Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
die Diözese Trier e.V.
  • Startseite
    • Aktuelles
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
    • Gegenwart
    • Tradition
    • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Caritasverbände Saarland
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Krankenhäuser
    • Sozialstationen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Familien
    • Schwangerschaft
    • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
    • Arbeit
    • Armut
    • Krisen & besondere Lebenslagen
    • Schulden
    • Wohnungslos
    • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
    • Leben & Wohnen im Alter
    • Krankenhäuser
    • Hospiz & Palliativ
    • Migration & Integration
    • Migrationsberatung
    • Flucht & Asyl
    • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Jugendmigrationsdienste & Respekt Coaches
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
    • Projekte
    • Zusammenarbeit in der Großregion
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    • Caritas-Sammlung
    • Spendenprojekte
    • Spendenprojekt Ukraine
    • Hilfsprojekte Rumänien
    • Wohltätige Stiftung Viden
    Close
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
    • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
    • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
    Close
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Spirituelles
    Close
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
    • Das Kind im Mittelpunkt
    • Außergewöhnliche Angebote
    • Wir sind für Familen da
    • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
    • Pädagogischer Alltag
    • Erziehungspartnerschaft
    • Unser Angebot
    • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
    • Verfahrens- und Sozialberatung
    • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
    Close
  • Flut-Nothilfe Deutschland
  • Lebenswirklichkeiten
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
      • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
      • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Jugendmigrationsdienste & Respekt Coaches
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
      • Mitglied werden
      • Caritas-Sammlung
    • Spendenprojekte
      • Spendenprojekt Ukraine
      • Hilfsprojekte Rumänien
      • Wohltätige Stiftung Viden
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
      • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
      • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Spirituelles
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
      • Das Kind im Mittelpunkt
      • Außergewöhnliche Angebote
      • Wir sind für Familen da
      • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
      • Pädagogischer Alltag
      • Erziehungspartnerschaft
      • Unser Angebot
      • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung
        • Allg. Sozial- und Asylverfahrensberatung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Vorbereitung kommunale Verteilung
      • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
        • BISS
        • Respekt Coach
        • Erstorientierungskurse (EOK)
        • Kinder- und Jugendbetreuung im AnkER-Zentrum
  • Flut-Nothilfe Deutschland
  • Lebenswirklichkeiten
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aufgabenfelder
  • Kinder, Jugend & Familie
  • Modellprojekt Familienbüros
  • Neue Caritas-Familienbüros helfen und informieren
Header Familienbuero
  • Startseite
    • Aktuelles
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
      • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
      • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Jugendmigrationsdienste & Respekt Coaches
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
      • Mitglied werden
      • Caritas-Sammlung
    • Spendenprojekte
      • Spendenprojekt Ukraine
      • Hilfsprojekte Rumänien
      • Wohltätige Stiftung Viden
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
      • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
      • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Spirituelles
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
      • Das Kind im Mittelpunkt
      • Außergewöhnliche Angebote
      • Wir sind für Familen da
      • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
      • Pädagogischer Alltag
      • Erziehungspartnerschaft
      • Unser Angebot
      • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung
        • Allg. Sozial- und Asylverfahrensberatung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Vorbereitung kommunale Verteilung
      • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
        • BISS
        • Respekt Coach
        • Erstorientierungskurse (EOK)
        • Kinder- und Jugendbetreuung im AnkER-Zentrum
  • Flut-Nothilfe Deutschland
  • Lebenswirklichkeiten

Neue Caritas-Familienbüros helfen und informieren

Seit 1. März stehen in Koblenz, Neuwied und Treis-Karden neue Caritas-Familienbüros allen Familien offen, die Hilfe bei der Beantragung von familienpolitischen Leistungen brauchen.

"Wir klären Familien über ihre sozialrechtlichen Ansprüche auf, was in der aktuellen Lage von steigenden Energiekosten und Inflation dringend notwendig ist", so Projektleiterin Laura Tober, Referentin für Kinder, Jugend und Familie im Diözesan-Caritasverband Trier. Die Caritas Stiftung Menschen in Not fördert die neuen Familienbüros.

Der Caritasverband für die Diözese Trier als Projektträger und die örtlichen Caritasverbände Koblenz, Rhein-Wied-Sieg und Mosel-Eifel-Hunsrück reagieren damit auf die Tatsache, dass viele Familien Leistungen wie den Kinderzuschlag oder das Bildungs- und Teilhabepaket nicht in Anspruch nehmen. Die Gründe dafür: Familien wissen oft nicht, welche Leistungen sie beantragen können. Schätzungen gehen davon aus, dass nur 35 Prozent aller Familien, die den Kinder-zuschlag zusätzlich zum Kindergeld erhalten können, ihn auch tatsächlich beantragen. Andere Familien haben Angst davor, dass sie und ihre Kinder wegen ihrer Armut stigmatisiert werden.

Die Familienbüros wollen Familien zunächst informieren, welche Art von Leistungen ihnen zu-steht. Im nächsten Schritt helfen die Beraterinnen dabei, Anträge auszufüllen und mit den Behörden zu sprechen. Da die neuen Familienbüros im Netzwerk der Caritas tätig sind, ist es auch möglich, weitere Hilfen oder Beratungstermine anzubieten.

