Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für
die Diözese Trier e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
    • Gegenwart
    • Tradition
    • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Caritasverbände Saarland
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Krankenhäuser
    • Sozialstationen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Familien
    • Schwangerschaft
    • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
    • Arbeit
    • Armut
    • Krisen & besondere Lebenslagen
    • Schulden
    • Wohnungslos
    • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
    • Leben & Wohnen im Alter
    • Krankenhäuser
    • Hospiz & Palliativ
    • Migration & Integration
    • Migrationsberatung
    • Flucht & Asyl
    • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Jugendmigrationsdienste, Respekt Coaches und Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Sozialraumorientierung
    • Fördermittelmanagement
    • Praxisangebote
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    • Caritas-Sammlung & Caritas-Sonntag
    • Spendenprojekte
    • Spendenprojekt Ukraine
    • Hilfsprojekte Rumänien
    • Wohltätige Stiftung Viden
    Close
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
    • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
    • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
    Close
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Caritas-Sonntag
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • AVR-Schlichtungsstelle
    Close
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
    • Das Kind im Mittelpunkt
    • Außergewöhnliche Angebote
    • Wir sind für Familen da
    • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
    • Pädagogischer Alltag
    • Erziehungspartnerschaft
    • Unser Angebot
    • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
    • Verfahrens- und Sozialberatung
    • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
    Close
  • Flut- und Wiederaufbauhilfe
  • Lebenswirklichkeiten
  • Internationales Recruiting
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
      • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
      • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
        • Kirchliche Hospiz- und Palliativeinrichtungen und -dienste
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Jugendmigrationsdienste, Respekt Coaches und Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Sozialraumorientierung
    • Fördermittelmanagement
      • Praxisangebote
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
      • Mitglied werden
      • Caritas-Sammlung & Caritas-Sonntag
    • Spendenprojekte
      • Spendenprojekt Ukraine
      • Hilfsprojekte Rumänien
      • Wohltätige Stiftung Viden
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
      • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
      • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Caritas-Sonntag
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • AVR-Schlichtungsstelle
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
      • Das Kind im Mittelpunkt
      • Außergewöhnliche Angebote
      • Wir sind für Familen da
      • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
      • Pädagogischer Alltag
      • Erziehungspartnerschaft
      • Unser Angebot
      • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung
        • Allg. Sozial- und Asylverfahrensberatung
        • Asylverfahrensberatuung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Willkommenslotsen
      • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
        • BISS
        • BIG SAAR
  • Flut- und Wiederaufbauhilfe
  • Lebenswirklichkeiten
  • Internationales Recruiting
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Service
  • Presseinfos
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
      • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
      • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
        • Kirchliche Hospiz- und Palliativeinrichtungen und -dienste
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Jugendmigrationsdienste, Respekt Coaches und Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Sozialraumorientierung
    • Fördermittelmanagement
      • Praxisangebote
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
      • Mitglied werden
      • Caritas-Sammlung & Caritas-Sonntag
    • Spendenprojekte
      • Spendenprojekt Ukraine
      • Hilfsprojekte Rumänien
      • Wohltätige Stiftung Viden
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
      • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
      • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Caritas-Sonntag
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • AVR-Schlichtungsstelle
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
      • Das Kind im Mittelpunkt
      • Außergewöhnliche Angebote
      • Wir sind für Familen da
      • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
      • Pädagogischer Alltag
      • Erziehungspartnerschaft
      • Unser Angebot
      • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung
        • Allg. Sozial- und Asylverfahrensberatung
        • Asylverfahrensberatuung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Willkommenslotsen
      • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
        • BISS
        • BIG SAAR
  • Flut- und Wiederaufbauhilfe
  • Lebenswirklichkeiten
  • Internationales Recruiting
Pressemitteilung

Projekte mit Herz und Engagement

Die Caritas vergibt Preisgelder in Höhe von 15 000 Euro an Projekte in Koblenz und im Landkreis Cochem-Zell.

Erschienen am:

27.11.2018

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Trier e.V.
Dietrichstraße 30a
54290 Trier
+49 651 9493 0
+49 651 9493 0
info@caritas-trier.de
www.caritas-trier.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Alle Gewinner des Eliusabethpreises 2018 stehen mit Weihbischof Franz Josef Gebert zusammen auf der Bühne im Robert-Schuman-Haus.Alle Gewinner des Eliusabethpreises 2018 stehen mit Weihbischof Franz Josef Gebert zusammen auf der Bühne im Robert-Schuman-Haus.DiCV Trier/Schmitt

Drei sozial-caritative Projekte aus dem Bistum Trier sind am 24. November im Robert-Schuman-Haus in Trier mit dem Elisabethpreis des Diözesan-Caritasverbandes Trier ausgezeichnet worden: Der Arbeitskreis "Menschen ohne Wohnung Koblenz" erhielt den Preis für sein Projekt "Ambulante Nachbetreuung ehemals wohnungsloser Menschen". Der Malteser-Hilfsdienst Koblenz und die Balthasar-Neumann-Grundschule wurden für ihre Initiative "Sprache! Kultur! Integration" ausgezeichnet. Ein weiterer Preisträger ist der Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück, der im Doppelprojekt "Dorf! Gemeinschaft! Auderath/"Dorf. Projekt. Wollmerath!" gemeinsam mit mehreren Kommunen die Solidarität im Dorf stärkt. Diözesan-Caritasdirektorin Dr. Birgit Kugel hob in ihrer Begrüßung hervor: "Alle Bewerber spiegeln ein herausragendes Engagement und die Vielfalt der Caritasarbeit im Bistum Trier wider." Sie ermöglichten Menschen soziale Teilhabe, zum Beispiel in den Bereichen Wohnen, sozialer Zusammenhalt und Integration. Für dieses Engagement erhält jeder Preisträger 5 000 Euro.

