Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
die Diözese Trier e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
    • Gegenwart
    • Tradition
    • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Caritasverbände Saarland
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Krankenhäuser
    • Sozialstationen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Familien
    • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
    • Arbeit
    • Armut
    • Krisen & besondere Lebenslagen
    • Schulden
    • Wohnungslos
    • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
    • Leben & Wohnen im Alter
    • Krankenhäuser
    • Hospiz & Palliativ
    • Migration & Integration
    • Migrationsberatung
    • Flucht & Asyl
    • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Willkommensnetz von Bistum & Caritas
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
    • Projekte
    • Zusammenarbeit in der Großregion
    • Auslandshilfe
    Close
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Spendenprojekte Ausland
    • Anders Spenden
    • Caritassammlung
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    Close
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
    • Caritas Online Campus
    Close
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    Close
  • Corona-Krise
  • Modellprojekt Familienbüros
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
        • Rund um Schule
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenverfügung
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Willkommensnetz von Bistum & Caritas
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
    • Auslandshilfe
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
      • Spendenprojekte Ausland
      • Anders Spenden
      • Caritassammlung
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
    • Caritas Online Campus
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
  • Corona-Krise
  • Modellprojekt Familienbüros
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Über uns
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Krankenhäuser
Über uns
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
        • Rund um Schule
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenverfügung
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Willkommensnetz von Bistum & Caritas
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
    • Auslandshilfe
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
      • Spendenprojekte Ausland
      • Anders Spenden
      • Caritassammlung
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
    • Caritas Online Campus
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
  • Corona-Krise
  • Modellprojekt Familienbüros
Arbeitsgemeinschaft Katholische Krankenhäuser

Das katholische Profil wahren

Um das Profil der katholischen Einrichtungen zu wahren und wegen ihrer großen wirtschaftlichen Bedeutung als mittelständische und große Arbeitgeber, werden die Interessen der katholischen Träger von Krankenhäusern in Landesarbeitsgemeinschaften gebündelt.

Ihnen gehören die Träger katholischer Krankenhäuser, Rehabilitations- und  Fachkliniken in Rheinland-Pfalz und Saarland an, die den Diözesan-Caritasverbänden Köln, Limburg, Mainz, Speyer und Trier angeschlossen sind.

Die Arbeitsgemeinschaften haben die Aufgabe, die gemeinsamen Interessen der katholischen Krankenhäuser zu fördern und zu koordinieren durch:

  • Informations- und Erfahrungsaustausch
  • Erarbeitung von Stellungnahmen und Empfehlungen
  • Koordinierung gemeinsamer Belange auf Landesebene zur weiteren Vertretung in den Gremien der Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz (KGRP) oder der Saarländischen Krankenhausgesellschaft (SKG)
  • Vertretung der gemeinsamen Belange in der Öffentlichkeit
  • Wahrung und Förderung des Profils katholischer Krankenhäuser, Reha- und Fachkliniken
  • Förderung von Fort- und Weiterbildung der am Krankenhaus tätigen Berufsgruppen

Die Landesarbeitsgemeinschaften katholischer Krankenhäuser Rheinland-Pfalz und Saarland sind auf der bundespolitischen Ebene eingebettet in weitere katholische und kirchliche Verbände:

Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V.

Arbeitsgemeinschaft

Rheinland-Pfalz

Der Arbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz gehören die Träger katholischer Krankenhäuser, Rehabilitations- und Fachkliniken in Rheinland-Pfalz an, die den Diözesan-Caritasverbänden Köln, Limburg, Mainz, Speyer und Trier angeschlossen sind. Mehr

Arbeitsgemeinschaft

Saarland

Die Arbeitsgemeinschaft ist der Zusammenschluss der Träger katholischer Krankenhäuser, Rehabilitations- und Fachkliniken im Saarland, die den Diözesan-Caritasverbänden Trier und Speyer angeschlossen sind. Mehr

Arbeitsgemeinschaft

QKK - Wichtiges Instrument des Qualitätsmanagements

Kirchliche Krankenhäuser streben eine kontinuierliche Verbesserung ihrer Behandlungsqualität an. Sie nutzen dazu unterschiedliche Methoden und verschiedene Instrumente. Mehr

Wissenswertes

Broschüre "Prävention von sexuellen Übergriffen und Gewalt im Krankenhaus"

Prävention

Eine trägerübergreifende Arbeitsgruppe im Caritasverband für die Diözese Trier e.V. hat für die Träger, deren Einrichtungen sowie die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krankenhäuser, Reha- und Fachkliniken, die Mitglied im Caritasverband für die Diözese Trier e. V. sind, eine praktische Empfehlung zur "Prävention von sexuellen Übergriffen und anderen Formen von Gewalt im Krankenhaus" erstellt.

 Hier geht's zum Download der Broschüre.

