Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
die Diözese Trier e.V.
  • Startseite
    • Aktuelles
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
    • Gegenwart
    • Tradition
    • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Caritasverbände Saarland
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Krankenhäuser
    • Sozialstationen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Familien
    • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
    • Arbeit
    • Armut
    • Krisen & besondere Lebenslagen
    • Schulden
    • Wohnungslos
    • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
    • Leben & Wohnen im Alter
    • Krankenhäuser
    • Hospiz & Palliativ
    • Migration & Integration
    • Migrationsberatung
    • Flucht & Asyl
    • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
    • Projekte
    • Zusammenarbeit in der Großregion
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    • Caritas-Sammlung
    • Spendenprojekte
    • Spendenprojekt Ukraine
    • Hilfsprojekte Rumänien
    • Wohltätige Stiftung Viden
    Close
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
    Close
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Spirituelles
    Close
  • Modellprojekt Familienbüros
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
    • Das Kind im Mittelpunkt
    • Außergewöhnliche Angebote
    • Wir sind für Familen da
    • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
    • Pädagogischer Alltag
    • Erziehungspartnerschaft
    • Unser Angebot
    • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
    • Verfahrens- und Sozialberatung
    • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
    Close
  • Flut-Nothilfe Deutschland
  • Lebenswirklichkeiten
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
      • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
      • Mitglied werden
      • Caritas-Sammlung
    • Spendenprojekte
      • Spendenprojekt Ukraine
      • Hilfsprojekte Rumänien
      • Wohltätige Stiftung Viden
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Spirituelles
  • Modellprojekt Familienbüros
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
      • Das Kind im Mittelpunkt
      • Außergewöhnliche Angebote
      • Wir sind für Familen da
      • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
      • Pädagogischer Alltag
      • Erziehungspartnerschaft
      • Unser Angebot
      • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung
        • Allg. Sozial- und Asylverfahrensberatung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Vorbereitung kommunale Verteilung
      • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
        • BISS
        • SABENE
        • Respekt Coach
        • Erstorientierungskurse (EOK)
        • Kinder- und Jugendbetreuung im AnkER-Zentrum
  • Flut-Nothilfe Deutschland
  • Lebenswirklichkeiten
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Über uns
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Kinder- & Jugendhilfe
  • Gemeinsame Interessen vertreten
Über uns
  • Startseite
    • Aktuelles
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
      • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
      • Mitglied werden
      • Caritas-Sammlung
    • Spendenprojekte
      • Spendenprojekt Ukraine
      • Hilfsprojekte Rumänien
      • Wohltätige Stiftung Viden
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Spirituelles
  • Modellprojekt Familienbüros
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
      • Das Kind im Mittelpunkt
      • Außergewöhnliche Angebote
      • Wir sind für Familen da
      • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
      • Pädagogischer Alltag
      • Erziehungspartnerschaft
      • Unser Angebot
      • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung
        • Allg. Sozial- und Asylverfahrensberatung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Vorbereitung kommunale Verteilung
      • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
        • BISS
        • SABENE
        • Respekt Coach
        • Erstorientierungskurse (EOK)
        • Kinder- und Jugendbetreuung im AnkER-Zentrum
  • Flut-Nothilfe Deutschland
  • Lebenswirklichkeiten
Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe

Gemeinsame Interessen vertreten

Im Referat Kinder- und Jugendhilfe ist die Geschäftsführung der „Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe im Saarland" (C-LAG KJH Saar) angebunden.

Jugendliche02Pedro Citoler

Mitglieder der Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft sind die Träger, Einrichtungen und Dienste der ambulanten, teilstationären und stationären Kinder- und Jugendhilfe im Saarland.

Auftrag

Die Caritas- Landesarbeitsgemeinschaft gestaltet aktiv die Rahmenbedingungen der Kinder- und Jugendhilfe im Saarland mit. Sie positioniert sich sozial- und gesellschaftspolitisch und entwickelt Strategien zur gemeinsamen Lobbyarbeit.
Aus einem gesetzlichen wie christlichen Auftrag heraus verfolgt sie unter Einbezug ihrer Mitglieder anwaltschaftlich eine fachpolitische Interessensvertretung, um  auf die  Nöte und Problemlagen junger Menschen und deren Familien hinzuweisen.

