Der Diözesan-Caritasverband Trier und das Bistum Trier werden mit einem Kreis geladener Gäste das Programm zum Abbau von Distanz und Vorurteilen offiziell eröffnen. Es geht darum, Interessierten und Verantwortlichen aus Politik, Kirche und Gesellschaft Einblicke in Lebenswirklichkeiten von Menschen zu geben, mit denen diese im Alltag wenig oder gar keine Kontaktpunkte haben. Kooperationspartner ist der Verein Exposure- und Dialogprogramme e.V. (Bonn).
Schirmherrin ist die Landtagspräsidentin Heike Becker: "Ich freue mich sehr, Schirmherrin des Projekts Lebenswirklichkeiten zu sein, denn es ermöglicht uns, die Perspektive zu ändern, zu den Menschen zu gehen und mit ihnen ihr Leben, ihre Sorgen und Nöte zu teilen. Das Eintauchen in andere Lebenswirklichkeiten wird uns helfen, unsere politische Verantwortung im Sinne einer solidarischen und gerechten Gesellschaft wahrzunehmen."
Im Saarland öffnen sich sechs Organisationen: die Fachberatungsstelle Aldona e.V. - Prostitution, Menschenhandel und Gewalt, der Initiativkreis Wärmestube Saarbrücken e.V., das Bruder-Konrad-Haus des Caritasverbandes Saarbrücken e.V., die Caritaseinrichtungen in der Landesaufnahmestelle Lebach (AnkER-Zentrum), die Erwerbslosen-Selbsthilfe Püttlingen e.V. (ESH) und die Dillinger Tafel des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.V.. "Wir laden die Teilnehmer ein, ihre Wahrnehmung von Menschen und von sozialpolitischen Herausforderungen verändern zu lassen: durch Begegnungen", so Domkapitular Benedikt Welter, der Vorsitzende des Diözesan-Caritasverbandes Trier.
Dr. Martina Messan, für die Programmleitung verantwortlich, sagt zum Ziel des Programms: "Soziale Dienste und Einrichtungen werden in ‚Lebenswirklichkeiten‘ zu Erfahrungsräumen, wo und wie in unserer Gesellschaft Exklusion geschieht." Durch die vertieften Einblicke in die Le-bensrealität benachteiligter Menschen sollen Perspektivwechsel ermöglicht werden. Caritas und Bistum knüpfen damit an die langjährigen Erfahrungen von EDP e.V. an: "Sich aussetzen" und mit Menschen, die in Armut oder in anderen belastenden Lebenssituationen leben, in einen Dialog zu treten, ist der Kerngedanke von Exposure- und Dialogprogrammen.
"Lebenswirklichkeiten" wird gefördert von der Aktion Mensch.
Pressemitteilung
Eintauchen in soziale Lebenswirklichkeiten
Erschienen am:
11.07.2023
Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Trier e.V.
Dietrichstraße 30a
54290 Trier
+49 651 9493 0
Dietrichstraße 30a
54290 Trier
+49 651 9493 0
Beschreibung