Datenschutzbroschüre

Datenschutzbroschüre

Datenschutz im katholischen Krankenhaus. Erläuterungen für die Praxis Neufassung 2007
Bestellungen: hostert-i@caritas-trier.de

 

 

 

 

 

 

 

Kampagne 24+ für Leistungen von Krankenhausmitarbeitern

Die Saarländische Krankenhausgesellschaft SKG ist der Verband der Krankenhausträger im Saarland und somit Interessenvertretung für die 21 saarländischen Krankenhäuser. Um den jährlich ca. 280.000 stationären Patienten sowie den politisch Verantwortlichen im Land vor Augen zu führen, wie sehr sich die Mitarbeiter der Krankenhäuser trotz der immer schlechter werdenden politischen Rahmenbedingungen für Patienten und ihren Job engagieren, hat die SKG die Kampagne 24+ ins Leben gerufen. Hier geht's zur Kampagne.

Vorträge: Qualitätsvorgaben in der Krankenhausplanung

Vor diesem Hintergrund beschäftigten sich bereits 2015 auf Einladung der Landesarbeitsgemeinschaften katholischer Krankenhäuser Rheinland-Pfalz und Saarland die Teilnehmer mit der Frage der Anforderungen und Auswirkungen einer qualitätsorientierten Krankenhausplanung aus Krankenhaussicht.

Vorträge

  • Dr. K. Blum: Qualität als Entscheidungskriterium in der Krankenhausplanung
  • M. Blum: Qualitätsvorgaben in der Krankenhausplanung in NRW
  • Prof. Dr. M. Quaas: Qualitätsvorgaben in der Krankenhausplanung unter besonderer Berücksichtigung der Gefäßchirugie
  • Prof. Dr. med. J. Stausberg: Mit Qualitätsportalen zu besseren Ergebnissen?
Buchtipp: Qualitätsmanagement im Krankenhaus

Qualitätsmanagement im Krankenhaus

Patientenzahlen, anhaltender Kostendruck, hohe Arbeitsbelastung: Wer Qualitätsmanagement im Krankenhaus umsetzen will, steht vor einer anspruchsvollen Aufgabe.

Ist unter diesen schwierigen Bedingungen eine hochwertige, ressourcenschonende und humane Versorgung der Patienten überhaupt möglich?

Dieses Buches zeigt: Qualität ist nicht nur machbar, die Einführung eines QM-Systems ist geradezu existenziell - zum Wohle des Patienten und des Unternehmens. Mittlerweile gibt es im Gesundheitswesen zahlreiche QM-Modelle und -Instrumente. Aber wie wirkungsvoll sind sie? Und wie geht man bei der Implementierung vor?

 

Bettina Hahne geht diesen Fragen nach und bietet konkrete Hilfestellung für alle, die nach Orientierung im Dschungel der Konzepte und Methoden suchen und eine passende Lösung für die eigene Organisation erarbeiten wollen.

Demenzratgeber für Ausländer

Demenzratgeber Vorstellung

Der Demenz Verein Saarlouis e. V. und der Landkreis Saarlouis bieten den Demenzratgeber mit wichtigen Informationen zur Krankheit und Hilfe für Betroffene und Angehörige jetzt auch in italienischer, türkischer und in russischer Sprache an.

Hier geht's zur Webseite des Demenzvereins Saarlouis und zum Download der Ratgeber.

Deutsches Krankenhaus Verzeichnis

Das Deutsche Krankenhaus Verzeichnis bietet Ihnen einen Überblick über die aktuelle medizinische Angebotsstruktur und die individuellen Leistungsschwerpunkte sowie das breite Service- und Betreuungsangebot der deutschen Krankenhäuser.  

Button_Krankenhäuser
  • Kontakte
  • Adresse
Andrea Puritz
Geschäftsführerin Arbeitsgemeinschaft Kath. Krankenhäuser Rheinland-Pfalz
+49 651 9493-282
+49 651 9493-282
puritz-a@caritas-trier.de
Anja Eiden
Sekretärin
+49 651 9493-284
+49 651 9493-284
eiden-a@caritas-trier.de
Caritasverband für die Diözese Trier e.V.
Sichelstraße 10
54290 Trier
+49 651 9493 0
+49 651 9493 0
info@caritas-trier.de
www.caritas-trier.de
  • Kontakte
  • Adresse
Thomas Jungen
Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Kath. Krankenhäuser Saarland
+49 651 9493-285
+49 651 9493-285
jungen-t@caritas-trier.de
Ingrid Hostert
Sekretärin
+49 651 9493-281
+49 651 9493-281
hostert-i@caritas-trier.de
Caritasverband für die Diözese Trier e.V.
Sichelstraße 10
54290 Trier
+49 651 9493 0
+49 651 9493 0
info@caritas-trier.de
www.caritas-trier.de

Veranstaltungshinweis

PDF | 1,8 MB

Praxis trifft Politik – Fortbildung der Hildegard Stiftung am 30.04.2020

nach oben
  • Transparenzerklärung
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-trier.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-trier.de/impressum
    Copyright © caritas 2021