Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
die Diözese Trier e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
    • Gegenwart
    • Tradition
    • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Caritasverbände Saarland
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Krankenhäuser
    • Sozialstationen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Familien
    • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
    • Arbeit
    • Armut
    • Krisen & besondere Lebenslagen
    • Schulden
    • Wohnungslos
    • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
    • Leben & Wohnen im Alter
    • Krankenhäuser
    • Hospiz & Palliativ
    • Migration & Integration
    • Migrationsberatung
    • Flucht & Asyl
    • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Willkommensnetz von Bistum & Caritas
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
    • Projekte
    • Zusammenarbeit in der Großregion
    • Auslandshilfe
    Close
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Spendenprojekte Ausland
    • Anders Spenden
    • Caritassammlung
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    Close
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
    • Caritas Online Campus
    Close
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    Close
  • Corona-Krise
  • Modellprojekt Familienbüros
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
        • Rund um Schule
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenverfügung
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Willkommensnetz von Bistum & Caritas
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
    • Auslandshilfe
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
      • Spendenprojekte Ausland
      • Anders Spenden
      • Caritassammlung
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
    • Caritas Online Campus
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
  • Corona-Krise
  • Modellprojekt Familienbüros
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles & Service
  • Presseinfos
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
        • Rund um Schule
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenverfügung
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Willkommensnetz von Bistum & Caritas
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
    • Auslandshilfe
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
      • Spendenprojekte Ausland
      • Anders Spenden
      • Caritassammlung
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
    • Caritas Online Campus
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
  • Corona-Krise
  • Modellprojekt Familienbüros
Pressemitteilung

Alternative Weihnachts-Wunschbäume erfüllen Herzenswünsche

Gerade in Corona-Zeiten will die Caritas Familien Wünsche erfüllen. Daher gibt es neue Möglichkeiten, online, telefonisch oder durch Spenden zu helfen.

Erschienen am:

27.11.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Trier e.V.
Sichelstraße 10
54290 Trier
+49 651 9493 0
+49 651 9493 0
info@caritas-trier.de
www.caritas-trier.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Button Wunschbaum 2020

Die traditionellen Caritas-"Wunschbäume" unterstützen jedes Jahr arme Familien und erfüllen Herzenswünsche. Wegen der Corona-Kontaktbeschränkungen ist der Besuch der "Wunschbäume" in Kirchen, Geschäften oder den Caritas-Geschäftsstellen dieses Jahr aber nur eingeschränkt möglich. Um trotzdem möglichst vielen Familien Wünsche zum Fest zu erfüllen, haben sich einige Caritasverbände im Bistum Trier alternative Möglichkeiten ausgedacht, damit Spender Familien helfen können. Viele Caritasverbände haben Online-Wunschbäume auf ihren Webseiten eingerichtet und bitten um Online-Spenden.

Es gibt weitere kreative Beispiele: Der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr öffnet zu bestimmten Zeiten ein "Wunscherfüller-Fenster" in der Geschäftsstelle Ahrweiler. Die  "Wunscherfüller" können dort eine Bargeldspende abgeben. Der Wunschbaum des Caritasverbandes Mayen steht dieses Jahr im Freien, auf der Terrasse des Caritas-Mehrgenerationenhaueses St. Matthias. Für den gesamten Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr ist auf der Website ein Online-Wunschbaum eingerichtet. Der Caritasverband Koblenz bietet dieses Jahr an, die Wunschsterne auch telefonisch zu "pflücken". Caritas-Mitarbeitende beraten, damit auch die Wünsche und Vorstellungen der Schenkenden in Erfüllung gehen. Der Original-Wunschbaum kann im Kundencenter des Energieversorgers evm zu bestimmten Zeiten und unter Einhaltung der Kontaktbeschränkungen besucht werden.

Ein Kühlschrank als Herzenswunsch

Bei den Wünschen geht es oft um Spielsachen oder Gutscheine für die Kinder, aber auch um lebensnotwendige Dinge wie warme Winterkleidung, Schuhe oder Haushaltsgeräte. Da ist zum Beispiel Frau A., deren Wunsch an einem der Wunschbäume des Caritasverbandes Trier in drei Trierer Pfarrkirchen hängt: Sie ist alleinerziehend und hat drei Kinder. Sie hat sich von ihrem gewalttätigen Partner getrennt, der als Vater der Kinder nur unregelmäßig Unterhalt zahlt. Frau A. versucht mit einer Aushilfstätigkeit, das finanzielle Budget aufzubessern. Die Familie kann sich nur das Notwendigste leisten. Sie benötigt dringend einen neuen Kühlschrank und würde sich über einen Gutschein aus einem Elektrofachhandel freuen.

Der Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe hat 15 Wunschbäume in Kirchen und Geschäften aufgestellt. Zusätzlich unterstützt die Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG das Engagement mit einem Online-Wunschbaum. Der  Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e. V. hat als Alternative zu den Wunschbäumen dieses Jahr eine Weihnachts-Geschenkbaum-Aktion initiiert: In verschiedenen Pfarrkirchen liegen Umschläge mit Überweisungsträgern bereit (nur noch bis 6. Dezember). Der Caritasverband Saar-Hochwald wirbt auf Facebook für seine Wunschbäume in drei Pfarrkirchen in Merzig. In Saarbrücken läuft die traditionelle Aktion "Sterne schenken": Zu reduzierten Zeiten kann der Weihnachtsbaum im Caritashaus in der Johannisstraße besucht werden.

  • Zur Übersicht aller Wunschbaumaktionen







  • Ansprechpartner
Jutta Kirchen
Referentin Fundraising & Auslandshilfe
+49 651 9493-140
+49 651 9493-140
kirchen-j@caritas-trier.de
nach oben
  • Transparenzerklärung
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-trier.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-trier.de/impressum
    Copyright © caritas 2021