Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Diözese Trier e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
    • Gegenwart
    • Tradition
    • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Caritasverbände Saarland
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Krankenhäuser
    • Sozialstationen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Familien
    • Schwangerschaft
    • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
    • Arbeit
    • Armut
    • Krisen & besondere Lebenslagen
    • Schulden
    • Wohnungslos
    • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
    • Leben & Wohnen im Alter
    • Krankenhäuser
    • Hospiz & Palliativ
    • Migration & Integration
    • Migrationsberatung
    • Flucht & Asyl
    • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Jugendmigrationsdienste, Respekt Coaches und Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Sozialraumorientierung
    • Fördermittelmanagement
    • Praxisangebote
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    • Caritas-Sammlung & Caritas-Sonntag
    • Spendenprojekte
    • Spendenprojekt Ukraine
    • Hilfsprojekte Rumänien
    • Wohltätige Stiftung Viden
    Close
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
    • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
    • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
    Close
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Caritas-Sonntag
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • AVR-Schlichtungsstelle
    Close
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
    • Das Kind im Mittelpunkt
    • Außergewöhnliche Angebote
    • Wir sind für Familen da
    • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
    • Pädagogischer Alltag
    • Erziehungspartnerschaft
    • Unser Angebot
    • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
    • Verfahrens- und Sozialberatung
    • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
    Close
  • Flut- und Wiederaufbauhilfe
  • Lebenswirklichkeiten
  • Internationales Recruiting
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
      • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
      • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
        • Kirchliche Hospiz- und Palliativeinrichtungen und -dienste
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Jugendmigrationsdienste, Respekt Coaches und Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Sozialraumorientierung
    • Fördermittelmanagement
      • Praxisangebote
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
      • Mitglied werden
      • Caritas-Sammlung & Caritas-Sonntag
    • Spendenprojekte
      • Spendenprojekt Ukraine
      • Hilfsprojekte Rumänien
      • Wohltätige Stiftung Viden
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
      • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
      • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Caritas-Sonntag
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • AVR-Schlichtungsstelle
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
      • Das Kind im Mittelpunkt
      • Außergewöhnliche Angebote
      • Wir sind für Familen da
      • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
      • Pädagogischer Alltag
      • Erziehungspartnerschaft
      • Unser Angebot
      • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung
        • Allg. Sozial- und Asylverfahrensberatung
        • Asylverfahrensberatuung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Willkommenslotsen
      • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
        • BISS
        • BIG SAAR
  • Flut- und Wiederaufbauhilfe
  • Lebenswirklichkeiten
  • Internationales Recruiting
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Service
  • Presseinfos
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
      • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
      • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
        • Kirchliche Hospiz- und Palliativeinrichtungen und -dienste
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Jugendmigrationsdienste, Respekt Coaches und Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Sozialraumorientierung
    • Fördermittelmanagement
      • Praxisangebote
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
      • Mitglied werden
      • Caritas-Sammlung & Caritas-Sonntag
    • Spendenprojekte
      • Spendenprojekt Ukraine
      • Hilfsprojekte Rumänien
      • Wohltätige Stiftung Viden
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
      • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
      • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Caritas-Sonntag
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • AVR-Schlichtungsstelle
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
      • Das Kind im Mittelpunkt
      • Außergewöhnliche Angebote
      • Wir sind für Familen da
      • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
      • Pädagogischer Alltag
      • Erziehungspartnerschaft
      • Unser Angebot
      • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung
        • Allg. Sozial- und Asylverfahrensberatung
        • Asylverfahrensberatuung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Willkommenslotsen
      • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
        • BISS
        • BIG SAAR
  • Flut- und Wiederaufbauhilfe
  • Lebenswirklichkeiten
  • Internationales Recruiting
Pressemitteilung

Der schönste Arbeitsplatz in der Region

Garten- und Landschaftsbauer der Caritas schafften an der Untermosel Lebensräume für gefährdete Tiere und Pflanzen.

Erschienen am:

19.04.2021

Herausgeber:
Caritasverband Koblenz e. V.
Hohenzollernstraße 118
56068 Koblenz
0261 139060
0261 13906-180
0261 139060
0261 13906-180
0261 13906-180
info@caritas-koblenz.de
  • Beschreibung
Beschreibung

CarMen - Gala 6Arbeiten vor der traumhaften Kulisse der Burg Thurant: Über einen Zeitraum von mehreren Wochen stellte das Team knapp 13.000 qm Weinberghänge zwischen Dieblich und Alken frei.Foto: Marco Wagner

Es war ein sehr herausfordernder Arbeitseinsatz für die Garten- und Landschaftsbauer der CarMen GmbH, der Beschäftigungsgesellschaft des Caritasverbandes Koblenz. Fünf Mitarbeiter schafften im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz in brachliegenden Weinbergen an der Untermosel neue Lebensräume für die Natur. An diesem Vormittag waren die Männer mit dem grünen Daumen an einem Steilhang hoch über Alken aktiv. Motorsägen knatterten, Freischneider surrten, für den traumhaftem Blick auf die Burg Thurant und die Mosel mit den gegenüberliegenden Höhen des Maifeldes hatten die Landschaftsbauer in diesen Momenten keine Muße.

"Die Arbeit verlangte von unserem Team absoluten körperlichen Einsatz und höchste Konzentration", berichtete Fachanleiter Rainer Kern, nachdem er in einem Hang unterhalb der Wallfahrtskirche Bleidenberg mit der Motorsäge sperrige Büsche und knochige Baumreste zerkleinert hatte. "Sicherheit hatte absolute Priorität, bei diesem Gefälle konnte jede Unachtsamkeit verheerende Folgen haben." Die Fahrzeuge mit den Arbeitsmaterialen mussten weit unterhalb der bearbeiteten Flächen abgestellt werden, sodass bereits der morgendliche Aufstieg mit Motorsägen, Spitzhacken, Baumscheren und Freischneidern den Caritas-Mitarbeitern einiges abverlangte.

