Pflege-Auszubildende vernetzen sich
Pflege-Auszubildende informieren sich hier über die richtigen Wundauflagen.DiCV Trier
Auszubildende im 2. Ausbildungsjahr Pflege (Generalistik und Pflegeassistenz), Praxisanleiter und Fachreferenten fanden sich am 16. November zu einem regional und einrichtungsübergreifenden Ausbildungstag zusammen. Ausgangspunkt war der Wunsch nach mehr Zusammenarbeit innerhalb der Caritasverbände. Gemein-sam mit dem Diözesan-Caritasverband in Trier und der Caritas-Akademie-Saar ha-ben die Caritasverbände Saarbrücken, Schaumberg-Blies und Saar-Hochwald ei-nen Ausbildungstag auf die Beine gestellt mit weitreichenden Vernetzungsmög-lichkeiten und Fortbildungsthemen mit Praxisbezug. Die drei Direktoren des jeweili-gen Verbandes, Michael Groß (CV Saarbrücken), Michael Schütz (CV Schaumberg-Blies) und Frank Kettern (CV Saar-Hochwald) sowie Anja Hagel vom Diözesan-Caritasverband Trier begrüßen die engere Zusammenarbeit und heben die Bedeu-tung eines regelmäßigen und intensiven Austausches hervor. Auch könne durch übergreifende Projekte dieser Art Synergien genutzt werden.
Und so entstand unter anderem die Idee, dass praktische Ausbildungsangebote zu bestimmten Themen gemeinsam gestaltet werden können. Bereits an den Praxisan-leitertagen im Jahr 2020 wurde der Grundstein mit gemeinsamen Arbeits- und Lern-aufträgen gelegt. Zentrale Überlegungen dabei waren, welche Themen für Auszu-bildende interessant sein könnten und welche speziellen Lernangebote es (vorwie-gend) im ambulanten Dienst gibt.
Programmstart war im Schullandheim in Oberthal für alle Auszubildenden des zwei-ten Ausbildungsjahres. In Kleingruppen beschäftigten sich die Auszubildenden mit dem Thema Wundversorgung, welches von den Praxisanleitern verbandsübergrei-fend vorbereitet wurde.
Die Rückmeldungen zur Veranstaltung waren durchweg positiv. Die Auszubilden-den selbst schätzten besonders die Praxiserfahrungen an den einzelnen Stationen. Und natürlich den Spaß, dies gemeinsam an einer Station üben zu können und sich ausprobieren zu dürfen ohne jeglichen Druck. Auch die gute Organisation wurde seitens der Auszubildenden nochmal hervorgehoben. Da ist es nicht ver-wunderlich, wenn weitere Azubitage gewünscht werden. Auch die Praxisanleiter konnten sich austauschen und von dem Tag viele positive Eindrücke mit nachhau-se nehmen.
Einen Ausblick gibt es auch schon: Aus den Ideen der Caritas-Akademie und der Praxisanleiter werden weitere Azubitage geplant.
Mehr Info zum Azubi-Tag: www.caritas-saarbruecken.de