Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
die Diözese Trier e.V.
  • Startseite
    • Aktuelles
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
    • Gegenwart
    • Tradition
    • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Caritasverbände Saarland
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Krankenhäuser
    • Sozialstationen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Familien
    • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
    • Arbeit
    • Armut
    • Krisen & besondere Lebenslagen
    • Schulden
    • Wohnungslos
    • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
    • Leben & Wohnen im Alter
    • Krankenhäuser
    • Hospiz & Palliativ
    • Migration & Integration
    • Migrationsberatung
    • Flucht & Asyl
    • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
    • Projekte
    • Zusammenarbeit in der Großregion
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    • Caritas-Sammlung
    • Spendenprojekte
    • Spendenprojekt Ukraine
    • Hilfsprojekte Rumänien
    • Wohltätige Stiftung Viden
    Close
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
    Close
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Spirituelles
    Close
  • Modellprojekt Familienbüros
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
    • Das Kind im Mittelpunkt
    • Außergewöhnliche Angebote
    • Wir sind für Familen da
    • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
    • Pädagogischer Alltag
    • Erziehungspartnerschaft
    • Unser Angebot
    • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
    • Verfahrens- und Sozialberatung
    • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
    Close
  • Flut-Nothilfe Deutschland
  • Lebenswirklichkeiten
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
      • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
      • Mitglied werden
      • Caritas-Sammlung
    • Spendenprojekte
      • Spendenprojekt Ukraine
      • Hilfsprojekte Rumänien
      • Wohltätige Stiftung Viden
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Spirituelles
  • Modellprojekt Familienbüros
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
      • Das Kind im Mittelpunkt
      • Außergewöhnliche Angebote
      • Wir sind für Familen da
      • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
      • Pädagogischer Alltag
      • Erziehungspartnerschaft
      • Unser Angebot
      • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung
        • Allg. Sozial- und Asylverfahrensberatung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Vorbereitung kommunale Verteilung
      • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
        • BISS
        • SABENE
        • Respekt Coach
        • Erstorientierungskurse (EOK)
        • Kinder- und Jugendbetreuung im AnkER-Zentrum
  • Flut-Nothilfe Deutschland
  • Lebenswirklichkeiten
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Über uns
  • Gremien
  • Gremien
Über uns
  • Startseite
    • Aktuelles
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
      • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
      • Mitglied werden
      • Caritas-Sammlung
    • Spendenprojekte
      • Spendenprojekt Ukraine
      • Hilfsprojekte Rumänien
      • Wohltätige Stiftung Viden
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Spirituelles
  • Modellprojekt Familienbüros
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
      • Das Kind im Mittelpunkt
      • Außergewöhnliche Angebote
      • Wir sind für Familen da
      • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
      • Pädagogischer Alltag
      • Erziehungspartnerschaft
      • Unser Angebot
      • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung
        • Allg. Sozial- und Asylverfahrensberatung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Vorbereitung kommunale Verteilung
      • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
        • BISS
        • SABENE
        • Respekt Coach
        • Erstorientierungskurse (EOK)
        • Kinder- und Jugendbetreuung im AnkER-Zentrum
  • Flut-Nothilfe Deutschland
  • Lebenswirklichkeiten
Über uns

Gremien

Der Diözesan-Caritasverband ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein. Organe des Diözesan-Caritasverbandes sind der Vorstand, der Diözesan-Caritasrat und die Vertreterversammlung.

Verbandsgremien der Amtsperiode 2020 - 2023

Vertreterversammlung

Bischof Dr. Stephan Ackermann sitzt als Gast bei der Vertreterversammlung.Bischof Dr. Stephan Ackermann war zu Gast bei der Vertreterversammlung im November 2019.DiCV Trier/Jacquemoth

Der Vertreterversammlung der 9. Amtsperiode gehören an:

  • die Mitglieder des Diözesan-Vorstandes
  • die Mitglieder des Diözesan-Caritasrates
  • bis zu 30 Vertreter der persönlichen Mitglieder der Orts-Caritasverbände und der Personalfachverbände sowie
  • bis zu 10 Vertreter der korporativen Mitglieder, die über die Orts-Caritasverbände gewählt werden;
  • bis zu 10 Vertreter der korporativen Mitglieder, die vom Diözesan-Caritasrat berufen werden;
  • je ein Vertreter der Orts-Caritasverbände;
  • bis zu je einem Vertreter je Personalfachverband;
  • bis zu drei Vertreter der caritativen Orden;
  • bis zu drei Vertreter des Diözesan-Pastoralrates.

Die Rechte und Pflichten der Vertreterversammlung sind in der Satzung des Diözesan-Caritasverbandes festgelegt.

Diözesan-Caritasrat

Zum Vorsitzenden des 9. Diözesan-Caritasrates haben die Mitglieder in der konstituierenden Sitzung am 17. Januar 2020 Manfred Klein (Direktor, St. Nikolaus Hospital Wallerfangen, Adolf von Galhau'sche Sophienstiftung) gewählt. Stellvertretende Vorsitzende ist Marie-Luise Wollbold (CV Saarbrücken).

Der Diözesan-Caritasrat hat als Aufgaben die regelmäßige Aufsicht über den Vorstand und dessen Beratung in strategischen Fragen. Ihm gehören an die Vorsitzenden der Vorstände der Orts-Caritasverbände (OCV): OCV Trier, Markus Leineweber; OCV Koblenz, Anette Moesta (lässt Amt ruhen da Vorstandsmitglied); OCV Saarbrücken, Gisela Rink (lässt Amt ruhen da Vorstandsmitglied); OCV Westeifel, Friedbert Wißkirchen; OCV Rhein-Mosel-Ahr, Christoph Schmitz; OCV Rhein-Wied-Sieg, Werner Hammes; OCV Rhein-Hunsrück-Nahe, Anna Werle; OCV Mosel-Eifel-Hunsrück, Manfred Führ; OCV Saar-Hochwald, Peter Kiefer und OCV Schaumberg-Blies, Stefan Mörsdorf.

