Damit können im Jahr 2020 bis zu zehn soziale Projekte mit jeweils bis zu 2.000 Euro gefördert werden. Angesprochen sind ehrenamtlich Engagierte in allen sozialen Arbeitsfeldern, über Besuchsdienste bis hin zur Unterstützung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen, von Kranken und Sterbenden, von Menschen mit Behinderungen wie auch von Menschen, die arbeits- oder wohnungslos sind. Fördervoraussetzung ist, dass diese Projekte von Ehrenamtlichen und Freiwilligen getragen werden und/oder freiwilliges Engagement ermöglichen. "Neben bereits laufenden Projekten unterstützen wir mit dieser Fördersumme auch neue Aktionen und Projekte, die zu freiwilligem Engagement und solidarischem Handeln auffordern", sagt Thomas Theis, Leiter des Zentrums für Stiftungen und Fundraising.
Anträge stellen können: der Caritasverband für die Diözese Trier e.V. und die örtlichen Caritasverbände, die Personalfachverbände, die Träger von caritativen Diensten und Einrichtungen, das Bistum Trier und alle seine Dienststellen und Einrichtungen und die ihm zugeordneten katholischen Institutionen, die Kirchengemeinden und Verbände sowie die Orden. Ehrenamtliche Gruppen müssen den zuständigen Caritasverband vor Ort oder ihre Kirchengemeinde mit der Bitte um Antragstellung ansprechen. Über die Förderanträge entscheidet der Vorstand der Stiftung Menschen in Not gemäß der Förderrichtlinie.
- Auch die Bischof-Stein-Stiftung im Bistum Trier, die Bildung, Erziehung und Ausbildung unterstützt, hat für das laufende Jahr zwei Förderprogramm aufgelegt: Bewerben können sich Projekte und Initiativen, in denen neue Netzwerke und Kooperationen in den neuen pastoralen Räumen entstehen, und innovative Projekte zur Glaubenskommunikation.
Info/Kontakt
Zentrum für Stiftungen und Fundraising im Bistum Trier
Telefon: 0651 145 195 70, E-Mail: stiftungszentrum@bistum-trier.de Stiftungszentrum