Alles dreht sich um zwei Räder
Er arbeitet seit November in der Fahrradwerkstatt der Caritas für Menschen in Beschäftigung gem. GmbH (CarMen) - für ihn ein absoluter Glücksfall. "Fahrräder sind meine Leidenschaft", sagt der sympathische junge Mann. "Sie gehören zu meinem Leben dazu, ob als Radler auf dem Sattel oder beim Schrauben in der Werkstatt." Wenn er von seiner Fahrradtour durch Japan erzählt, bekommt der 37-jährige Vitalis Klatt glänzende Augen. "Das war ein ganz besonderes Erlebnis und ein großer Traum für mich, ganz alleine in diesem fremden Land unterwegs zu sein." Zu dieser Zeit hatte er noch einen festen Job.
Alles dreht sich um zwei Räder: Vitalis Klatt fühlt sich sehr wohl in der Caritas-Fahrradwerkstatt.Marco Wagner, Caritasverband Koblenz e.V.
In seinem Arbeitsleben lief es bisher nicht immer so rund. Als Schlosser ohne Ausbildungsabschluss kam er 1996 aus Kasachstan nach Deutschland. Neben einigen vorübergehenden Arbeitsstellen nahm er auch an vielen Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen teil. Im vergangenen Herbst stellte sein Fallmanager beim Jobcenter Mayen-Koblenz den Kontakt zum Projekt "Ausblick" her.
"Unsere Teilnehmer sammeln wichtige und vor allem praxisnahe berufliche Erfahrungen, neben der Fahrradwerkstatt u. a. in den Bereichen Kleiderladen, Schülerbistro, Übungsoffice, Garten- und Landschaftsbau, Gebäudereinigung oder Hauswirtschaft", sagt Diplom-Pädagogin Sonja Wilhelm von der CarMen gem. GmbH. Das Projekt "Ausblick" erfolgt in Kooperation mit dem Jobcenter Mayen-Koblenz und wird vom Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie aus Landesmitteln des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie gefördert.
"Durch ein intensives Coaching in Form von Einzel- und Gruppenangeboten unterstützen wir langzeitleistungsbeziehende Menschen, die aufgrund psychischer und psychosozialer Belastungen bisher noch keine dauerhafte Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt fanden", ergänzt Frauke Müller vom pädagogischen Dienst.
Die Teilnehmer werden durch ein intensives Coaching in Form von Einzel- und Gruppenangeboten unterstützt.Marco Wagner, Caritasverband Koblenz e.V.
So bekommt Vitalis Klatt neben seiner Werkstatttätigkeit auch eine intensive sozialpädagogische und berufsbezogene Begleitung. Das Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen oder die Vorbereitung für ein Vorstellungsgespräch: Die Teilnehmer erhalten im Laufe der sechs- bis zwölfmonatigen Maßnahme wichtige Hilfestellungen für den Wieder- bzw. Ersteinstieg auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Darüber hinaus findet freitags ein Gesundheits- und Sozialtag statt, bei dem Themen wie ausgewogene Ernährung, sportliche Aktivitäten oder gruppendynamische Unternehmungen auf dem Programm stehen. Für Vitalis Klatt ist das Projekt "Ausblick" auf alle Fälle eine lohnende Zeit. Er sammelt Erfolgserlebnisse und kommt gerne jeden morgen in "seine" Werkstatt. Dort werden gebrauchte und gespendete Fahrräder aufbereitet, um später bedürftige Menschen zu unterstützen - Kinder aus Familien mit geringem Budget, arbeitslose Menschen oder Flüchtlinge.
"Die Arbeit macht sehr viel Spaß und es ist ein schönes Gefühl, eine sinnvolle und nachhaltige Beschäftigung auszuüben", sagt Vitalis Klatt. "So stelle ich mir mein Berufsleben vor." Bei den Kollegen ist er sehr beliebt, seine Arbeit ist gründlich und zuverlässig. Vitalis Klatt ist hoch motiviert, dass sich nach seiner Fahrradtour durch Japan bald auch sein zweiter Traum erfüllt: eine feste Arbeitsstelle, am liebsten natürlich in einer Werkstatt. Schließlich dreht sich in seinem Leben sehr viel um zwei Räder.