Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für
die Diözese Trier e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
    • Gegenwart
    • Tradition
    • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Caritasverbände Saarland
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Krankenhäuser
    • Sozialstationen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Familien
    • Schwangerschaft
    • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
    • Arbeit
    • Armut
    • Krisen & besondere Lebenslagen
    • Schulden
    • Wohnungslos
    • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
    • Leben & Wohnen im Alter
    • Krankenhäuser
    • Hospiz & Palliativ
    • Migration & Integration
    • Migrationsberatung
    • Flucht & Asyl
    • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Jugendmigrationsdienste, Respekt Coaches und Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Sozialraumorientierung
    • Fördermittelmanagement
    • Praxisangebote
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    • Caritas-Sammlung & Caritas-Sonntag
    • Spendenprojekte
    • Spendenprojekt Ukraine
    • Hilfsprojekte Rumänien
    • Wohltätige Stiftung Viden
    Close
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
    • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
    • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
    Close
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Caritas-Sonntag
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • AVR-Schlichtungsstelle
    Close
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
    • Das Kind im Mittelpunkt
    • Außergewöhnliche Angebote
    • Wir sind für Familen da
    • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
    • Pädagogischer Alltag
    • Erziehungspartnerschaft
    • Unser Angebot
    • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
    • Verfahrens- und Sozialberatung
    • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
    Close
  • Flut- und Wiederaufbauhilfe
  • Lebenswirklichkeiten
  • Internationales Recruiting
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
      • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
      • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
        • Kirchliche Hospiz- und Palliativeinrichtungen und -dienste
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Jugendmigrationsdienste, Respekt Coaches und Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Sozialraumorientierung
    • Fördermittelmanagement
      • Praxisangebote
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
      • Mitglied werden
      • Caritas-Sammlung & Caritas-Sonntag
    • Spendenprojekte
      • Spendenprojekt Ukraine
      • Hilfsprojekte Rumänien
      • Wohltätige Stiftung Viden
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
      • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
      • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Caritas-Sonntag
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • AVR-Schlichtungsstelle
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
      • Das Kind im Mittelpunkt
      • Außergewöhnliche Angebote
      • Wir sind für Familen da
      • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
      • Pädagogischer Alltag
      • Erziehungspartnerschaft
      • Unser Angebot
      • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung
        • Allg. Sozial- und Asylverfahrensberatung
        • Asylverfahrensberatuung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Willkommenslotsen
      • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
        • BISS
        • BIG SAAR
  • Flut- und Wiederaufbauhilfe
  • Lebenswirklichkeiten
  • Internationales Recruiting
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Dom_ohneTitel

Krieg in der Ukraine: „Unglaubliche Hilfsbereitschaft“

Die Malteser helfen in der Ukraine und den Nachbarländern. Für Privatleute und Unternehmen, die helfen möchten, gibt es eine Hotline: 0800 - 589 279 94.

Krieg in der Ukraine: "Unglaubliche Hilfsbereitschaft"

Die Lage für die flüchtenden Menschen an den Grenzen der Ukraine ist katastrophal. Auch der Bevölkerung im Kriegsgebiet fehlt es zunehmend am Nötigsten. Die Malteser leisten sowohl in der Ukraine als auch in den Nachbarländern Polen, Slowakei, Ungarn und Rumänien direkt an der Grenze Hilfe für die Flüchtenden. In Deutschland ist die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung groß, auch in Trier erreichen den Malteser Hilfsdienst e.V. viele Anfragen zu Hilfsmöglichkeiten. Die Malteser bieten verschiedene Spendenmöglichkeiten für Privatpersonen, Einrichtungen und Unternehmen, bitten jedoch gleichzeitig darum, von Sachspenden abzusehen, wenn sie nicht ausdrücklich angefragt werden.

Hilfe, die ankommt

Malteser betreuen Flüchtlinge am Bahnhof in Lwiw.Malteser betreuen Flüchtlinge am Bahnhof in Lwiw.Foto: Malteser

"Alle Hilfsaktionen der Malteser werden über Malteser International koordiniert", erläutert Ulrich Mathey, Referent Auslandsdienst der Malteser im Bistum Trier. Die Malteser sind seit 30 Jahren in der Ukraine aktiv. Die ukrainischen Malteser kennen ihr Land und wissen, was bedürftige Menschen dort benötigen. Bereits vergangene Woche ging ein erster Hilfsgütertransport von Trier aus zu den Partnern nach Ivano-Frankivk. Die versandten Feldküchen kommen derzeit im Grenzgebiet für die Geflüchteten auf ukrainischer Seite zum Einsatz. "Die Malteser geben dort Essen über Feldküchen aus und stellen Hilfsgüter zur Verfügung wie zum Beispiel warme Decken, Kleidung, Medikamente, Hygieneartikel, Tierfutter, in dem Maße, wie es uns möglich ist."

