Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
die Diözese Trier e.V.
  • Startseite
    • Aktuelles
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
    • Gegenwart
    • Tradition
    • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Caritasverbände Saarland
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Krankenhäuser
    • Sozialstationen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Familien
    • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
    • Arbeit
    • Armut
    • Krisen & besondere Lebenslagen
    • Schulden
    • Wohnungslos
    • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
    • Leben & Wohnen im Alter
    • Krankenhäuser
    • Hospiz & Palliativ
    • Migration & Integration
    • Migrationsberatung
    • Flucht & Asyl
    • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
    • Projekte
    • Zusammenarbeit in der Großregion
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    • Caritas-Sammlung
    • Spendenprojekte
    • Spendenprojekt Ukraine
    • Hilfsprojekte Rumänien
    • Wohltätige Stiftung Viden
    Close
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
    Close
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Spirituelles
    Close
  • Modellprojekt Familienbüros
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
    • Das Kind im Mittelpunkt
    • Außergewöhnliche Angebote
    • Wir sind für Familen da
    • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
    • Pädagogischer Alltag
    • Erziehungspartnerschaft
    • Unser Angebot
    • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
    • Verfahrens- und Sozialberatung
    • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
    Close
  • Flut-Nothilfe Deutschland
  • Lebenswirklichkeiten
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
      • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
      • Mitglied werden
      • Caritas-Sammlung
    • Spendenprojekte
      • Spendenprojekt Ukraine
      • Hilfsprojekte Rumänien
      • Wohltätige Stiftung Viden
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Spirituelles
  • Modellprojekt Familienbüros
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
      • Das Kind im Mittelpunkt
      • Außergewöhnliche Angebote
      • Wir sind für Familen da
      • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
      • Pädagogischer Alltag
      • Erziehungspartnerschaft
      • Unser Angebot
      • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung
        • Allg. Sozial- und Asylverfahrensberatung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Vorbereitung kommunale Verteilung
      • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
        • BISS
        • SABENE
        • Respekt Coach
        • Erstorientierungskurse (EOK)
        • Kinder- und Jugendbetreuung im AnkER-Zentrum
  • Flut-Nothilfe Deutschland
  • Lebenswirklichkeiten
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Über uns
  • Transparenzerklärung
Über uns
  • Startseite
    • Aktuelles
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
      • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
      • Mitglied werden
      • Caritas-Sammlung
    • Spendenprojekte
      • Spendenprojekt Ukraine
      • Hilfsprojekte Rumänien
      • Wohltätige Stiftung Viden
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Spirituelles
  • Modellprojekt Familienbüros
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
      • Das Kind im Mittelpunkt
      • Außergewöhnliche Angebote
      • Wir sind für Familen da
      • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
      • Pädagogischer Alltag
      • Erziehungspartnerschaft
      • Unser Angebot
      • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung
        • Allg. Sozial- und Asylverfahrensberatung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Vorbereitung kommunale Verteilung
      • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
        • BISS
        • SABENE
        • Respekt Coach
        • Erstorientierungskurse (EOK)
        • Kinder- und Jugendbetreuung im AnkER-Zentrum
  • Flut-Nothilfe Deutschland
  • Lebenswirklichkeiten

Transparenzerklärung

Transparenz ist dem Diözesan-Caritasverband als gemeinnütziger Organisation, die zur Erfüllung des sozialen Auftrags der katholischen Kirche beiträgt, ein wichtiges Anliegen.

Der Caritasverband für die Diözese Trier e. V. (DiCV) setzt mit diesem Transparenzbericht die gemeinsam von Caritas und Diakonie entwickelten Transparenzstandards um. Der Bericht enthält alle wichtigen Informationen, die der Öffentlichkeit Einblick in Organisationsstruktur, Wirtschaftsdaten, Leistungsprofil und Wirksamkeit des DiCV geben. Der DiCV erfüllt damit zugleich die Kriterien der Initiative Transparente Gesellschaft (ITZ). (https://www.transparency.de/).

1. Basisdaten

a) Name, Sitz, Anschrift, Gründungsjahr

Caritasverband für die Diözese Trier e. V.
Dietrichstraße 30a
54290 Trier

Gründungsjahr: 1916

b) Satzung und Organisationsziele

  • Satzung
  • Leitbild
  • Strategische Ziele

c) Rechtsform, Eintragungsbehörde und Ort, Registernummer

Der Caritasverband für die Diözese Trier ist ein eingetragener Verein. Er wurde unter dem Namen "Caritasverband für die Diözese Trier" am 23. März 1916 gegründet und am 19. Juli 1916 ins Vereinsregister des Amtsgerichtes Trier eingetragen. Die Registernummer lautet VR 1022.

d) Freistellungsbescheid

Der Caritasverband für die Diözese Trier e. V. ist wegen der Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 AO) sowie mildtätiger Zwecke nach der Anlage zum Körperschaftssteuerbescheid 2020 des Finanzamtes Trier (Steuernummer 42/655/1032/0) vom 25.10.2022 von der Körperschaftssteuer befreit (§ 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG).

2. Organisationsstruktur und Beteiligungen

a) Organisationsstruktur

Organigramm des DiCV Trier

b) Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten und Mitgliedschaftsverhältnisse

Der Caritasverband für die Diözese Trier e. V. ist eine Gliederung im DCV. Er ist Träger der Caritaseinrichtungen in der Landesaufnahmestelle Lebach. Überdies ist er Dach- und Spitzenverband für zehn Orts-Caritasverbände, sechs Personal-Fachverbände und 570 korporative Mitglieder. (Flyer Statistik). Er ist der alleinige Gesellschafter der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH (SRCAB).

c) Angaben zu den Organen

Der Caritasverband für die Diözese Trier e.V. verfügt als Verein über die folgenden Organe:

  • Vorstand
  • Caritasrat
  • Vertreterversammlung

Eine graphische Darstellung der Struktur des Verbandes findet sich hier.

