Familienbüros starten
Hätten Sie gedacht, dass der Gesetzgeber selbst davon ausgeht, dass nur 35 Prozent aller Familien, die den Kinderzuschlag zusätzlich zum Kindergeld erhalten könnten, ihn auch tatsächlich beantragen?. Besonders drastisch sieht es bei den Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket aus. Unsere beiden Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland sind sogar Schlusslicht in der Bewilligungspraxis . Warum ist dies so? Was kann soziale Arbeit hier leisten? Genau hier setzen wir mit unserem Projekt "Caritas-Familienbüro" an, das neue Zugänge zu den betroffenen Familien schaffen soll. Ziel ist es, dass Familien, die in (verdeckter) Armut leben, die Leistungen erhalten, die ihnen zustehen!
Diözesan-Caritasdirektorin Dr. Birgit Kugel