Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Diözese Trier e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
    • Gegenwart
    • Tradition
    • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Caritasverbände Saarland
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Krankenhäuser
    • Sozialstationen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Familien
    • Schwangerschaft
    • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
    • Arbeit
    • Armut
    • Krisen & besondere Lebenslagen
    • Schulden
    • Wohnungslos
    • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
    • Leben & Wohnen im Alter
    • Krankenhäuser
    • Hospiz & Palliativ
    • Migration & Integration
    • Migrationsberatung
    • Flucht & Asyl
    • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Jugendmigrationsdienste, Respekt Coaches und Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Sozialraumorientierung
    • Fördermittelmanagement
    • Praxisangebote
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    • Caritas-Sammlung & Caritas-Sonntag
    • Spendenprojekte
    • Spendenprojekt Ukraine
    • Hilfsprojekte Rumänien
    • Wohltätige Stiftung Viden
    Close
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
    • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
    • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
    Close
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Caritas-Sonntag
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • AVR-Schlichtungsstelle
    Close
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
    • Das Kind im Mittelpunkt
    • Außergewöhnliche Angebote
    • Wir sind für Familen da
    • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
    • Pädagogischer Alltag
    • Erziehungspartnerschaft
    • Unser Angebot
    • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
    • Verfahrens- und Sozialberatung
    • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
    Close
  • Flut- und Wiederaufbauhilfe
  • Lebenswirklichkeiten
  • Internationales Recruiting
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
      • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
      • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
        • Kirchliche Hospiz- und Palliativeinrichtungen und -dienste
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Jugendmigrationsdienste, Respekt Coaches und Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Sozialraumorientierung
    • Fördermittelmanagement
      • Praxisangebote
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
      • Mitglied werden
      • Caritas-Sammlung & Caritas-Sonntag
    • Spendenprojekte
      • Spendenprojekt Ukraine
      • Hilfsprojekte Rumänien
      • Wohltätige Stiftung Viden
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
      • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
      • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Caritas-Sonntag
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • AVR-Schlichtungsstelle
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
      • Das Kind im Mittelpunkt
      • Außergewöhnliche Angebote
      • Wir sind für Familen da
      • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
      • Pädagogischer Alltag
      • Erziehungspartnerschaft
      • Unser Angebot
      • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung
        • Allg. Sozial- und Asylverfahrensberatung
        • Asylverfahrensberatuung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Willkommenslotsen
      • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
        • BISS
        • BIG SAAR
  • Flut- und Wiederaufbauhilfe
  • Lebenswirklichkeiten
  • Internationales Recruiting
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Service
  • Presseinfos
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
      • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
      • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
        • Kirchliche Hospiz- und Palliativeinrichtungen und -dienste
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Jugendmigrationsdienste, Respekt Coaches und Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Sozialraumorientierung
    • Fördermittelmanagement
      • Praxisangebote
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
      • Mitglied werden
      • Caritas-Sammlung & Caritas-Sonntag
    • Spendenprojekte
      • Spendenprojekt Ukraine
      • Hilfsprojekte Rumänien
      • Wohltätige Stiftung Viden
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
      • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
      • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Caritas-Sonntag
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • AVR-Schlichtungsstelle
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
      • Das Kind im Mittelpunkt
      • Außergewöhnliche Angebote
      • Wir sind für Familen da
      • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
      • Pädagogischer Alltag
      • Erziehungspartnerschaft
      • Unser Angebot
      • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung
        • Allg. Sozial- und Asylverfahrensberatung
        • Asylverfahrensberatuung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Willkommenslotsen
      • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
        • BISS
        • BIG SAAR
  • Flut- und Wiederaufbauhilfe
  • Lebenswirklichkeiten
  • Internationales Recruiting
Pressemitteilung

Modellprojekt eröffnet berufliche Perspektiven

Julius-Wegeler-Schule und Caritasverband Koblenz unterstützen junge Migranten und Flüchtlinge.