Die Mitgliederliste des Caritasrates, des Aufsichtsorgans des Diözesan-Caritasverbandes Trier, finden Sie hier.

3. Personalstruktur

Die nachstehenden Zahlen gelten für die Zentrale in Trier (Stand: 31. Dezember 2022):

  • 143 Hauptamtliche
  • 56 Prozent der Beschäftigten arbeiten in Teilzeit, davon 10 Prozent mit einem Umfang unter 50 Prozent
  • 2 geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
  • 79 % der Beschäftigten sind Frauen, 21 % Männer  
  • Keine Freiwilligen im Freiwilligen Sozialen Jahr oder im Bundesfreiwilligendienst
  • Honorarkräfte werden nach Bedarf eingesetzt für Vorträge und Fortbildungen. 

Für die Caritaseinrichtungen in der Landesaufnahmestelle in Lebach gelten folgende Zahlen (Stand: 31. Dezember 2022):

  • 65 Hauptamtliche
  • 51 Prozent der Beschäftigten arbeiten in Teilzeit, davon 5 Prozent mit einem Umfang unter 50 Prozent
  • 4 Aushilfen in einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis
  • 86 % der Beschäftigten sind Frauen, 14 % Männer
  • 3 Freiwillige im Freiwilligen Sozialen Jahr oder im Bundesfreiwilligendienst

4. Wirtschaftsdaten

Die Finanzierung des Caritasverbandes für die Diözese Trier e. V. erfolgt überwiegend durch Kirchensteuermittel und Zuwendungen der öffentlichen Hand und in einem geringen Maße durch Mitgliedsbeiträge und Spenden (s. Punkt 5.).

Zur Erfüllung seiner Aufgaben erhält der Caritasverband eine pauschale Zuweisung des Bistums Trier. Sie liegt bei 32.011 T€ in 2023.

Diese Pauschale dient der Finanzierung

  • seiner Zentrale und Außenstellen                                                                  7.834,03 T€
  • der Orts-Caritasverbände                                                                              20.492,96 T€
  • der Caritaseinrichtungen in der Landesaufnahmestelle Lebach                 317,05 T€
  • der Personalfachverbände                                                                              3.366,96 T€.

Auf der Ortsebene dienen diese Pauschalen zur Basisfinanzierung einer Vielzahl von sozial-caritativen Angeboten.

Bilanz 2021

Gewinn- und Verlustrechnung 2021

5. Spenden und bedeutende Finanzgeber

a) Mittelherkunft und Mittelverwendung (Stand 2021)

  • Caritas-Haussammlungen                     67.913,40 €
  • Spendeneinnahmen
    - für Projekte Inland                           2.644.770,91 €
    - für Projekte Ausland                             60.106,16 €

Gesamt:                                                   2.772.790,47 €

b) Namen von juristischen Personen sowie Angaben zu natürlichen Personen (ggf. ohne Namensnennung), deren jährliche Zahlungen mehr als zehn Prozent des Gesamtjahresbudgets ausmachen

Die Zehn-Prozent-Grenze wird bei den Zuwendungen des Bischöflichen Generalvikariates in 2023 (BGV) in Hinblick auf die kirchlichen Mittelzuwendungen erreicht.

6. Testat

Der Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung wurden von der Curacon GmbH, Ratingen, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2021 geprüft. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.

7. Leistungsprofil und Leistungsangebot

Eine überblicksartige Darstellung des Leistungsangebots der DiCV Trier findet sich hier:

  • Satzung
  • Aufgabenfelder

8. Tätigkeitsbericht

Die Aufgaben des Diözesan-Caritasverbandes Trier sind in der Satzung festgeschrieben:

  • Er regt die sozial-caritative Arbeit sachkundig an und fördert das Zusammenwirken aller auf dem Gebiet der Caritas tätigen Personen und Einrichtungen.
  • Er berät die Orts-Caritasverbände, die Personal-Fachverbände und die korporativen Mitglieder.
  • Er trägt mit Fort- und Weiterbildungsangeboten dazu bei, die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu qualifizieren.
  • Er vertritt seine korporativen Mitglieder, die Orts-Caritasverbände und Personal-Fachverbände spitzenverbandlich.

Der Diözesan-Caritasverband stellt auf seiner Homepage seine Aufgabenbereiche und die Arbeitsfelder seiner Fachreferate dar. (Aufgabenfelder / Struktur und Mitarbeitende). Informationen über aktuelle Arbeitsschwerpunkte und Themen  finden sich in den Pressemitteilungen und in der Verbandszeitschrift Caritas concret.

9. Qualität und Wirksamkeit

Die Arbeit des Caritasverbandes für die Diözese Trier e. V. orientiert sich an seinem Leitbild und dem des Deutschen Caritasverbandes. Diese sind Orientierung und Richtschnur für alle Gliederungen und korporativen Mitglieder des Diözesan-Caritasverbandes. Es soll allen ehrenamtlichen und beruflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Identifikation mit den Zielen und Aufgaben des Verbandes erleichtern.


nach oben
  • Transparenzerklärung
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-trier.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-trier.de/impressum
    Copyright © caritas 2023