Interkulturell unterwegs in Konz und Mayen
Zum zwölften Mal veranstaltet das Interkulturelle Netzwerk Konz in diesem Jahr Interkulturelle Wochen. In der Zeit vom 18.-30. September finden - trotz Corona - acht Veranstaltungen statt, darunter eine Wunsch-Aktion für Kinder, eine Fortbildung zum Thema Rechtsextremismus für pädagogische Mitarbeiter*innen, ein Geocache für Familien und eine Diskussion im Rahmen des Politischen Salons zum Thema "Was macht Corona mit unserem Miteinander?". Die Caritas Konz ist mit drei Veranstaltungen am Start: einem Gottesdienst zum Jahresthema des Deutschen Caritasverbandes "Sei gut, Mensch!" in Konz-St. Nikolaus am Caritas-Sonntag, einer Ausstellung auf dem Marktplatz im Rahmen des Interreligiösen Gesprächskreises ("Spuren Gottes in der Welt - Freud und Leid in der Coronazeit") und einem Rundgang auf den Spuren von Konzer Ein- und Auswanderern ("Hin & Weg").
Nähere Angaben zu den Inhalten, Orten und Zeiten entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer. In einigen Fällen sind Corona-bedingt - Anmeldungen notwendig. Infos bei Thomas Zuche, 06501 95471-16 oder zuche.thomas@caritas-region-trier.de.
Interkulturelle Woche auch in Mayen
Auch in Corona-Zeiten wird die "Interkulturelle Woche 2020" in Mayen stattfinden. Über den Austausch "(Alltags-)Rassismus & Diskriminierung" am Donnerstag, 1. Oktober 2020, mit geladenen Gästen, wird in der Presse und auf der Homepage berichtet. Geladen sind ausgewählte Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit und ohne Migrationshintergrund sowie Ehrenamtliche und Betroffene.
Öffentlich ist der Informationsstand, der am Freitag, 2. Oktober 2020, von 10:00 bis 15:00 Uhr zum gemeinsamen Gespräch auf dem Mayener Marktplatz - Nähe C&A am Podest - einlädt. Zum Thema "Ich bin für Vielfalt, weil…" können Passanten mit den Mitarbeiterinnen und Mitareitern des Caritas-Migrationsdienstes ins Gespräch kommen, Infomaterialien erhalten und an einer Mitmach-Aktion teilnehmen.