In dieser Woche haben die Malteser in Polen einen LKW mit Lebensmitteln den Maltesern in der Ukraine zur Verfügung gestellt. Finanziert werden konnte der Lebensmitteltransport über eine Spende des Caritasverband Trier e.V. über 20.000 € und eine Spende der Malteser über 25.000 €. "Wir sind zutiefst erschrocken über den Krieg in der Ukraine und fühlen mit den vielen Menschen vor Ort, den Menschen auf der Flucht und dem gesamten Land. Auch Ivano-Frankivsk in der West-Ukraine, mit dessen Caritasverband wir freundschaftliche Verbindungen unterhalten, ist von den russischen Angriffen betroffen. Uns ist es ein sehr großes Anliegen, die Menschen im Land zu unterstützen und zu ihrer Versorgung beizutragen. Wir werden daher alles tun, um den Ukrainern Hilfe zukommen zu lassen.", so Dr. Bernd Kettern, Direktor des Caritasverband Trier e.V.

Weitere Hilfsgüter werden mittels Geldspenden zumeist in den Nachbarländern zur Ukraine gekauft und finden über Hilfsorganisationen ihren Weg zu den Menschen. Es gibt langjährige und vertrauensvolle Verbindungen über die westlichen Nachbarländer in die Ukraine, weiß Mathey. "Wir transferieren Geld nur auf sicheren Wegen und erhalten von den ukrainischen Maltesern immer Nachricht, ob das Geld tatsächlich eingegangen ist."

Hilfsgütertransport aus Saarlouis

Die Malteser in Saarlouis unterstützen ebenfalls seit 30 Jahren Krankenhäuser und eine Sozialstation in der Westukraine und sammeln derzeit für eine Hilfsgüterlieferung an die Malteser in Ivano Frankivsk, da die ukrainischen Malteser sich mit einer gezielten Bitte von Hilfsgütern an ihre deutschen Kollegen gewandt hatten. Dringend benötigt werden medizinische Hilfsmittel wie Rollstühle, Rollatoren, Decken, Tragen, Schlafsäcke oder Krankenbetten.

Unterstützt werden die Saarlouiser von den Maltesern in Lebach, Quierschied, Bad Kreuznach, Föhren und Waldalgesheim, bei denen ebenfalls Hilfsgüter abgegeben werden können. In den sozialen Medien informieren die Malteser über die örtlichen Annahmemöglichkeiten.

"Kleiderspenden, sind zwar gut gemeint, übersteigen jedoch häufig die logistischen Möglichkeiten", erklärt Mathey. Geldspenden und gezielt angefragte Hilfsgüter dagegen könnten bedarfsorientiert eingesetzt werden.

Hilfsangebote über Hotline und Internetseite möglich

Für Privatleute und Unternehmen, die helfen möchten, haben die Malteser eine Hotline eingerichtet:  0800 - 589 279 94. Darüber hinaus können über die Internetseite www.malteser.de/ukraine-hilfe, "Ich möchte helfen", Hilfsangebote registriert werden. Ulrich Mathey: "Es ist eine große Solidarität spürbar. Jeder Euro, den die Spenderinnen und Spender geben, drückt das aus. Der Malteser Hilfsdienst tut alles, um seine Kapazitäten auszuweiten und will mit der Hotline Fragen von Menschen beantworten, die helfen wollen."

Die Malteser sind Mitglied der "Aktion Deutschland Hilft" und rufen dringend zu Spenden für die Menschen in der Ukraine auf:

Malteser Hilfsdienst e. V.

IBAN: DE10 3706 0120 1201 2000 12

S.W.I.F.T.: GENODED 1PA7

Stichwort: "Ukraine-Hilfe"

Oder online: www.malteser.de




Facebook Instagram
nach oben
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-trier.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-trier.de/impressum
Copyright © caritas 2025