Caritas-Vorsitzender Benedikt Welter bei der Eröffnung der 17. VertreterversammlungDiCV Trier/jacquemoth
"Werden wir nicht müde mit einem Gott, der an uns nicht müde wird", so Welter in seiner Begrüßung zur 17. Vertreterversammlung des Diözesan-Caritasverbandes Trier am 25. November im Robert-Schuman-Haus. Er stellte den aktuell laufenden Prozess zur Weiterentwicklung der Aufsichtsgremien als wichtige Aufgabe der nächsten Jahre vor. Ziel sei es, eine modernere Struktur zu entwickeln, welche die Belange der Ortsebene stärker in den Blick nimmt. Welter verband den Ausblick in die Zukunft mit einem großen Dank an alle Haupt- und Ehrenamtlichen, die in der Caritas tätig sind, und an die Kooperationspartner aus Pastoral und Seelsorge.
Als aktuelles Thema hatte sich die Versammlung das neue Caritas-Arbeitsrecht gewählt. Pfarrer Dr. Christian Schmitt, Vorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Münster e. V., sprach zum Thema "Zur Relevanz von katholischer Kirche in einer säkularen Gesellschaft - neue Grundordnung als Chance für die verfasste Kirche und ihre verbandliche Caritas". Die Bedeutung des Christlichen sollte in den caritativen Einrichtungen im Alltag eine stärkere Rolle spielen und auch kommuniziert werden, denn: "Das katholische Profil ist nicht Ballast, sondern eine echte Chance", so Schmitt.
Die Vertreterversammlung wählte den neuen Diözesan-Caritasrat, der bis 2027 amtieren wird. Er wirkt als Beschluss- und Aufsichtsgremium. Gewählt wurden:
Als Vertreter der persönlichen Mitglieder der Orts-Caritasverbände:
Manfred Diehl (Koblenz), Hans-Günter Fleck (Rhein-Mosel-Ahr), Franz Hechenblaikner (Saar-Hochwald), Janik Jung (Trier), Ute Kistner (Schaumberg-Blies), Dr. Alexander Knauf (Westeifel), Ulrich Mathey (Trier), Harald Pillny (Rhein-Hunsrück-Nahe), Stefan Schumacher (Schaumberg-Blies), Marie Luise Wollbold (Saarbrücken u. Umgebung)
Als Vertreter der Personalfachverbände:
Karl-Heinz Berens und Peter Dahm (beide Kreuzbund), Renate Menozzi (Caritaskonferenzen Deutschlands CKD), Helmut Müller (Sozialdienst katholischer Männer SKM), Kai Sattler (Malteser), Ursula Spang (Vinzenz)
Als Vertreter der caritativen Orden und Genossenschaften:
Bruder Michael Ruedin (Franziskaner Brüder vom Hl. Kreuz Hausen), Schwester Marianne Meyer (Waldbreitbacher Franziskanerinnen)
Als Vertreter der korporativen Mitglieder:
Monika Lautwein (Caritas Dienste und Arbeit gGmbH), Frank Mertes (BBT-Gruppe), Cordula Scheich (Kath. KiTa gGmbH Trier), Dr. Heinz-Jürgen Scheid (Marienhaus GmbH), Wolfgang Schu (caritasträgergesellschaft saarbrücken cts)