Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für
die Diözese Trier e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
    • Gegenwart
    • Tradition
    • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Caritasverbände Saarland
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Krankenhäuser
    • Sozialstationen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Familien
    • Schwangerschaft
    • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
    • Arbeit
    • Armut
    • Krisen & besondere Lebenslagen
    • Schulden
    • Wohnungslos
    • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
    • Leben & Wohnen im Alter
    • Krankenhäuser
    • Hospiz & Palliativ
    • Migration & Integration
    • Migrationsberatung
    • Flucht & Asyl
    • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Jugendmigrationsdienste, Respekt Coaches und Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Sozialraumorientierung
    • Fördermittelmanagement
    • Praxisangebote
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    • Caritas-Sammlung & Caritas-Sonntag
    • Spendenprojekte
    • Spendenprojekt Ukraine
    • Hilfsprojekte Rumänien
    • Wohltätige Stiftung Viden
    Close
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
    • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
    • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
    Close
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Caritas-Sonntag
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • AVR-Schlichtungsstelle
    Close
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
    • Das Kind im Mittelpunkt
    • Außergewöhnliche Angebote
    • Wir sind für Familen da
    • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
    • Pädagogischer Alltag
    • Erziehungspartnerschaft
    • Unser Angebot
    • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
    • Verfahrens- und Sozialberatung
    • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
    Close
  • Flut- und Wiederaufbauhilfe
  • Lebenswirklichkeiten
  • Internationales Recruiting
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
      • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
      • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
        • Kirchliche Hospiz- und Palliativeinrichtungen und -dienste
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Jugendmigrationsdienste, Respekt Coaches und Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Sozialraumorientierung
    • Fördermittelmanagement
      • Praxisangebote
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
      • Mitglied werden
      • Caritas-Sammlung & Caritas-Sonntag
    • Spendenprojekte
      • Spendenprojekt Ukraine
      • Hilfsprojekte Rumänien
      • Wohltätige Stiftung Viden
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
      • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
      • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Caritas-Sonntag
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • AVR-Schlichtungsstelle
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
      • Das Kind im Mittelpunkt
      • Außergewöhnliche Angebote
      • Wir sind für Familen da
      • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
      • Pädagogischer Alltag
      • Erziehungspartnerschaft
      • Unser Angebot
      • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung
        • Allg. Sozial- und Asylverfahrensberatung
        • Asylverfahrensberatuung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Willkommenslotsen
      • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
        • BISS
        • BIG SAAR
  • Flut- und Wiederaufbauhilfe
  • Lebenswirklichkeiten
  • Internationales Recruiting
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Service
  • Presseinfos
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
      • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
      • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
        • Kirchliche Hospiz- und Palliativeinrichtungen und -dienste
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Jugendmigrationsdienste, Respekt Coaches und Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Sozialraumorientierung
    • Fördermittelmanagement
      • Praxisangebote
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
      • Mitglied werden
      • Caritas-Sammlung & Caritas-Sonntag
    • Spendenprojekte
      • Spendenprojekt Ukraine
      • Hilfsprojekte Rumänien
      • Wohltätige Stiftung Viden
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
      • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
      • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Caritas-Sonntag
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • AVR-Schlichtungsstelle
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
      • Das Kind im Mittelpunkt
      • Außergewöhnliche Angebote
      • Wir sind für Familen da
      • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
      • Pädagogischer Alltag
      • Erziehungspartnerschaft
      • Unser Angebot
      • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung
        • Allg. Sozial- und Asylverfahrensberatung
        • Asylverfahrensberatuung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Willkommenslotsen
      • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
        • BISS
        • BIG SAAR
  • Flut- und Wiederaufbauhilfe
  • Lebenswirklichkeiten
  • Internationales Recruiting
Pressemitteilung Berlin

Kompromiss zur Impfpflicht schafft Voraussetzung für vorsorgende Corona-Politik

„Gut, dass im Bundestag ein mehrheitsfähiger Kompromiss zur Impfpflicht gefunden zu sein scheint“, kommentiert Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes die gestern bekannt gewordene Verständigung zwischen den verschiedenen Gruppenanträgen.

Erschienen am:

06.04.2022

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

"Die nächste Corona-Welle im Herbst kommt bestimmt. Sie braucht dringend eine vorausschauende Gegenwehr. Wir hoffen, dass der Kompromiss zur Impfpflicht von einer möglichst breiten Mehrheit getragen wird."

Der Kompromiss sieht vor, dass für alle Bürger_innen über 60 Jahre ab dem 15.10.2022 eine Impfnachweispflicht eingeführt wird. Zusätzlich wird eine Überprüfungspflicht ab Herbst geschaffen. Auf der Grundlage der dann vorliegenden Daten, soll kurzfristig über eine Erweiterung der Impfplicht auf Personen über 18 Jahren entschieden werden.

Menschen von der Impfung überzeugen

"Das Konstrukt ähnelt der bedingten Impfpflicht, für die der Deutsche Caritasverband sich schon im Dezember letzten Jahres eingesetzt hatte. Er verbindet Rechtssicherheit mit epidemiologischer Vorsorge und orientiert sich an unterschiedlichen Gefährdungslagen."

"Die Verpflichtung zur Impfberatung ist für die Caritas Dreh- und Angelpunkt des Kompromisses", so die Caritas-Präsidentin. "Wir dürfen die Anstrengungen nicht aufgeben, Menschen durch Überzeugung für die Impfung zu gewinnen. Verpflichtung kann immer nur das letzte Mittel sein", so Welskop-Deffaa. Eine individuelle Impfberatung müsse flächendeckend niedrigschwellig zugänglich sein und mit einem Impfangebot verknüpft werden.

Ängste vor der Impfung wurden gezielt geschürt

"Bei Weitem nicht alle Ungeimpften sind Impfgegnerinnen und -gegner. Häufig liegen die Hürden in Ängsten und Unsicherheiten, die bestimmte Gruppen gezielt geschürt haben", so Welskop-Deffaa. Es komme weiter darauf an, möglichst viele Menschen freiwillig zum Impfen zu bewegen. Nur durch eine hohe Impfquote sei der Schutz vulnerabler Personen zu sichern. Das gilt insbesondere für die, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können. Sehr zu begrüßen sei auch der Aufbau eines Impfregisters, das für die Administration der Impfpflicht dringend erforderlich sei.

 

Autor/in:

  • Anja Stoiser
Quelle: caritas.de
  • Ansprechperson
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
Facebook Instagram
nach oben
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-trier.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-trier.de/impressum
Copyright © caritas 2025