Außerdem gehören dem Rat die Vertreter der persönlichen Mitglieder der Orts-Caritasverbände an: Marie-Luise Wollbold, OCV Saarbrücken; Daniel Knopp, OCV Trier; Stefan Schuhmacher, OCV Schaumberg-Blies; Ulrich Mathey, OCV Trier; Rudi Zenz, OCV Koblenz; Hans-Günter Fleck, OCV Rhein-Mosel-Ahr; Harald Pillny, OCV Rhein-Hunsrück-Nahe; Magdalena Theobald, OCV Schaumberg-Blies; Diakon Franz Hechenblaikner, OCV Saar-Hochwald und Thomas Mörsdorf, OCV Schaumberg-Blies.

Weitere Mitglieder sind aus den Personal-Fachverbänden: Axel Lang, Kreuzbund; Brigitte Merzhäuser, MHD, Malteserhilfsdienst; Helmut Müller, SKM Diözesanverein e. V.; Kai Sattler MHD; Renate Menozzi, CKD, Caritas-Konferenzen und Ursula Spang, Vinzenzkonferenzen. Die caritativen Orden und Genossenschaften sind durch Sr. Marianne Meyer, Franziskanerinnen von Waldbreitbach, vertreten.

Die Vertreter der korporativen Mitglieder sind: Manfred Klein, St. Nikolaus Hospital, Adolf von Galhau'schen Sophienstiftung; Maria Heine, Marienhauskliniken GmbH; Werner Hohmann, Katholisches Klinikum Koblenz·Montabaur gGmbH; Diakon Wolfgang Schu, Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts); Cordula Scheich, KiTa gGmbH Trier.

Dem Rat gehört außerdem Dr. Hans Günther Ullrich als vom Bischof von Trier entsandtes Mitglied an. Bis zu drei weitere Mitglieder können kooptiert werden.

Der 9. Diözesan-Caritasrat wählte am 17. Januar 2020 den 9. Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes neu. Diesem gehören als geborene Mitglieder der Vorsitzende des Vorstandes des Diözesan-Caritasverbandes, ab dem 01.01.2022 Domkapitular Benedikt Welter, und Dr. Birgit Kugel (Diözesan-Caritasdirektorin) sowie die drei gewählten Mitglieder, Generalvikar Bruder Peter Berg FMMA (Barmherzige Brüder Trier BBT-Gruppe, stellvertretender Vorsitzender), Anette Moesta (Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes Koblenz e. V.) und Gisela Rink (Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes für Saarbrücken und Umgebung e. V.)

Die Finanzkommission des 9. Diözesan-Caritasrates hat sich am 9. Dezember 2020 konstituiert. Die Mitglieder sind: Prof. em. Dr. Hans Braun, Johannes Christen, Ulrich Mathey und Christoph Schmitz. Zum Vorsitzenden gewählt wurde Ulrich Mathey und zum stellvertretenden Vorsitzenden Prof. em. Dr. Hans Braun.

Kooptierte Mitglieder: Prof. Dr. Andreas Schröer und Prof. Dr. Martin Lörsch

Diözesan-Vorstand

Der 9. Diözesan-Caritasrat hat am 17. Januar 2020 die drei in den Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes Trier zu wählenden Mitglieder für eine Amtszeit von vier Jahren neu gewählt.

Dem 9. Diözesan-Vorstand gehören an:

Vorstand 2022Der neue Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes Trier e. V., stehend von links nach rechts: Domkapitular Benedikt Welter, Diözesan-Caritasdirektorin Dr. Birgit Kugel, Bruder Peter Berg, sitzend Anette Moesta (links) und Gisela Rink.Foto: Birgit Berg-Pilloni

Domkapitular Benedikt Welter (ab 01.01.2022 Vorsitzender des Vorstandes des Diözesan-Caritasverbandes) und Dr. Birgit Kugel (Diözesan-Caritasdirektorin) sowie die drei gewählten Mitglieder, Generalvikar Bruder Peter Berg (Barmherzige Brüder von Maria-Hilf, Barmherzige Brüder Trier BBT-Gruppe, stellvertretender Vorsitzender), Gisela Rink  (Caritasverband Saarbrücken) und Anette Moesta (Caritasverband Koblenz).

Aufgaben des Vorstandes sind insbesondere die strategische Steuerung und die Geschäftsführung des Verbandes. Die Erstellung und Vorlage des Wirtschaftsplanes, des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie die Erstattung eines Tätigkeitsberichtes an den Caritasrat und an die Bischöfliche Aufsichtsbehörde sind weitere Aufgaben. Der Verband wird nach außen vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder, von denen eines entweder der Vorsitzende oder die Diözesan-Caritasdirektorin sein muss.

Satzung des Diözesan-Caritasverbandes Trier

PDF | 7,5 MB

Satzung des Diözesan-Caritasverbandes Trier

  • Kontakte
  • Adresse
Birgit Berg-Pilloni
Referentin Verbandswesen
+49 651 9493-103
+49 651 9493-103
berg-pilloni-b@caritas-trier.de
Nicole Holz
Sekretärin
+49 651 9493-102
+49 651 9493-102
holz-n@caritas-trier.de
Caritasverband für die Diözese Trier e.V.
Dietrichstraße 30a
54290 Trier
+49 651 9493 0
+49 651 9493 0
info@caritas-trier.de
www.caritas-trier.de
nach oben
  • Transparenzerklärung
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-trier.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-trier.de/impressum
    Copyright © caritas 2023