Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Diözese Trier e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
    • Gegenwart
    • Tradition
    • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Caritasverbände Saarland
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Krankenhäuser
    • Sozialstationen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Familien
    • Schwangerschaft
    • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
    • Arbeit
    • Armut
    • Krisen & besondere Lebenslagen
    • Schulden
    • Wohnungslos
    • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
    • Leben & Wohnen im Alter
    • Krankenhäuser
    • Hospiz & Palliativ
    • Migration & Integration
    • Migrationsberatung
    • Flucht & Asyl
    • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Jugendmigrationsdienste, Respekt Coaches und Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Sozialraumorientierung
    • Fördermittelmanagement
    • Praxisangebote
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    • Caritas-Sammlung & Caritas-Sonntag
    • Spendenprojekte
    • Spendenprojekt Ukraine
    • Hilfsprojekte Rumänien
    • Wohltätige Stiftung Viden
    Close
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
    • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
    • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
    Close
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Caritas-Sonntag
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • AVR-Schlichtungsstelle
    Close
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
    • Das Kind im Mittelpunkt
    • Außergewöhnliche Angebote
    • Wir sind für Familen da
    • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
    • Pädagogischer Alltag
    • Erziehungspartnerschaft
    • Unser Angebot
    • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
    • Verfahrens- und Sozialberatung
    • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
    Close
  • Flut- und Wiederaufbauhilfe
  • Lebenswirklichkeiten
  • Internationales Recruiting
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
      • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
      • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
        • Kirchliche Hospiz- und Palliativeinrichtungen und -dienste
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Jugendmigrationsdienste, Respekt Coaches und Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Sozialraumorientierung
    • Fördermittelmanagement
      • Praxisangebote
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
      • Mitglied werden
      • Caritas-Sammlung & Caritas-Sonntag
    • Spendenprojekte
      • Spendenprojekt Ukraine
      • Hilfsprojekte Rumänien
      • Wohltätige Stiftung Viden
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
      • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
      • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Caritas-Sonntag
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • AVR-Schlichtungsstelle
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
      • Das Kind im Mittelpunkt
      • Außergewöhnliche Angebote
      • Wir sind für Familen da
      • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
      • Pädagogischer Alltag
      • Erziehungspartnerschaft
      • Unser Angebot
      • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung
        • Allg. Sozial- und Asylverfahrensberatung
        • Asylverfahrensberatuung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Willkommenslotsen
      • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
        • BISS
        • BIG SAAR
  • Flut- und Wiederaufbauhilfe
  • Lebenswirklichkeiten
  • Internationales Recruiting
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Dom_ohneTitel

Trost, Bautrockner und Tafel: Caritas Ahrweiler hilft überall

Die Caritas Ahrweiler hilft seit Beginn der Katastrophe den Flut-Opfern: „Unzählige Gespräche und Einzelberatungen“ haben Caritas-Mitarbeitende in den letzten drei Wochen geführt.

Christiane Böttcher von der Caritas Ahrweiler nimmt 35 Bautrockner von den Maltesern entgegen.Christiane Böttcher (mitte) von der Caritas Ahrweiler nimmt 35 Bautrockner von den Maltesern entgegen.Foto: Malteser

Dies berichtet Richard Stahl, Geschäftsführer der Caritas Ahrweiler. Seit Beginn der Katastrophenlage sind es etwa 350 Menschen, die sich allein wegen Beratung in der Geschäftsstelle gemeldet haben. Die meisten haben Fragen zum Wiederaufbau ihrer zerstörten Wohnungen und Häuser, aber es geht auch um Soforthilfen oder die Vermittlung von Sachspenden wie Kleidung oder Babybedarf. Fast alle Caritas-Dienste sind dabei, den Menschen zu helfen. Dabei sind mehr als die Hälfte aller Mitarbeitenden der Caritas Ahrweiler selbst privat von der Flut-Katastrophe betroffen.

So versorgt die Sozialstation Ahrweiler beispielsweise - neben ihrer normalen Pflegetätigkeit - ihre Patienten mit Lebensmitteln, bringt heißes Wasser für Kaffee und Mineralwasser mit und - spendet beinahe pausenlos Trost. Da die Sozialstationen-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, gut erkennbar an ihrer rot-weißen Dienstkleidung, wegen der Zerstörungen viele Pflegebedürftige nur zu Fuß aufsuchen können, werden sie schon auf dem Weg oft angesprochen, hören zu und vermitteln Hilfen. "In den nächsten Wochen werden wir allmählich wieder zu den normalen Dienstplänen und der üblichen Betreuung zurückkehren", sagt Richard Stahl.

"Tandems" leisten psycho-soziale Beratung

Es besteht ein sehr hoher Bedarf an psycho-sozialer Begleitung: In Zusammenarbeit mit Psychologen und Seelsorgern leistet die Caritas mit ihren Beratungsdiensten diese Hilfe. "Hier sind wir in Sinzig bereits mit Tandems aus Seelsorge und Caritas zu den Menschen unterwegs und planen dies auch für Ahrweiler", berichtet Richard Stahl.

Mit viel Engagement hat es die Caritas auch geschafft, Ersatzplätze für die zerstörte integrative Kita St. Hildegard zu finden, so dass Kinder mit und ohne Behinderung nach den Ferien wieder in einem Ausweichquartier betreut werden können. Große Solidarität hat die Kita vom Caritasverband Koblenz erfahren: Gemeinsam mit den Kita-Mitarbeitenden und anderen Helfern beseitigte das Team der Koblenzer CarMen gem.GmbH Schäden und koordinierte Aufräumarbeiten. Die fleißigen Helfer sorgten dafür, dass die Kita vom Schlamm befreit werden konnte, der ca. 30 cm hoch in allen Räumen stand. Tonnenweise wurden Elektrogeräte, Möbel, Spielsachen, Turngeräte oder Bodenbeläge ausgeräumt.

Tafeln als Infopunkte

Die Tafeln der Caritas an den Standorten Ahrweiler und Sinzig versorgen täglich zwischen 25 und 100 Personen mit Lebensmitteln. An diesen Versorgungspunkten werden viele Gespräche geführt und weitergehende Hilfen vermittelt.

Weitere Angebote sind gerade im Aufbau begriffen: So wird eine Wohnungsbörse bald Orientierung und Hilfe geben. Hier ist die Not groß. Zunächst wurden Unterkünfte an betroffene Caritas-Klienten vermittelt; weitere Vermittlungen finden nun täglich statt. Sehr intensiv knüpft die Caritas im Moment auch an einem Netzwerk, um den Menschen mit einer baufachlichen und technischen Beratung zu helfen. Hier geht es noch nicht direkt um den Wiederaufbau, sondern eher um statische Gutachten oder zum Beispiel Bautrocknung: An der Ahr sind bereits Bautrockner im Einsatz, die der Diözesan-Caritasverband Magdeburg zur Verfügung gestellt hat.

Schließlich sind Richard Stahl und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch dabei, sich mit verschiedenen Akteuren wie dem Kreis, den Kommunen und anderen Wohlfahrtsverbänden zu vernetzen und zu koordinieren, um Hilfen gezielt anzubieten.

An vielen Stellen leisten die Caritas-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen großen und großartigen Beitrag, so Caritas-Geschäftsführer Richard Stahl, "um das Leben im Ahrtal wieder lebenswert zu machen."

Text: Pressestelle DiCV Trier

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas Ahrweiler

Facebook caritas-trier.de Instagram caritas-trier.de
nach oben
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-trier.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-trier.de/impressum
Copyright © caritas 2025