Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
die Diözese Trier e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
    • Gegenwart
    • Tradition
    • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Caritasverbände Saarland
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Krankenhäuser
    • Sozialstationen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Familien
    • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
    • Arbeit
    • Armut
    • Krisen & besondere Lebenslagen
    • Schulden
    • Wohnungslos
    • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
    • Leben & Wohnen im Alter
    • Krankenhäuser
    • Hospiz & Palliativ
    • Migration & Integration
    • Migrationsberatung
    • Flucht & Asyl
    • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Willkommensnetz von Bistum & Caritas
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
    • Projekte
    • Zusammenarbeit in der Großregion
    • Auslandshilfe
    Close
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Spendenprojekte Ausland
    • Anders Spenden
    • Caritassammlung
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    Close
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
    • Caritas Online Campus
    Close
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    Close
  • Corona-Krise
  • Modellprojekt Familienbüros
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
        • Rund um Schule
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenverfügung
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Willkommensnetz von Bistum & Caritas
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
    • Auslandshilfe
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
      • Spendenprojekte Ausland
      • Anders Spenden
      • Caritassammlung
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
    • Caritas Online Campus
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
  • Corona-Krise
  • Modellprojekt Familienbüros
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Über uns
  • Fachverbände
Über uns
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
        • Rund um Schule
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenverfügung
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Willkommensnetz von Bistum & Caritas
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
    • Auslandshilfe
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
      • Spendenprojekte Ausland
      • Anders Spenden
      • Caritassammlung
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
    • Caritas Online Campus
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
  • Corona-Krise
  • Modellprojekt Familienbüros
Über uns

Fachverbände

Die Caritas-Fachverbände im Bistum Trier werden von vielen Tausenden engagierten Ehrenamtlichen getragen. Im Zusammenspiel mit den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten sie soziale Dienste in vielen verschiedenen Aufgabenfeldern an.

Breites Hilfe-Spektrum 

Das Spektrum reicht von Hilfeangeboten und Projekten für Frauen und Kinder in Not (Sozialdienst Katholischer Frauen - SkF) über Betreuungen (Katholischer Verein für Soziale Dienste - SKM), Besuchsdienste für Alte und Kranke in den Pfarreien (Caritas-Konferenzen Deutschlands - CKD und Vinzenz-Konferenzen), Auslandshilfe und Rettungsdienste (Malteser) bis hin den Selbsthilfeangeboten des Kreuzbundes für Alkoholkranke und deren Angehörige.

Im Bistum Trier sind 6 Fachverbände tätig.

Fachverbände

Caritas-Konferenzen Deutschlands - CKD

Logo der Caritaskonferenzen Deutschland

Die Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD), Diözesanverband Trier, sind ein Fachverband von caritativ tätigen Ehrenamtlichen, die in Pfarreien, Krankenhäusern und Altenheimen das soziale Leben mitgestalten. Die CKD setzen sich ein  für die Anliegen Ehrenamtlicher, die sich engagiert um die Belange anderer Menschen kümmern, und unterstützen diese vor Ort. Die Ehrenamtlichen der CKD begleiten Hilfesuchende unbürokratisch, geben Menschen in schwierigen Lebenslagen eine Stimme und machen damit auf soziale Missstände aufmerksam.

Hier erfahren Sie mehr.

Vinzenz-Konferenzen

Logo - VKD

Entsprechend dem Caritasgedanken des Heiligen Vinzenz von Paul steht im Mittelpunkt der Arbeit der Vinzenzkonferenzen das Aufsuchen von Menschen in Not. Im Bistum Trier versuchen die  Vinzenzkonferenzen, geistige und materielle Not in ihrer Gemeinde zu lindern. Sie helfen unauffällig und im Stillen. Jede Konferenz setzt sich eigene Schwerpunkte, wie zum Beispiel:

  • Besuche bei Alten und Kranken
  • Begleitung bei Behördengängen
  • Herstellung von Kontakten zu Hilfsorganisationen, Behörden, Beratungsstellen oder den
  • Seelsorgern der Pfarrgemeinde
  • Materielle Hilfe bei finanziellen Engpässen

Die Gruppen treffen sich regelmäßig zur Beratung und zur Verteilung der Aufgaben.