Erschienen am:

20.09.2019

Herausgeber:
Caritasverband Koblenz e. V.
Hohenzollernstraße 118
56068 Koblenz
0261 139060
0261 13906-180
0261 139060
0261 13906-180
0261 13906-180
info@caritas-koblenz.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Mit dem Schuljahr 2018/2019 startete an der Koblenzer Julius-Wegeler-Schule ein landesweites Modellprojekt. Im zweijährigen Bildungsgang BVJ Pflege/Gesundheit und Ernährung/Hauswirtschaft können junge Flüchtlinge und Migranten bis 25 Jahre einen Schulabschluss erreichen und gleichzeitig wertvolle berufliche Praxiserfahrungen sammeln.

Unterricht einmal anders

Kooperation Julius-Wegeler-Schule 3Praxisnaher Unterricht ermöglicht wichtige Lernerfahrungen.Foto: Marco Wagner

Es ist Dienstagmorgen nach der großen Pause. Im Anschluss an Deutsch und Mathematik steht für die BVJ-Klasse praxisnaher Unterricht rund um das Thema Pflege auf dem Stundenplan.
Wie gelingt eine gute Kommunikation mit pflegebedürftigen Menschen?
Wie messe ich den Blutdruck?
Wie wasche ich einen bettlägerigen Patienten?
Unterschiedliche Pflegesituationen werden simuliert. Es herrscht eine offene und sehr kommunikative Atmosphäre, die jungen Menschen lernen mit- und voneinander.

Neben zwei Fachlehrern ist auch Caritas-Mitarbeiterin Sahar Saeed in den Klassenverband integriert. Die pädagogische Fachkraft agiert als Bindeglied zwischen Schule und Arbeitsmarkt, begleitet die Schüler bei der Suche nach Praktikumsplätzen und vermittelt zu weiteren Beratungs- und Informationsangeboten.
"Die Klasse ist sehr motiviert, die Fortschritte in puncto Sprache sowie der schulischen und praktischen Lerninhalte sind enorm", sagt Saher Saeed. "Darüber hinaus gilt es, die jungen Menschen bei kulturellen Herausforderungen, z. B. in der Kommunikation mit Eltern, Lehrern und potentiellen Arbeitgebern zu stärken und zu unterstützen."

Wichtige Praxiserfahrungen
An vier Tagen in der Woche werden die Schüler 25 bis 30 Stunden in der Schule unterrichtet. Dazu zählen auch 10 Wochenstunden DAZ-Unterricht (Deutsch als Zweitsprache), der vom Ministerium für Bildung finanziert wird.
Montags absolvieren die jungen Menschen ein Praktikum in einer Einrichtung der Altenhilfe, sei es eine Senioreneinrichtung oder ein ambulanter Pflegedienst. Stolz und mit großer Begeisterung stellen sie an diesem Tag den Mitschülern ihre Einsatzstellen und Arbeitsfelder vor. "Mein Ziel ist es, zukünftig als Altenpflegerin zu arbeiten", berichtet eine aus Syrien stammende junge Frau. "Ich bin dankbar für die Unterstützung durch die Schule und die Erfahrungen in der Senioreneinrichtung. Es ist ein schönes Gefühl, wenn ich mit meiner Arbeit anderen Menschen helfen kann. Der persönliche Kontakt mit den Senioren bedeutet mir sehr viel."

Nicht nur die Schüler sammeln wertvolle Einblicke in Berufe mit Zukunft, auch die beteiligten Praktikumsstellen profitieren von der Zusammenarbeit und lernen potentielle Bewerber über einen längeren Zeitraum kennen.
Die ersten Ausbildungsverträge wurden bereits unterschrieben. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des sich verschärfenden Fachkräftemangels in der Pflege ist das Koblenzer Projekt ein Modell mit Zukunft.

