Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
die Diözese Trier e.V.
  • Startseite
    • Aktuelles
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
    • Gegenwart
    • Tradition
    • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Caritasverbände Saarland
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Krankenhäuser
    • Sozialstationen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Familien
    • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
    • Arbeit
    • Armut
    • Krisen & besondere Lebenslagen
    • Schulden
    • Wohnungslos
    • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
    • Leben & Wohnen im Alter
    • Krankenhäuser
    • Hospiz & Palliativ
    • Migration & Integration
    • Migrationsberatung
    • Flucht & Asyl
    • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
    • Projekte
    • Zusammenarbeit in der Großregion
    Close
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    Close
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
    • Caritas Online Campus
    Close
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    Close
  • Modellprojekt Familienbüros
  • ESF rückenwind+ Projekt comMit
  • Flut-Nothilfe Deutschland
  • Lebenswirklichkeiten
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
    • Caritas Online Campus
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
  • Modellprojekt Familienbüros
  • ESF rückenwind+ Projekt comMit
  • Flut-Nothilfe Deutschland
  • Lebenswirklichkeiten
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles & Service
  • Presseinfos
  • Startseite
    • Aktuelles
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Sozialraumorientierung
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
    • Caritas Online Campus
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
  • Modellprojekt Familienbüros
  • ESF rückenwind+ Projekt comMit
  • Flut-Nothilfe Deutschland
  • Lebenswirklichkeiten
Pressemitteilung

Eröffnung Begegnungen Bruchwiese

Am Freitag, 29.Oktober war es ganz offiziell soweit: Die Eröffnung der neuen Räumlichkeiten in der Bruchwiese konnte stattfinden. Begegnungen Bruchwiese ist ein Konzept um älteren Menschen im Stadtteil Bruchweise einen Ort der Begegnung zu bie-ten und sie ganz bewußt in Aktivitäten einzubinden.

Erschienen am:

22.11.2021

Herausgeber:
Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V.
Haus der Caritas - Geschäftsstelle
Johannisstraße 2
66111 Saarbrücken
+49 681 309060
+49 681 30906-18
+49 681 309060
+49 681 30906-18
+49 681 30906-18
info@caritas-saarbruecken.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Bei der kleinen Eröffnungsrunde begrüßte anfangs der Caritasdirektor Michael Groß die Anwesenden und berichtete von der Ideenfindung bis zur letztendlichen Umsetzung. Denn das Projekt Begegnungen Bruchwiese besteht bereits seit Januar 2020. Zum damaligen Projektstart war das Projekt im Pfarrheim der Eli.ja angesiedelt. Allerdings konnten die Räume nicht langfristig genutzt werden, da die Räume bereits für einen Kindergarten auf lange Sicht eingeplant waren. Also musste etwas Neues gefunden werden, und natürlich war die Suche sehr restriktiv, da die Räumlichkeiten im Quartier Bruchwiese benötigt wurden- also vor Ort. Da war es wie ein richtiger Glücksgriff, dass man die neuen Räumlichkeiten in der Lessingstraße gefunden hatte.

Frau Morschette-Sarg vom Regionalverband Saarbrücken vermittelte auch noch in ein paar Worten inwiefern das Projekt für das Quartier von Bedeutung ist, und Frau Anton-Wachall, Abteilungsleiterin Familienunterstützende Dienste, erläuterte den Prozess von Haussuche bis zur Renovierung durch den Vermieter (Eigenangebot) und den letztendlichen Feinschliff, um die Programme wieder starten zu lassen.

Frau Stephanie Weiland, Projektleiterin Begegnungen Bruchwiese, erläutert das vielfältige Angebot, unter anderem die Smartsprechstunde für Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren.

Die Sprechstunde selbst ist kein Kurs im klassischen Sinne sondern so zu verstehen, dass man mit konkreten Fragestellungen in die Gruppe kommen kann. Die Fragen beziehen sich auf Apps, zu Sicherheitseinstellungen oder auch zu Anschaffungsempfehlungen.

Neue Yogakurse im neuen Jahr sind auch geplant, für dieses Jahr ist bereits alles ausgebucht.

Wer aber Interesse hat, darf sich gerne bei Frau Weiland (Tel.: 0681/3090647) informieren und auch auf unserer Internetseite vorbeischauen.

Eröffnung Begegnungen Bruchwiese

Von links nach rechts: Bernhard Schmidt (Besucher der Seniorengruppe), Marco Meiser (Seniorenplaner Regionalverband Saarbrücken), Frau Giselinde Esser Besucherin der Seniorengruppe, Herr Michael Groß (Direktor des Caritasverbandes Saarbrücken), Frau Jutta Anton-Wachall (Leiterin Soziale Dienste im Caritasverband Saarbrücken, Frau Stephanie Weiland (Projektleiterin Bruchwiese im Caritasverband Saarbrücken), Frau Rita Strauch, Besucherin, Herr Andreas Neumüller (Mitarbeiter Caritas)

  • Ansprechperson
Stephanie Weiland
+49 681 30906-0
+49 152 56578018
+49 681 30906-18
+49 681 30906-0 +49 152 56578018
+49 681 30906-18
+49 681 30906-18
weiland-s@caritas-saarbruecken.de
Mehr Informationen


Johannisstraße 2
66111 Saarbrücken
nach oben
  • Transparenzerklärung
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-trier.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-trier.de/impressum
    Copyright © caritas 2022