Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Aids und HIV
  • Allgemeine soziale Probleme
  • Angehörige von Straffälligen
  • Behinderung und psychische Erkrankung
  • Eltern und Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
die Diözese Trier e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
    • Gegenwart
    • Tradition
    • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Struktur & Mitarbeitende
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Caritasverbände Saarland
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Krankenhäuser
    • Sozialstationen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Familien
    • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
    • Arbeit
    • Armut
    • Krisen & besondere Lebenslagen
    • Schulden
    • Wohnungslos
    • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
    • Leben & Wohnen im Alter
    • Krankenhäuser
    • Hospiz & Palliativ
    • Migration & Integration
    • Migrationsberatung
    • Flucht & Asyl
    • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Willkommensnetz von Bistum & Caritas
    • Europa
    • Projekte
    • Zusammenarbeit in der Großregion
    • Auslandshilfe
    Close
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Spendenprojekte Ausland
    • Anders Spenden
    • Patenschaft
    • Caritassammlung
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    • Menschen mit Menschen
    • Geschichten
    • Gesichter
    Close
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
    Close
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Elisabethpreis 2018
    • Glossar
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Welttag der Armen 2019
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
        • Rund um Schule
      • Familien
      • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenverfügung
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Willkommensnetz von Bistum & Caritas
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
    • Auslandshilfe
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
      • Spendenprojekte Ausland
      • Anders Spenden
      • Patenschaft
      • Caritassammlung
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    • Menschen mit Menschen
      • Geschichten
      • Gesichter
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Elisabethpreis 2018
    • Glossar
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Welttag der Armen 2019
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aufgabenfelder
  • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
  • Armut
  • Stadtteilarbeit
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
        • Rund um Schule
      • Familien
      • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenverfügung
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Willkommensnetz von Bistum & Caritas
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
    • Auslandshilfe
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
      • Spendenprojekte Ausland
      • Anders Spenden
      • Patenschaft
      • Caritassammlung
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    • Menschen mit Menschen
      • Geschichten
      • Gesichter
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Elisabethpreis 2018
    • Glossar
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Welttag der Armen 2019
Was wir tun Armut

Stadtteilarbeit: Vor allem Kinder brauchen Förderung

Traditionell gehört sozialraumorientierte Stadtteilarbeit als Gemeinwesenarbeit in sogenannten „Sozialen Brennpunkten“ zum verbandlichen Aufgabenprofil der Caritas im Bistum Trier.

Mädchen auf einer SchaukelFoto: KNA/Oppitz

Im Laufe der Jahre haben sich die Begrifflichkeiten zwar ab und zu geändert in Bezeichnungen wie "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf" oder "benachteiligte Wohngebiete". Auch als "Programmgebiet Soziale Stadt" sind sie teilweise ausgewiesen. Nahezu gleich geblieben sind jedoch in diesen Quartieren die Merkmale von Armut und Ausgrenzung: mangelhafte Bausubstanz, hohe Wohndichte, schlechte Infrastruktur, erhöhte Arbeitslosigkeit und soziale Unterstützungsbedürftigkeit der dort lebenden Menschen.

Diese Wohngegenden sind stigmatisierte Gebiete und stigmatisieren auch die Menschen, die dort leben. Solche Gebiete finden sich nicht nur in den großen und mittleren Städten. Sie sind auch in kleinen Städten und Gemeinden zu finden. Dort handelt es sich dann meist um einzelne Wohnblocks oder Häuser.

Festzustellen ist, dass die angespannte Situation am Wohnungsmarkt sowie die demographischen und soziokulturellen Veränderungen unserer Gesellschaft die Belastungen in benachteiligten Wohngebieten verfestigen. Zur sozialen Arbeit in diesen Gebieten gehört die Förderung der Kinder und Jugendlichen im schulischen, sozialen, gesundheitlichen und kulturellen Bereich ebenso wie das Initiieren und die Begleitung von Maßnahmen der Wohnungs- und Wohnumfeldsanierung. Dies geschieht, entsprechend den Sozialraumprinzipien, stets unter Einbindung und  Beteiligung der Bewohner.

Die schwierigen Lebensbedingungen und die Not der Menschen, insbesondere der Kinder in solch belasteten Wohngebieten, sind mehr denn je eine Herausforderung für die örtlichen Caritasverbände. Der Bedarf an individueller sozialer Beratung und existentieller Hilfen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dies fordert die Caritasstellen vor Ort mit all ihren Diensten und Angeboten zur sozialräumlichen Öffnung heraus.

  • Karte
  • Liste
Karte

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Liste
In Karte anzeigen
  • Kontakt
  • Adresse
Anja Peters
Abteilungsleiterin Soziale Sicherung und Teilhabe
+49 651 9493-230
+49 651 9493-230
peters-a@caritas-trier.de
Caritasverband für die Diözese Trier e.V.
Sichelstraße 10
54290 Trier
+49 651 9493 0
+49 651 9493 0
info@caritas-trier.de
www.caritas-trier.de
nach oben
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019