Aktionswoche: Kinder suchtkranker Eltern
Kinder aus Suchtfamilien: Der Caritasverband Koblenz beteiligt sich an der bundesweiten Aktionswoche, um den oft vergessenen Kindern eine Stimme zu geben.CV Koblenz/Wagner
Vom 14. bis zum 20. Februar findet die bundesweite Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien statt. Initiatoren sind "NACOA Deutschland e. V." aus Berlin sowie "Such(t)- und Wendepunkt e. V." aus Hamburg. Ziel ist es, für die Situation der betroffenen, oft vergessenen Kinder, Aufmerksamkeit und Sensibilität zu schaffen.
Im Bistum Trier haben einige Caritasverbände Gruppen für Kinder suchtkranker Eltern, zum Beispiel im Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe, der gleich mehrere Angebote macht.
Caritasverband Koblenz - Caritas-Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe Gruppen Quasselsuse, Kid&Co., Teens & Co. und Courage
Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr Gruppe Lapislazuli
Caritasverband Schaumberg-Blies Gruppe Wiesel
Hintergrund
Es gibt in Deutschland ca. drei Millionen Kinder, die mit suchtkranken Eltern aufwachsen. Durchschnittlich jedes sechste Kind ist betroffen. Ca. sechs Millionen Erwachsene sind als Kinder in Suchtfamilien groß geworden. Die belastenden Auswirkungen auf die Entwicklung eines Kindes sind belegt. Die Familiensituation ist zumeist angespannt und für die Kinder unberechenbar. Fehlende konstante Zuwendung und emotionale Unsicherheit führen häufig dazu, dass die Kinder kaum vertrauensvolle Beziehungen entwickeln und aufbauen können.