Akteure sorgen für optimale Rahmenbedingungen
Die Kooperation zwischen Schule und Caritas kombiniert optimale Rahmenbedingungen zur schulischen und beruflichen Bildung mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Migrationsgeschichte. "Die überaus positive Resonanz bereits nach dem ersten Projektjahr ist ein Beleg für die reibungslose Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure", sagt Schulleiter Carsten Müller. "Unser Ziel ist es, den jungen Menschen eine berufliche Perspektive zu bieten und ihnen den Sprung auf den Arbeitsmarkt zu ermöglichen - als Grundstein für eine gelingende Integration."

  • Ansprechperson
Portrait Gregor Bell
Gregor Bell
Leiter des Sachbereiches
0261 13906-520
0175 2969511
0261 13906-580
0261 13906-520 0175 2969511
0261 13906-580
0261 13906-580
g.bell@caritas-koblenz.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Vertreter des Caritasverbandes Koblenz und der Julius-Wegeler-Schule freuen sich über den Erfolg des landesweiten Modellprojektes. (Foto: Marco Wagner) Kooperation Julius-Wegeler-Schule 6 (Foto: Marco Wagner)

Kooperation Julius-Wegeler-Schule 6

Vertreter des Caritasverbandes Koblenz und der Julius-Wegeler-Schule freuen sich über den Erfolg des landesweiten Modellprojektes.

Caritas-Mitarbeiterin Sahar Saeed (zweite von rechts) unterstützt die jungen Menschen beim Übergang von der Schule auf den Arbeitsmarkt. Gemeinsam werden kulturelle Herausforderungen gemeistert. (Foto: Marco Wagner) Kooperation Julius-Wegeler-Schule 5 (Foto: Marco Wagner)

Kooperation Julius-Wegeler-Schule 5

Caritas-Mitarbeiterin Sahar Saeed (zweite von rechts) unterstützt die jungen Menschen beim Übergang von der Schule auf den Arbeitsmarkt. Gemeinsam werden kulturelle Herausforderungen gemeistert.

Caritas-Mitarbeiterin Sahar Saeed (zweite von rechts) unterstützt die jungen Menschen beim Übergang von der Schule auf den Arbeitsmarkt. Gemeinsam werden kulturelle Herausforderungen gemeistert. (Foto: Marco Wagner) Kooperation Julius-Wegeler-Schule 4 (Foto: Marco Wagner)

Kooperation Julius-Wegeler-Schule 4

Caritas-Mitarbeiterin Sahar Saeed (zweite von rechts) unterstützt die jungen Menschen beim Übergang von der Schule auf den Arbeitsmarkt. Gemeinsam werden kulturelle Herausforderungen gemeistert.

Praxisnaher Unterricht ermöglicht wichtige Lernerfahrungen. (Foto: Marco Wagner) Kooperation Julius-Wegeler-Schule 3 (Foto: Marco Wagner)

Kooperation Julius-Wegeler-Schule 3

Praxisnaher Unterricht ermöglicht wichtige Lernerfahrungen.

Praxisnaher Unterricht ermöglicht wichtige Lernerfahrungen. (Foto: Marco Wagner) Kooperation Julius-Wegeler-Schule 2 (Foto: Marco Wagner)

Kooperation Julius-Wegeler-Schule 2

Praxisnaher Unterricht ermöglicht wichtige Lernerfahrungen.

Die BVJ-Klasse der Julius-Wegeler-Schule in Koblenz. Die Schüler sind hoch motiviert und freuen sich über die Chancen hinsichtlich ihrer beruflichen Perspektiven. (Foto: Marco Wagner) Kooperation Julius-Wegeler-Schule 1 (Foto: Marco Wagner)

Kooperation Julius-Wegeler-Schule 1

Die BVJ-Klasse der Julius-Wegeler-Schule in Koblenz. Die Schüler sind hoch motiviert und freuen sich über die Chancen hinsichtlich ihrer beruflichen Perspektiven.

Facebook caritas-trier.de Instagram caritas-trier.de
nach oben
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-trier.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-trier.de/impressum
Copyright © caritas 2025