Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Diözese Trier e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
    • Gegenwart
    • Tradition
    • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Caritasverbände Saarland
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Krankenhäuser
    • Sozialstationen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Familien
    • Schwangerschaft
    • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
    • Arbeit
    • Armut
    • Krisen & besondere Lebenslagen
    • Schulden
    • Wohnungslos
    • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
    • Leben & Wohnen im Alter
    • Krankenhäuser
    • Hospiz & Palliativ
    • Migration & Integration
    • Migrationsberatung
    • Flucht & Asyl
    • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Jugendmigrationsdienste, Respekt Coaches und Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Sozialraumorientierung
    • Fördermittelmanagement
    • Praxisangebote
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    • Caritas-Sammlung & Caritas-Sonntag
    • Spendenprojekte
    • Spendenprojekt Ukraine
    • Hilfsprojekte Rumänien
    • Wohltätige Stiftung Viden
    Close
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
    • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
    • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
    Close
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Caritas-Sonntag
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • AVR-Schlichtungsstelle
    Close
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
    • Das Kind im Mittelpunkt
    • Außergewöhnliche Angebote
    • Wir sind für Familen da
    • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
    • Pädagogischer Alltag
    • Erziehungspartnerschaft
    • Unser Angebot
    • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
    • Verfahrens- und Sozialberatung
    • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
    Close
  • Flut- und Wiederaufbauhilfe
  • Lebenswirklichkeiten
  • Internationales Recruiting
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
      • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
      • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
        • Kirchliche Hospiz- und Palliativeinrichtungen und -dienste
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Jugendmigrationsdienste, Respekt Coaches und Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Sozialraumorientierung
    • Fördermittelmanagement
      • Praxisangebote
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
      • Mitglied werden
      • Caritas-Sammlung & Caritas-Sonntag
    • Spendenprojekte
      • Spendenprojekt Ukraine
      • Hilfsprojekte Rumänien
      • Wohltätige Stiftung Viden
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
      • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
      • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Caritas-Sonntag
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • AVR-Schlichtungsstelle
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
      • Das Kind im Mittelpunkt
      • Außergewöhnliche Angebote
      • Wir sind für Familen da
      • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
      • Pädagogischer Alltag
      • Erziehungspartnerschaft
      • Unser Angebot
      • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung
        • Allg. Sozial- und Asylverfahrensberatung
        • Asylverfahrensberatuung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Willkommenslotsen
      • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
        • BISS
        • BIG SAAR
  • Flut- und Wiederaufbauhilfe
  • Lebenswirklichkeiten
  • Internationales Recruiting
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Dom_ohneTitel

Über 435.000 Euro für saarländische Kinder in Not

Gerade in der Corona-Pandemie leiden viele Familien unter materiellen und seelischen Nöten. Radio Salü unterstützt sie mit der Aktion Sternenregen. Wir sagen ein herzliches Dankeschön!

Das Foto zeigt die symbolische Scheckübergabe.v.l.n.r.: Michael Mezödi (Geschäftsführer RADIO SALÜ) und Wolfgang Glitt (Vorsitzender des Vereins RADIO SALÜ Wir helfen e.V.) bei der symbolischen Scheckübergabe.

Einschneidende Schicksalsschläge wie Kurzarbeit oder Jobverlust durch die Corona-Krise bringen immer mehr Familien, darunter viele alleinerziehende Mütter und Väter, in existentielle Notlagen. Am stärksten leiden die Kinder darunter, nicht nur materiell und finanziell sondern auch seelisch. Unter dem Motto "Wir sind füreinander da. Jede Spende zählt!", konnte die Aktion "Sternenregen" von RADIO SALÜ und den Kirchen auch im Jahr 2020 vielen saarländischen Kindern und ihren Familien in Not helfen.

RADIO SALÜ hatte von Mitte Februar 2020 bis Januar 2021 mit zahlreichen Radiospots und redaktionellen Beiträgen auf die Not im Saarland aufmerksam gemacht. Dank der RADIO SALÜ Hörerinnen und Hörer und zahlreicher Unterstützer kamen im Aktionszeitraum 435.304 Euro zusammen. Das ist der zweithöchste Spendenstand, den der Verein RADIO SALÜ Wir helfen e.V. seit Initiieren der Aktion im Jahr 2004 bisher für "Sternenregen" verzeichnen konnte.

