritas 21/2019

Die "neue caritas" hat in ihrer aktuellen Ausgabe vom 2. Dezember einen Schwerpunkt zum Thema "Notfallversorgung im Krankenhaus". Diözesan-Caritasdirektorin Dr. Birgit Kugel und der Leiter des Referates Krankenhäuser im DiCV, Thomas Jungen, betrachten die Versorgung auf dem Land.

Artikel in der neuen caritas

nach oben
  • Transparenzerklärung
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-trier.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-trier.de/impressum
    Copyright © caritas 2021