Suchtprojekt aus der Eifel bundesweit top
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat die Auszeichnung am 17. Dezember per Videobotschaft vorgenommen.
Der Caritasverband Westeifel führt seit 2015 im Rahmen der Suchtprävention und Spielsuchtpräventionsarbeit regelmäßig wildnispädagogische Angebote durch. Dieses Angebot hat am 21. März 2019 bereits eine Auszeichnung im UN-Dekade-Sonderwettbewerb "Soziale Natur - Natur für alle" erhalten. Träger des Projekts sind die AWO Saarland, die Drogenhilfe Saarbrücken, der Caritasverband Westeifel e.V. sowie das luxemburgische Centre de Prévention de Toxicomanies.
Für die Wildnispädagogen der Caritas, Franz Urfels und Willi Bauer, stehen die Schulung von Wahrnehmung und Achtsamkeit gegenüber sich selbst sowie auch gegenüber der Natur und das Erleben von Gemeinschaft bei diesen Angeboten im Mittelpunkt. Ganz spielerisch werden die jungen Leute so in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert, ihr Selbstbewusstsein wird gestärkt. Dadurch sind sie gegen Suchtgefahren besser geschützt.
Info: Caritasverband Westeifel, wildnispaedagogik@caritas-westeifel.de
www.caritas-westeifel.de