Nach einer musikalischen Einstimmung durch die Kammermusik des Angela-Merici-Gymnasiums unter der Leitung von Ulrich Krupp zeichnete der Vorsitzende des Diözesan-Caritasverbandes, Weihbischof Franz Josef Gebert, die Gewinner aus. Er zeigte die Verbindung zur Heiligen Elisabeth von Thüringen auf, nach der der Preis benannt ist: "Sie war aufmerksam für ihre Mitmenschen und half armen Menschen auf Augenhöhe", sagte Gebert. Dieses "Lebensprogramm" spiegele sich auch in den ausgezeichneten Projekten.

Die Preisträger vom Arbeitskreis "Menschen ohne Wohnung" Koblenz.Die Preisträger vom Arbeitskreis "Menschen ohne Wohnung" Koblenz.DiCV Trier/Schmitt

Für das erste Koblenzer Projekt "Ambulante Nachbetreuung ehemals wohnungsloser Menschen", nahmen Vertreter des Arbeitskreises "Menschen ohne Wohnung" die Auszeichnung entgegen. Darin arbeiten die Arbeiterwohlfahrt, der Caritasverband und der Verein "Schachtel e.V." zusammen. Sie helfen armen Koblenzer Bürger dabei, ein angemessenes Zuhause finden. Dazu akquiriert der Arbeitskreis Wohnungen auf dem freien Markt. Dank der guten Vernetzung und der Kontakte ist es möglich, in Zusammenarbeit mit der Koblenzer WohnBau und privaten Vermietern bezahlbaren Wohnungen zu finden. "Unsere Hilfe besteht darin, dass wir vor Unterzeichnung des Mietvertrages die wirtschaftliche Situation klären, dann die Menschen bei der Integration in das neue Wohnumfeld unterstützen und sie noch bis zu einem halben Jahr lang begleiten", beschreibt Caritas-Mitarbeiter Markus Fröhlich die Arbeit des Arbeitskreises.

Vertreterinnen des Malteser-Hilfsdienstes Koblenz konnten sich ebenfalls über den Elisabethpreis freuen.

Die Preisträger des Malteser Hilfsdienstes Koblenz.Die Preisträger des Malteser Hilfsdienstes Koblenz.DiCV Trier/Schmitt

Im Projekt "Sprache! Kultur! Integration" fördern die Malteser Kinder von Geflüchteten. Kooperationspartner ist die Balthasar-Neumann-Grundschule in Koblenz-Pfaffendorfer Höhe. Für Geflüchtete sind viele Hürden zu überwinden, bis Deutschland für sie zur vertrauten Umgebung und zur Heimat werden kann. "Wir Malteser arbeiten mit unseren ehrenamtlichen Integrationslotsen daran, dass Schulen, Vereine und Nachbarschaften zu einem sicheren Zuhause werden", sagt Sabine Brunke, Koordinatorin für ehrenamtliche Integrationsdienste und Flüchtlingshilfe. Über das Projekt "Sprache! Kultur! Integration" werden aktuell rund 30 Flüchtlingskinder betreut, überwiegend aus Syrien.

Die Preisträger aus Auderath und Wollmerath.Die Preisträger aus Auderath und Wollmerath.DiCV Trier/Schmitt

Weihbischof Gebert ehrte auch das Doppelprojekt "Dorf! Gemeinschaft! Auderath/"Dorf. Projekt. Wollmerath!" Hier geht es darum, Zusammenhalt und Solidarität innerhalb der Dorfgemeinschaften weiterzuentwickeln. Die Kooperationspartner, die Verbandsgemeinde Ulmen, die Ortsgemeinden Auderath und Wollmerath und der Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück, wählten dabei den Ansatz, dass die Bürger selbst die Entwicklung einzelner Angebote und kleiner Projekte gestalten. Die gegenseitige Unterstützung der Generationen ist ein Schwerpunkt, ebenso gibt es neue Begegnungs- und Informationsangebote. So sind beispielsweise in Auderath Besuchsdienste für ältere Menschen, neue Treffpunkte und ein "Alltags-Hilfen-Team" entstanden, in Wollmerath unter anderem ein Bürger-Treff und eine Ideen-Werkstatt. Eine wichtige Rolle spielt der Einsatz von Ehrenamtlichen, ohne deren Engagement die beiden Dorf-Projekte nicht laufen könnten.

  • Ansprechperson
Gaby Jacquemoth
Referentin Kommunikation
+49 651 9493-111
+49 651 9493-111
jacquemoth-g@caritas-trier.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 17,9 KB

18_11_26_elisabethpreis_verleihung.docx

Facebook Instagram
nach oben
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-trier.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-trier.de/impressum
Copyright © caritas 2025