Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für
die Diözese Trier e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
    • Gegenwart
    • Tradition
    • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Caritasverbände Saarland
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Krankenhäuser
    • Sozialstationen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Familien
    • Schwangerschaft
    • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
    • Arbeit
    • Armut
    • Krisen & besondere Lebenslagen
    • Schulden
    • Wohnungslos
    • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
    • Leben & Wohnen im Alter
    • Krankenhäuser
    • Hospiz & Palliativ
    • Migration & Integration
    • Migrationsberatung
    • Flucht & Asyl
    • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Jugendmigrationsdienste, Respekt Coaches und Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Sozialraumorientierung
    • Fördermittelmanagement
    • Praxisangebote
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    • Caritas-Sammlung & Caritas-Sonntag
    • Spendenprojekte
    • Spendenprojekt Ukraine
    • Hilfsprojekte Rumänien
    • Wohltätige Stiftung Viden
    Close
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
    • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
    • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
    Close
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Caritas-Sonntag
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • AVR-Schlichtungsstelle
    Close
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
    • Das Kind im Mittelpunkt
    • Außergewöhnliche Angebote
    • Wir sind für Familen da
    • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
    • Pädagogischer Alltag
    • Erziehungspartnerschaft
    • Unser Angebot
    • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
    • Verfahrens- und Sozialberatung
    • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
    Close
  • Flut- und Wiederaufbauhilfe
  • Lebenswirklichkeiten
  • Internationales Recruiting
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
      • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
      • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
        • Kirchliche Hospiz- und Palliativeinrichtungen und -dienste
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Jugendmigrationsdienste, Respekt Coaches und Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Sozialraumorientierung
    • Fördermittelmanagement
      • Praxisangebote
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
      • Mitglied werden
      • Caritas-Sammlung & Caritas-Sonntag
    • Spendenprojekte
      • Spendenprojekt Ukraine
      • Hilfsprojekte Rumänien
      • Wohltätige Stiftung Viden
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
      • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
      • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Caritas-Sonntag
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • AVR-Schlichtungsstelle
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
      • Das Kind im Mittelpunkt
      • Außergewöhnliche Angebote
      • Wir sind für Familen da
      • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
      • Pädagogischer Alltag
      • Erziehungspartnerschaft
      • Unser Angebot
      • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung
        • Allg. Sozial- und Asylverfahrensberatung
        • Asylverfahrensberatuung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Willkommenslotsen
      • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
        • BISS
        • BIG SAAR
  • Flut- und Wiederaufbauhilfe
  • Lebenswirklichkeiten
  • Internationales Recruiting
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Service
  • Presseinfos
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
      • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
      • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
        • Kirchliche Hospiz- und Palliativeinrichtungen und -dienste
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Jugendmigrationsdienste, Respekt Coaches und Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Sozialraumorientierung
    • Fördermittelmanagement
      • Praxisangebote
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
      • Mitglied werden
      • Caritas-Sammlung & Caritas-Sonntag
    • Spendenprojekte
      • Spendenprojekt Ukraine
      • Hilfsprojekte Rumänien
      • Wohltätige Stiftung Viden
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
      • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
      • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Caritas-Sonntag
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • AVR-Schlichtungsstelle
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
      • Das Kind im Mittelpunkt
      • Außergewöhnliche Angebote
      • Wir sind für Familen da
      • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
      • Pädagogischer Alltag
      • Erziehungspartnerschaft
      • Unser Angebot
      • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung
        • Allg. Sozial- und Asylverfahrensberatung
        • Asylverfahrensberatuung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Willkommenslotsen
      • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
        • BISS
        • BIG SAAR
  • Flut- und Wiederaufbauhilfe
  • Lebenswirklichkeiten
  • Internationales Recruiting
Pressemitteilung

„Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen“

Jahreskampagne 2025 wirbt für die Weiterentwicklung des Sozialstaats – Caritasverband Koblenz öffnet Türen in 50 Beratungsdiensten und Einrichtungen.

Erschienen am:

12.02.2025

Herausgeber:
Caritasverband Koblenz e. V.
Hohenzollernstraße 118
56068 Koblenz
0261 139060
0261 13906-180
0261 139060
0261 13906-180
0261 13906-180
info@caritas-koblenz.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Jahreskampagne 2025 - Foto 1Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel und Stellvertreter Achim Meis eröffneten in Koblenz symbolisch die Caritas-Jahreskampagne.Foto: Marco Wagner

Mit der Jahreskampagne 2025 ruft der Deutsche Caritasverband bundesweit zur Stärkung des Sozialstaats auf. Unter dem Motto "Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen" fordert der Wohlfahrtsverband, die soziale Infrastruktur und die sozialen Sicherungssysteme zukunftsfest weiterzuentwickeln. "Sorge um den Arbeitsplatz, Pflege eines geliebten Angehörigen oder gestiegene Lebenshaltungskosten: In einer Zeit, in der Lebenskrisen jeden Menschen jederzeit treffen können, ist eine Sozialpolitik unerlässlich, die frühzeitig Abwärtsspiralen verhindert und wirksame Unterstützung bietet", fordert die Koblenzer Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel. "Offene Türen der sozialen Einrichtungen sind notwendiger denn je. Ebenso wichtig ist ein stabiles, risikogerechtes Sozialversicherungssystem."

