"Mit den Caritas Familienbüros möchten wir diese Zahl deutlich erhöhen. Wir sorgen dafür, dass der Kinderzuschlag und andere familienpolitische Unterstützungsleistungen auch bei den Familien ankommen", so Diözesan-Caritasdirektor Christoph Wutz. Im Bistum Trier gibt es Familienbüros an neun Standorten.
Angesichts der schwierigen bundespolitischen Finanzlage ist es weiter offen, wann die Kinder-grundsicherung kommen wird. Die Caritas Familienbüros helfen jetzt schon, dass den Familien mehr Geld zur Verfügung steht. Allein beim Kinderzuschlag macht das bei einer Familie mit geringem Einkommen für jedes Kind bis zu 292 Euro mehr im Monat aus.
"Wir sind daher froh, dass wir dank der Unterstützung durch die Caritas Stiftung Menschen in Not im März 2023 drei neue Standorte in Koblenz, Betzdorf/Neuwied und Treis-Karden an den Start bringen konnten. 326 Familien konnten dort bereits erfolgreich in der Antragstellung begleitet werden. Um die Familienbüros an allen Standorten zu sichern, ist eine Refinanzierung aus öffentlichen Mitteln erforderlich", so Wutz.
Die Caritas Familienbüros informieren, motivieren und beraten. Sie bieten niedrigschwellige Hilfe und tragen dazu bei, im Zusammenwirken mit den Behörden Kinderarmut zu bekämpfen.
Im Bistum Trier gibt es Caritas Familienbüros an folgenden Standorten: Koblenz, Betz-dorf/Neuwied und Treis-Karden, Andernach/Pellenz, Mayen, Emmelshausen (für den Rhein-Hunsrück-Kreis), Ahrweiler, Trier und Sulzbach (Saarland). Finanziert werden die Caritas Fami-lienbüros vor allem aus Mitteln der Caritas Stiftung Menschen in Not. Weitere Standorte werden finanziert aus dem Notfall Energiefonds des Bistums Trier.