Im Geist des Heiligen Vinzenz von Paul

Historisch gesehen, geht die Gründung der Vinzenz-Konferenzen auf den Heiligen Vinzenz von Paul (1581-1660) zurück, der für ein Leben in der Nachfolge Jesu Christi, im Dienst für Arme, Kranke, Leidende und sonst in Not Geratene steht.

Vinzenzgemeinschaft auf Bundesebene

Die Vinzenzkonferenzen aus den einzelnen Diözesen sind auf der Bundesebene zusammengeschlossen und bilden einen ehrenamtlich tätigen Fachverband innerhalb des Deutschen Caritasverbandes (Gemeinschaft der Vinzenz-Konferenzen Deutschlands - VKD). Die ursprünglich reinen Männergemeinschaften haben heute auch Frauen als Mitglieder.

Den Vorsitz in unserem Bistum hat Frau Ursula Spang, Saarbrücken.

Malteser Hilfsdienst

Logo - Malteser

Die Malteser bieten ein breites Spektrum an sozialen Diensten an:

  • Sanitätsdienst und Katastrophenschutz,
  • Fahrdienst und Hausnotruf,
  • Besuche und Begleitung für Senioren,
  • Betreuung Demenzkranker und Entlastung pflegender Angehörige,
  • Freizeitaktivitäten und Sozialaktionen für Kinder und Jugendliche,
  • die Begleitung von Menschen in ihrem letzten Lebensstadium
  • sowie Ausbildung in Erste Hilfe und Pflege.

Hier erfahren Sie mehr.

Kreuzbund

Logo - Kreuzbund e. V.

Der Kreuzbund ist eine Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige. Er wendet sich an Menschen,

  • die Suchtprobleme haben oder suchtgefährdet sind,
  • die ihren Suchtmittelkonsum reduzieren oder einstellen wollen,
  • die durch die Sucht eines Familienmitgliedes belastet sind,
  • die nach Wegen suchen, die Hürden des Alltags zu überwinden und wieder Spaß am Leben zu finden.

Der Kreuzbund ist ein Fachverband der Caritas. Kreuzbundgruppen finden sich in allen Regionen der Diözese.

Hier erfahren Sie mehr.

Sozialdienst katholischer Frauen - SkF

Logo des Fachverbandes Sozialdienst katholischer Frauen (SkF)

Der SkF  ist ein Frauen- und Fachverband der Sozialen Arbeit in der Kirche. Der Verein ist Fachverband der Kinder- und Jugendhilfe, der Gefährdetenhilfe und der Hilfe für Frauen und Familien in Not. Er setzt sich für Frauen ein, die benachteiligt sind und sich ausgegrenzt fühlen. Er bietet Kindern und Jugendlichen, Frauen und Familien, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, Beratung, Unterstützung und Hilfe an.  

Hier erfahren Sie mehr.

SKM-Diözesanverein Trier

Logo - SKM

Im SKM-Diözesanverein Trier e.V. unterstützen Ehrenamtliche Angehörige, Betreute und interessierte Menschen in allen Fragen rund um Betreuungsangelegenheiten. Sie informieren zum Beispiel über das Betreuungsrecht und Vorsorgemöglichkeiten (Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung). Schulungen, Fortbildungen und regelmäßiger Erfahrungsaustausch gehören ebenfalls zu den Aufgaben.

Weitere Infos zum Thema "Rechtliche Betreuungen" gibt's hier.

Hier geht's zur Vorstellung des SKM-Diözesanvereins Trier e.V.: "Die Würde Hilfsbedürftiger im Blick".

  • Karte
  • Liste
Karte

Ergebnisse werden geladen. Bitte warten

Es wurden keine auf den Filter passenden Suchergebnisse gefunden

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Liste

Ergebnisse werden geladen. Bitte warten

Es wurden keine auf den Filter passenden Suchergebnisse gefunden

In Karte anzeigen
nach oben
  • Transparenzerklärung
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-trier.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-trier.de/impressum
    Copyright © caritas 2021