Klimaanpassung im Dialog – Wetterextreme immer häufiger?
Die Flutkatastrophe von 2021 hat gezeigt, dass es noch viele Fragen gibt:
- Was können Bürgerinnen und Bürger selbst tun, um im Alltag, bei der Vorsorge oder beim Hausbau besser gewappnet zu sein?
- Welche Aufgaben übernehmen Katastrophenschutz und Technisches Hilfswerk?
- Welche Unterstützung bieten regionale Hilfsangebote wie die Caritas-Fluthilfe?
Diese und weitere Aspekte werden im Rahmen einer Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Fachleuten aufgegriffen. Ziel ist eine bestmögliche Vorbereitung auf diese oder ähnliche Katastrophen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, mitzudiskutieren und Fragen direkt an die Expertinnen und Experten (Claudia Kleinert, TV-Wettermoderatorin; Prof. Dr. Wolfgang Büchs, Universität Hildesheim; "Kölner Hochwasserpapst", Reinhard Vogt, HochwasserKompetenzCentrum Köln e. V.; Joachim Weber, THW Eifelkreis Bitburg-Prüm und Jürgen Larisch, Katastrophenschutz Eifelkreis Bitburg-Prüm, Dr. Alexander Knauf, Fluthilfekoordinator, Caritasverband Westeifel e. V.) zu stellen.
Die Veranstaltung wird vom Caritasverband Westeifel e. V. organisiert. Die Moderation übernimmt Christian Thome, Trierischer Volksfreund.
Termin: Samstag, 08.11.2025, 14:00 - 17:30 Uhr, Haus der Jugend Bitburg