Die Familienbüros profitieren von den positiven Erfahrungen, die in einem Modellprojekt von 2020 bis 2022 gemacht wurden. Die Arbeit der bereits bestehenden Caritas-Familienbüros an den Standorten Andernach/Pellenz, Mayen, Emmelshausen (für den Rhein-Hunsrück-Kreis), im Ahrtal und in Sulzbach wurde über zwei Jahre lang von der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) wissenschaftlich begleitet und ausgewertet. Die KHSB bezeichnet die Familienbüros als Seismografen, da sie die Hürden in der Praxis bei der Bekämpfung von Ar-mut deutlich machen.

Persönliche Gespräche kommen gut an

In den Familienbüros in Andernach/Pellenz, Mayen, Sulzbach und im Rhein-Hunsrück-Kreis haben während der Laufzeit des Modellprojektes erfahrene Fachkräfte im Gespräch mit den Familien über die möglichen Leistungen gesprochen und sie bei der Antragsstellung unterstützt. Im Rahmen der Soforthilfe nach der Flutkatastrophe wurde ab dem 01.01.2022 ein weiteres Familienbüro am Standort Ahrtal aufgebaut.

Die von wissenschaftliche Evaluation mit Interviews und Fragebögen hebt die hohe Nachfrage und Zufriedenheit der Klienten hervor, die sich gut informiert und beraten fühlen.

Konzeption und Modellprojektphase: Dr. Martina Messan, Stabsreferentin Sozialpolitik

Verstetigung und Projektleitung neue Standorte (ab 01.03.2023): Laura Tober, Referentin für Kinder, Jugend und Familien

Kontaktdaten der neuen Standorte (ab März 2023)

Caritasverband Rhein Wied-Sieg e.V.

Geschäftsstelle Neuwied
Heddesdorfer Str. 62
56564 Neuwied
www.caritas-neuwied.de

Beate Hallerbach
Telefon: 0171 4368209 oder 02631 9594179
hallerbach@caritas-neuwied.de

Caritasverband Rhein Wied-Sieg e.V.

Geschäftsstelle Betzdorf
Wagnerstraße 1
57518 Betzdorf

Paulina Breiderhoff
Telefon: 0151 674 77 213
E-Mail: paulina.breiderhoff@caritas-betzdorf.de

Stefanie Breiderhoff
Telefon: 02741 97589-14
E-Mail: Stefanie.Breiderhoff@caritas-betzdorf.de

Caritasverband Koblenz e.V.

Allgemeine Sozialberatung
Neustadt 20
56068 Koblenz
Telefon: 0261 94308010
www.caritas-koblenz.de

Julian Rönner
E-Mail: familienbuero@caritas-koblenz.de

Jessica Herder
E-Mail: familienbuero@caritas-koblenz.de

Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e. V.

Kurfürstenstraße 6
54516 Wittlich
www.caritas-mosel-eifel-hunsrueck.de

TreffPunkt Treis-Karden
St.Castor-Str. 90
56253 Treis-Karden

Stefanie Gietz
Telefon: 02672 912014
E-Mail: s.gietz@caritas-meh.de        

Nicole Mohr
Telefon: 02672 912014, Fax 913816
E-Mail: n.mohr@caritas-meh.de

  • Kontakte
  • Adresse
Dr. Martina Messan
Referentin Sozialpolitik
+49 651 9493-243
+49 651 9493-243
messan-m@caritas-trier.de
Laura Tober
Referentin für Kinder, Jugend und Familie
+49 651 9493-241
+49 651 9493-241
tober-l@caritas-trier.de
Caritasverband für die Diözese Trier e.V.
Dietrichstraße 30a
54290 Trier
+49 651 9493 0
+49 651 9493 0
info@caritas-trier.de
www.caritas-trier.de

Förderungen

Die Caritas-Familienbüros wurden in der Modellphase von der Caritas Stiftung im Bistum Trier Menschen in Not gefördert. Dies gilt auch für die neuen Standorte ab März 2023.

 Das Familienbüro im Ahrtal wird finanziert mit Mitteln der Mechtild und Günter WELKER-STIFTUNG und ist Teil des Projektes "Mut zum Leben - Familie im Ahrtal".

Auf einen Blick

PDF | 552,1 KB

Für Multiplikatoren

PDF | 565,6 KB

Kontakte & Standorte Modellprojekt

Downloads

PDF | 11 KB

Neue Caritas-Familienbüros helfen und informieren

PDF | 1,8 MB

Abschlussbericht Caritas-Familienbüros

PDF | 11,4 KB

Presse-Info DiCV Trier zum Abschlussbericht

PDF | 154,6 KB

Pressemitteilung Katholische Hochschule für Sozialwesen

PDF | 227,9 KB

Sozialpolitische Positionen zum Modellprojekt Familienbüros

Caritas Concret

PDF | 422,8 KB

Caritas Concret 2022-3

Caritas Familienbüros: Die Hilfe geht weiter
PDF | 238,8 KB

Caritas Concret 2021-4

Modellprojekt Caritas-Familienbüros - eine Zwischenbilanz
PDF | 846,6 KB

Caritas Concret 2020-2

Caritas-Familienbüro

Link-Empfehlungen

Starke Familien-Gesetz FAQs

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (für die wissenschaftliche Begleitung)

Deutscher Caritasverband: Infos für Familien

Caritas-Online-Beratung für Eltern und Familien

Caritas-Stifung für Menschen in Not

nach oben
  • Transparenzerklärung
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-trier.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-trier.de/impressum
    Copyright © caritas 2023