Wenn Hilfe gebraucht wird, ist Lydia Kinzig da
Und dabei ist Lydia Kinzig ein Allrounder: Sie engagiert sich für Familien in ihrer Heimatpfarrei und gestaltete beispielsweise 25 Jahre lang die Familiengottesdienste. Daneben besucht sie Kranke, bringt ihnen die Kommunion ins Haus oder fährt ältere Menschen zum Einkaufen. Besonders wichtig ist es ihr, Zeit mitzubringen, denn viele Menschen sind einsam. "Da geht es darum, einfach zu erzählen", berichtet Lydia Kinzig. Diese Zeit investiert sie gerne, auch wenn sie sich bei der Vielfalt ihrer ehrenamtlichen Aufgaben manchmal sogar etwas mehr Freiraum für ihre große Familie mit vier Kindern und acht Enkeln wünscht.
Was Lydia Kinzig besonders am Herzen liegt, ist die Arbeit im Caritas-Fachverband "Kreuzbund". Dieser unterstützt Suchtkranke dabei, einen Weg aus der Alkohol- oder Medikamentensucht heraus zu finden. Jahrzehntelang tat Lydia Kinzig das gemeinsam mit ihrem 2013 verstorbenen Mann Siegfried. Nun führt sie die Arbeit alleine fort und setzt sich besonders für betroffene Frauen ein. "Die Zahl der Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängigen wird weiter steigen. Unsere Hilfe wird weiterhin gefragt sein".
Für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement wurde Lydia Kinzig im Januar 2015 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Ihre Motivation kennt zwei Seiten: Ihr Glaube und die Arbeit mit Mitstreitern, die sich ebenfalls für eine sozialere Welt einsetzen.