10 Thesen für offene Türen vor und nach der Bundestagswahl

Gleichzeitig appelliert die Caritas im Vorfeld der Bundestagswahl an die politischen Akteure. "Sozialpolitik für alle - Türen für die Zukunft offenhalten": Zehn Thesen formulieren deutliche Erwartungen. Sozialpolitik muss sich in den nächsten Jahren vordringlich der Generationengerechtigkeit widmen - das betrifft den Ausbau von Kitas ebenso wie die Weiterentwicklung der Pflege. Es geht um eine Digitalstrategie, die den Erfordernissen im Sozialbereich die gleiche Aufmerksamkeit schenkt wie in der Industrie. Und es geht um eine Klimasozialpolitik, die die Steuerungsmöglichkeiten einer CO2-Bepreisung mit sozialem Ausgleich wirksam verbindet - etwa über die Förderung des Caritas-Stromsparchecks für einkommensarme Haushalte.

500 Mitarbeitende öffnen Türen in 50 Beratungsdiensten

Jahreskampagne 2025 - Foto 4Heiner Kuhlmann, Mitarbeiter der Caritas-Wohnungslosenhilfe in der Koblenzer Neustadt 20.Foto: Marco Wagner

Zentrales Symbol der Kampagne ist eine offene rote Tür, mit der Caritasverbände in ganz Deutschland in diesem Jahr auf ihren Beitrag zu einem funktionierenden Sozialstaat aufmerksam machen. Kitas, Ambulante Jugendhilfe, Familienbüro, Suchtberatung, Pflegedienst, Wohnangebote für Menschen mit Behinderung, Migrationsdienst, Wohnungslosenhilfe oder Sozialraumarbeit: In Koblenz und der Region sorgen 500 Caritas-Mitarbeitende für offene Türen. In 50 Fachdiensten und Einrichtungen unterstützen, beraten, begleiten, betreuen und pflegen sie Menschen in den unterschiedlichsten Lebensphasen.

"Unsere Türen sind offen für alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Religion und persönlicher Situation", betont Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel. "Unsere Angebote bedeuten eine sehr wichtige Unterstützung für die einzelnen Menschen und leisten gleichzeitig einen starken Beitrag für die soziale Infrastruktur und den Zusammenhalt in der Gesellschaft." Damit diese Türen offenbleiben können, wird auch die entsprechende Unterstützung, Anerkennung und Finanzierung seitens der Politik benötigt.

Weitere Infos:

www.caritas-koblenz.de/jahreskampagne

  • Ansprechperson
Marco Wagner
Marco Wagner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0261 13906-112
0160 1495473
0261 13906-380
0261 13906-112 0160 1495473
0261 13906-380
0261 13906-380
wagner@caritas-koblenz.de
Caritasverband Koblenz e. V.
Hohenzollernstraße 118
56068 Koblenz

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Stefanie Heller vor dem Haus Sternenfänger an der Grundschule in Weißenthurm. (Foto: Marco Wagner) Jahreskampagne 2025 - Foto 6 (Foto: Marco Wagner)

Jahreskampagne 2025 - Foto 6

Stefanie Heller vor dem Haus Sternenfänger an der Grundschule in Weißenthurm.

Günter Pabst leitet die Bahnhofsmission am Koblenzer Hauptbahnhof. (Foto: Marco Wagner) Jahreskampagne 2025 - Foto 7 (Foto: Marco Wagner)

Jahreskampagne 2025 - Foto 7

Günter Pabst leitet die Bahnhofsmission am Koblenzer Hauptbahnhof.

Fabienne Couvreux ist Ansprechpartnerin rund ums Ehrenamt bei der Koblenzer Caritas. (Foto: Marco Wagner) Jahreskampagne 2025 - Foto 8 (Foto: Marco Wagner)

Jahreskampagne 2025 - Foto 8

Fabienne Couvreux ist Ansprechpartnerin rund ums Ehrenamt bei der Koblenzer Caritas.

Can Depré, Leiter des Zentrums für ambulante Suchtkrankenhilfe mit Standorten in Koblenz und Andernach. (Foto: Marco Wagner) Jahreskampagne 2025 - Foto 3 (Foto: Marco Wagner)

Jahreskampagne 2025 - Foto 3

Can Depré, Leiter des Zentrums für ambulante Suchtkrankenhilfe mit Standorten in Koblenz und Andernach.

Verena Wiß und Diana Schneider vor der Beratungsstelle des Migrationsdienstes in Ehrenbreitstein. (Foto: Marco Wagner) Jahreskampagne 2025 - Foto 5 (Foto: Marco Wagner)

Jahreskampagne 2025 - Foto 5

Verena Wiß und Diana Schneider vor der Beratungsstelle des Migrationsdienstes in Ehrenbreitstein.

Heiner Kuhlmann, Mitarbeiter der Caritas-Wohnungslosenhilfe in der Koblenzer Neustadt 20. (Foto: Marco Wagner) Jahreskampagne 2025 - Foto 4 (Foto: Marco Wagner)

Jahreskampagne 2025 - Foto 4

Heiner Kuhlmann, Mitarbeiter der Caritas-Wohnungslosenhilfe in der Koblenzer Neustadt 20.

Gisela Reiff vor dem Caritas-Kleiderladen in der Koblenzer Hohenzollernstraße. (Foto: Marco Wagner) Jahreskampagne 2025 - Foto 2 (Foto: Marco Wagner)

Jahreskampagne 2025 - Foto 2

Gisela Reiff vor dem Caritas-Kleiderladen in der Koblenzer Hohenzollernstraße.

Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel und Stellvertreter Achim Meis eröffneten in Koblenz symbolisch die Caritas-Jahreskampagne. (Foto: Marco Wagner) Jahreskampagne 2025 - Foto 1 (Foto: Marco Wagner)

Jahreskampagne 2025 - Foto 1

Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel und Stellvertreter Achim Meis eröffneten in Koblenz symbolisch die Caritas-Jahreskampagne.

Facebook Instagram
nach oben
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-trier.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-trier.de/impressum
Copyright © caritas 2025