Über einen Zeitraum von mehreren Wochen stellte das Team knapp 13.000 qm zugewucherte Weinberghänge zwischen Dieblich und Alken frei. Aufgrund der Steillagen konnten keine großen Maschinen zum Einsatz kommen. Die Flächen wurden motormanuell, sprich von Hand, bearbeitet. Teilweise mussten in den Gebieten auch Totholzhaufen mit kleingesägten Ästen und Stämmen kontrolliert abgebrannt werden, weil ein Abtransport nicht möglich war.

Ziel der Renaturierungsmaßahme war die Schaffung neuer Lebensräume für gefährdete Tiere und Pflanzen. Die Steilhänge mit ihren besonderen klimatischen Bedingungen bieten optimale Voraussetzungen für ein nachhaltiges Biotopmosaik aus Gehölzen, Wäldern, Trockenmauern und Freiflächen - ein perfekter Lebensraum für seltene Vögel, Reptilien und Pflanzen. "Teamarbeit wird bei uns großgeschrieben", ergänzte Caritas-Mitarbeiter Rainer Kern. "Das Ziel der Maßnahme war für uns eine große Motivation. Es war ein schönes Gefühl, Tag für Tag den Fortschritt zu erleben."

CarMen - Gala 1Teamarbeit wird großgeschrieben bei den Caritas-Männern mit dem grünen Daumen.Foto: Marco Wagner

Alle Arbeiten wurden planmäßig im Sinne des Naturschutzgesetztes beendet, um Flora und Fauna die vorgeschriebenen Ruhezeiten zu ermöglichen. "Die Arbeit war körperlich sehr anstrengend, sodass wir alle abends gut schliefen", grinste Fachanleiter Rainer Kern, als er nach Feierabend mit dem Team die Arbeitsaufträge für die kommenden Tage besprach. "Es war aber gleichzeitig der schönste Arbeitsplatz in der Region. Schließlich kommen viele Menschen von weit her, um diese traumhafte Natur und dieses Panorama zu genießen."

  • Ansprechperson
Hermann Trapp
Hermann Trapp
Geschäftsführer
0261 91160-11
0261 91160-30
0261 91160-11
0261 91160-30
0261 91160-30
trapp@carmenggmbh.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Teamarbeit wird großgeschrieben bei den Caritas-Männern mit dem grünen Daumen. (Foto: Marco Wagner) CarMen - Gala 1 (Foto: Marco Wagner)

CarMen - Gala 1

Teamarbeit wird großgeschrieben bei den Caritas-Männern mit dem grünen Daumen.

Arbeiten vor der traumhaften Kulisse der Burg Thurant: Über einen Zeitraum von mehreren Wochen stellte das Team knapp 13.000 qm Weinberghänge zwischen Dieblich und Alken frei. (Foto: Marco Wagner) CarMen - Gala 7 (Foto: Marco Wagner)

CarMen - Gala 7

Arbeiten vor der traumhaften Kulisse der Burg Thurant: Über einen Zeitraum von mehreren Wochen stellte das Team knapp 13.000 qm Weinberghänge zwischen Dieblich und Alken frei.

Arbeiten vor der traumhaften Kulisse der Burg Thurant: Über einen Zeitraum von mehreren Wochen stellte das Team knapp 13.000 qm Weinberghänge zwischen Dieblich und Alken frei. (Foto: Marco Wagner) CarMen - Gala 6 (Foto: Marco Wagner)

CarMen - Gala 6

Arbeiten vor der traumhaften Kulisse der Burg Thurant: Über einen Zeitraum von mehreren Wochen stellte das Team knapp 13.000 qm Weinberghänge zwischen Dieblich und Alken frei.

Die Garten- und Landschaftsbauer der Caritas schafften an der Untermosel wichtige Lebensräume für gefährdete Tiere und Pflanzen. (Foto: Marco Wagner) CarMen - Gala 5 (Foto: Marco Wagner)

CarMen - Gala 5

Die Garten- und Landschaftsbauer der Caritas schafften an der Untermosel wichtige Lebensräume für gefährdete Tiere und Pflanzen.

Die Garten- und Landschaftsbauer der Caritas schafften an der Untermosel wichtige Lebensräume für gefährdete Tiere und Pflanzen. (Foto: Marco Wagner) CarMen - Gala 4 (Foto: Marco Wagner)

CarMen - Gala 4

Die Garten- und Landschaftsbauer der Caritas schafften an der Untermosel wichtige Lebensräume für gefährdete Tiere und Pflanzen.

Die Garten- und Landschaftsbauer der Caritas schafften an der Untermosel wichtige Lebensräume für gefährdete Tiere und Pflanzen. (Foto: Marco Wagner) CarMen - Gala 3 (Foto: Marco Wagner)

CarMen - Gala 3

Die Garten- und Landschaftsbauer der Caritas schafften an der Untermosel wichtige Lebensräume für gefährdete Tiere und Pflanzen.

Die Garten- und Landschaftsbauer der Caritas schafften an der Untermosel wichtige Lebensräume für gefährdete Tiere und Pflanzen. (Foto: Marco Wagner) CarMen - Gala 2 (Foto: Marco Wagner)

CarMen - Gala 2

Die Garten- und Landschaftsbauer der Caritas schafften an der Untermosel wichtige Lebensräume für gefährdete Tiere und Pflanzen.

Facebook caritas-trier.de Instagram caritas-trier.de
nach oben
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-trier.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-trier.de/impressum
Copyright © caritas 2025