Die ambulante Suchtberatung hilft vielen Menschen, ohne dass ein stationärer Aufenthalt in einer Klinik nötig wird. Aber die Finanzierung ist oft schwierig. Der SWR hat darüber berichtet.
Mehr
Im Zuge der geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt im sozialen Sektor sind auch Träger der katholischen Jugendsozialarbeit betroffen: Als Konsequenz müssten Projekte und Hilfsmaßnahmen zurückgefahren werden.
Mehr
Die Caritas Familienbüros sind niedrigschwellige Anlaufstellen. Bereits 2021 waren sie als Modellprojekt gestartet. Jetzt erwähnt sie der Deutsche Caritasverband als ein gelungenes Beispiel für Unterstützung im Rahmen der neuen Kindergrundsicherung.
Mehr
„Alarmstufe rot“: Mit einem bundesweiten Protesttag wollen die Krankenhäuser am 20. September die politisch Verantwortlichen zum Handeln bewegen. Auch in Mainz und Saarbrücken sind Kundgebungen geplant.
Mehr
Eine neue Doppelspitze wird ab Februar 2024 den Diözesan-Caritasverband Trier führen: Bischof Dr. Stephan Ackermann hat Christoph Wutz zum neuen Direktor ernannt.
Mehr