Aufgaben

Unterstützt durch die fachlichen, betriebswirtschaftlichen und juristischen Dienstleistungsstrukturen des Caritasverbands für die Diözese Trier e.V. vertritt die Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft im Saarland die gemeinsamen Interessen der angeschlossenen Träger im politischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Raum, ohne deren Selbständigkeit zu berühren.
Sie hat insbesondere folgende Aufgaben:

  • die gemeinsame Interessenvertretung und -förderung der Träger von Einrichtungen und Diensten im Bereich der erzieherischen Kinder- und Jugendhilfe;
  • die Interessenvertretung der in den Mitgliedseinrichtungen betreuten Kinder, Jugendlichen und deren Familien
  • die Förderung der verbindlichen Zusammenarbeit und des Erfahrungsaustauschs der Mitglieder untereinander
  • die Identifizierung und Priorisierung von Fachthemen, die von Interesse und landesweiter Bedeutung sind (ggf. Stellungnahmen / Positionspapiere)
  • die Zusammenarbeit mit den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege, mit der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege im Saarland, weiteren Verbänden, politischen Akteuren und Landesbehörden, die sich mit Fragen der erzieherischen Kinder- und Jugendhilfe befassen
  • die Besetzung von Gremien im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
  • die Initiierung von Fortbildungen sowie die Durchführung von Fachtagungen
  • die Beratung und Bearbeitung (fachlicher) Fragen, die von gemeinsamem Interesse sind

Organisation

Die Mitgliederversammlung der Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft wählt den Vorstand aus ihrer Mitte heraus.

Vorstand der Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe im Saarland (C-LAG KJH Saar):

  • Erster Vorsitzender: Marc Schmitt, Einrichtungsleiter Zentrum für heilpädagogische Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Theresienheim und Hanns-Joachim-Haus Jugendhilfe
  • Stv. Vorsitzende: Frau Anja Peters, Diözesan-Caritasverband Trier
  • Zweiter stv. Vorsitzender: Björn Spieler, Geschäftsführer Marienhaus Stiftung Kinder- und Jugendhilfe / Pallottiner Jugendhilfe und Bildungswerk gGmbH
  • Geschäftsführerin: Hanna Dietrich, Diözesan-Caritasverband Trier
  • Alwin Blatt, Diözesan-Caritasverband Trier
  • Heike Hans, Jugendhilfeleitung Stiftung Hospital St. Wendel
  • Andreas Heinz, Leiter Caritas-Zentrum Saarpfalz
  • Bernward Hellmanns, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Saar
  • Frank Kettern, Direktor Caritasverband Saar-Hochwald
  • Thomas Leste, Einrichtungsleiter Caritas Jugendhilfe Haus Christophorus
  • Katja Göbel, Leiterin Katholisches Büro im Saarland

Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz (C-LAG KJ RLP):

Ziel der CLAG KJ ist die diözesanübergreifende politische Vertretung der katholischen Einrichtungen in Rheinland-Pfalz gemeinsam mit den Diözesan-Caritasverbände Mainz, Speyer, Limburg, Köln und Trier. Der CLAG KJ sind bislang 47 Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe beigetreten. Vorstand CLAG KJ Rheinland Pfalz: Michael Puhl, Andrea Ennen, Milena Hansen, Laura Tober, Ute Weis, Sophia Motz, Laura Kasel, Rebecca Montes, Nicola Adick, Michael Skotzke, Dirk Herrmann, Mariano Lopez, Marko Boos, Benedikt Quack

"Wir wollen mit der CLAG ein starker und verlässlicher Bündnispartner sein und gemeinsam Strategien zur politischen Lobbyarbeit weiterentwickeln", skizziert Weis. "Denn weil die politischen Entscheidungen auf der Landesebene getroffen werden, brauchen wir anstatt Diözesaner Arbeitsgruppen eine schlagkräftige Landesstruktur, die die Interessen aller stationären, teilstationären und ambulanten Angebote der Kinder- und Jugendhilfe vertritt. Dadurch hat sie ein starkes Gewicht gegenüber der Politik" ergänzt Barbara Aßmann, Leiterin der Abteilung Soziales im Diözesancaritasverband Speyer. "Wir werden uns in gesellschaftspolitischen Fragen positionieren, unsere verbandlichen Netzwerke intensivieren und Fachthemen identifizieren und priorisieren" so Adick. Auch sei die CLAG KJ in den Gremien der Liga der Freien Wohlfahrtspflege und in Landesgremien wie dem Landesjugendhilfeausschuss und seinen Fachausschüssen engagiert, zählt sie auf.
 
"Daneben stehen auf der Agenda die Umsetzung des neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes, das mehr Partizipation, niedrigschwelligere Angebote und bessere Hilfen für alle Kinder und Jugendlichen - unabhängig von Beeinträchtigungen " berichtet Mariano Lopez, ebenfalls neu gewählt im Vorsitz der CLAG.

Die Geschäftsführung obliegt Frau Ute Weis (Kinder- und Jugendhilfereferentin DiCV Speyer).

  • Kontakte
  • Adresse
Hanna Dietrich
Geschäftsführerin
+49 651 9493-234
+49 651 9493-234
dietrich-h@caritas-trier.de
Helena Kinsvater
Sekretärin
+49 651 9493-265
+49 651 9493-265
kinsvater-h@caritas-trier.de
Caritasverband für die Diözese Trier e.V.
Dietrichstraße 30a
54290 Trier
+49 651 9493 0
+49 651 9493 0
info@caritas-trier.de
www.caritas-trier.de
Button_KinderJugendhilfe
nach oben
  • Transparenzerklärung
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-trier.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-trier.de/impressum
    Copyright © caritas 2023