Tobias Hans, Ministerpräsident des Saarlandes und Schirmherr von "Sternenregen": "Hinter uns liegt ein herausforderndes Jahr. Deshalb freut es mich ganz besonders, dass trotz den Einschränkungen und notwendigen Maßnahmen in der Corona-Pandemie die Saarländerinnen und Saarländer ihre Spendenbereitschaft nicht verloren haben, sondern wieder sehr großzügig die Aktion "Sternenregen" unterstützt haben. Damit helfen sie notleidenden Kindern und ihren Familien im Saarland. Mein Dank gilt allen, die sich für diese Initiative engagieren. Die Aktion "Sternenregen", die schon seit vielen Jahren erfolgreich Spenden für hilfsbedürftige Familien im Saarland sammelt, zeigt auf anschauliche Weise, wie durch eine tatkräftige Initiative und die Übernahme von freiwilliger Verantwortung im Umfeld des eigenen Lebens- und Erfahrungsbereichs ein gelungenes Ganzes zusammenwachsen kann. Hier ist "Großes im Kleinen" entstanden."

RADIO SALÜ Geschäftsführer Michael Mezödi: "Dass sich so viele unserer Hörerinnen und Hörer durch ihre Spende mit in Not geratenen Familien solidarisch zeigen, berührt uns sehr. Gerade jetzt, in Zeiten der Corona-Pandemie, ist die Welle der Hilfsbereitschaft der Saarländerinnen und Saarländer ungebrochen. Wir danken jedem Einzelnen für seine Unterstützung und werden auch weiterhin mit unseren Programmen RADIO SALÜ und CLASSIC ROCK RADIO für das Thema "Kinderarmut im Saarland" sensibilisieren. Seit 2004 konnten wir bis heute 4.278.924 Euro für "Sternenregen" sammeln und jeder Cent kommt auch dort an, wo er schnell und effektiv helfen kann: bei den bedürftigen Kindern und ihren Familien im Saarland."

Alle eingehenden Spenden werden ohne Abzüge und in voller Höhe durch die Beratungsstellen der kirchlichen Wohlfahrtsorganisationen Caritas und Diakonie verteilt. Jeder Bedarfsfall wird dabei individuell geprüft und die Familien nach Möglichkeit langfristig begleitet.

Oftmals kennen die Mitarbeiter von Caritas und Diakonie die betroffenen Kinder und Familien aus ihrer bisherigen Arbeit. Zudem unterhalten sie vielfältige Hilfs- und Beratungsangebote, die weit über finanzielle Hilfe hinausgehen.

"Immer wieder sind wir erschrocken, in welchen Notlagen Kinder und ihre Familien leben", so Anne Fennel, Geschäftsführerin der Diakonie Saar. "Und das hat sich im vergangenen Jahr verschärft. Dank der großartigen Aktion "Sternenregen" unkompliziert und schnell helfen zu können, freut uns riesig."

Pfarrer Wolfgang Glitt, Vorsitzender des Vereins RADIO SALÜ Wir helfen e.V.: "Das Spendenergebnis ist fantastisch. Es zeigt: Saarländerinnen und Saarländer halten zusammen. Viele unserer Spender sagten mir: Gerade jetzt wollen wir dabei sein und denen zur Seite stehen, die kaum Möglichkeiten haben, sich selbst zu helfen."

Der Verein RADIO SALÜ Wir helfen e.V. wurde im Jahr 2001 gegründet. In den ersten Jahren wurden mit den Spenden Armuts- und Migrationsprojekte unterstützt. Im Jahr 2004 hat RADIO SALÜ Wir helfen e.V. die Aktion "Sternenregen - Hilfe für saarländische Kinder in Not" initiiert. Kooperationspartner von RADIO SALÜ sind das Evangelische Rundfunkreferat Saar und die Privatfunkredaktion des Bistums Trier.

Spenden für "Sternenregen" können auf das Spendenkonto bei der Sparkasse Saarbrücken (IBAN: DE02 5905 0101 0090 0219 99) eingezahlt werden. Das Spendenkonto ist ganzjährig geöffnet.

Umfangreiche Informationen zur Verwendung der Spenden, zu Sozialberatungs- und Schuldnerberatungsstellen im Saarland und zu den Spendern und Spendenaktionen gibt es im Internet unter www.salue.de.

Ansprechpartner für den Ablauf der Spendenaktion ist der Vorsitzende des Vereins RADIO SALÜ Wir helfen e.V., Pfarrer Wolfgang Glitt, E-Mail: wglitt@web.de.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Aktion Sternenregen

Facebook caritas-trier.de Instagram caritas-trier.de
nach oben
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-trier.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-trier.de/impressum
Copyright © caritas 2025