Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für
die Diözese Trier e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
    • Gegenwart
    • Tradition
    • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Caritasverbände Saarland
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Krankenhäuser
    • Sozialstationen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Familien
    • Schwangerschaft
    • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
    • Arbeit
    • Armut
    • Krisen & besondere Lebenslagen
    • Schulden
    • Wohnungslos
    • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
    • Leben & Wohnen im Alter
    • Krankenhäuser
    • Hospiz & Palliativ
    • Migration & Integration
    • Migrationsberatung
    • Flucht & Asyl
    • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Jugendmigrationsdienste, Respekt Coaches und Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Sozialraumorientierung
    • Fördermittelmanagement
    • Praxisangebote
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    • Caritas-Sammlung & Caritas-Sonntag
    • Spendenprojekte
    • Spendenprojekt Ukraine
    • Hilfsprojekte Rumänien
    • Wohltätige Stiftung Viden
    Close
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
    • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
    • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
    Close
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Caritas-Sonntag
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • AVR-Schlichtungsstelle
    Close
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
    • Das Kind im Mittelpunkt
    • Außergewöhnliche Angebote
    • Wir sind für Familen da
    • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
    • Pädagogischer Alltag
    • Erziehungspartnerschaft
    • Unser Angebot
    • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
    • Verfahrens- und Sozialberatung
    • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
    Close
  • Flut- und Wiederaufbauhilfe
  • Lebenswirklichkeiten
  • Internationales Recruiting
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
      • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
      • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
        • Kirchliche Hospiz- und Palliativeinrichtungen und -dienste
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Jugendmigrationsdienste, Respekt Coaches und Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Sozialraumorientierung
    • Fördermittelmanagement
      • Praxisangebote
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
      • Mitglied werden
      • Caritas-Sammlung & Caritas-Sonntag
    • Spendenprojekte
      • Spendenprojekt Ukraine
      • Hilfsprojekte Rumänien
      • Wohltätige Stiftung Viden
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
      • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
      • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Caritas-Sonntag
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • AVR-Schlichtungsstelle
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
      • Das Kind im Mittelpunkt
      • Außergewöhnliche Angebote
      • Wir sind für Familen da
      • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
      • Pädagogischer Alltag
      • Erziehungspartnerschaft
      • Unser Angebot
      • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung
        • Allg. Sozial- und Asylverfahrensberatung
        • Asylverfahrensberatuung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Willkommenslotsen
      • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
        • BISS
        • BIG SAAR
  • Flut- und Wiederaufbauhilfe
  • Lebenswirklichkeiten
  • Internationales Recruiting
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Service
  • Presseinfos
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
      • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
      • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
        • Kirchliche Hospiz- und Palliativeinrichtungen und -dienste
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Jugendmigrationsdienste, Respekt Coaches und Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Sozialraumorientierung
    • Fördermittelmanagement
      • Praxisangebote
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
      • Mitglied werden
      • Caritas-Sammlung & Caritas-Sonntag
    • Spendenprojekte
      • Spendenprojekt Ukraine
      • Hilfsprojekte Rumänien
      • Wohltätige Stiftung Viden
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
      • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
      • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Caritas-Sonntag
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • AVR-Schlichtungsstelle
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
      • Das Kind im Mittelpunkt
      • Außergewöhnliche Angebote
      • Wir sind für Familen da
      • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
      • Pädagogischer Alltag
      • Erziehungspartnerschaft
      • Unser Angebot
      • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung
        • Allg. Sozial- und Asylverfahrensberatung
        • Asylverfahrensberatuung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Willkommenslotsen
      • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
        • BISS
        • BIG SAAR
  • Flut- und Wiederaufbauhilfe
  • Lebenswirklichkeiten
  • Internationales Recruiting
Pressemitteilung

Versorgungs- und Beratungsangebote gesichert

Caritasverband Koblenz setzt notwendige Maßnahmen zum Schutz von Betreuten und Mitarbeitenden um.

Erschienen am:

20.03.2020

Herausgeber:
Caritasverband Koblenz e. V.
Hohenzollernstraße 118
56068 Koblenz
0261 139060
0261 13906-180
0261 139060
0261 13906-180
0261 13906-180
info@caritas-koblenz.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Auch der Caritasverband Koblenz e. V. leistet einen Beitrag dazu, dass möglichst wenige Menschen dem Risiko einer Infektion mit dem Corona-Virus (COVID-19) ausgesetzt werden.

Caritas Koblenz 1Die Geschäftsstelle des Caritasverbandes in der Koblenzer Hohenzollernstraße ist geschlossen. Die Mitarbeiter sind jedoch telefonisch und per Mail erreichbar.Foto: Marco Wagner

Alle Dienststellen sind bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Eine Betreuung der Klienten wird über Telefon oder online fortgesetzt. In absoluten Not- und Krisensituationen sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung auch persönliche Kontakte möglich. Die Dienststellen sind unter den bekannten Telefonnummern und Mailadressen erreichbar.
Für allgemeine Anfragen: Tel. 0261 139060 sowie info@caritas-koblenz.de

Hier ein Überblick über aktuelle Maßnahmen, um die Versorgungs- und Beratungsangebote zu sichern:

Die Bahnhofsmission, der Kleiderladen und die Fahrradwerkstatt sind geschlossen. Die Mitarbeiter sind dennoch reduziert vor Ort. Kleiderspenden können weiterhin in den Containern an den verschiedenen Standorten (siehe www.caritas-koblenz.de) abgegeben werden.

Alle Ehrenamtsdienste stellen die direkten persönlichen Kontakte ein und kommunizieren mit ihren Betreuten nur noch per Telefon oder Mail.

Die Mitarbeitenden in der Allgemeinen Sozialberatung, der Ambulanten Jugendhilfe, des Migrationsdienstes, des Selbstbestimmten Wohnens sowie den Pflegestützpunkten Koblenz-Nord und Weißenthurm führen keine persönlichen Gespräche oder Hausbesuche mehr durch, sind aber weiter telefonisch und per Mail erreichbar.

Die ambulante Pflege durch die Sozialstation in den Versorgungsgebieten Koblenz sowie den Verbandsgemeinden Rhein-Mosel und Weißenthurm ist sichergestellt. Beratungsbesuche und individuelle Schulungen in der Häuslichkeit sind bis zum 30.04.2020 ausgesetzt.

Im Kontaktladen des Zentrums für ambulante Suchtkrankenhilfe und in der Fachberatungsstelle für Menschen ohne Wohnung erfolgt die Versorgung stark eingeschränkt. Die Grundversorgung ist sichergestellt. Ein Aufenthalt von mehreren Personen in den Räumen ist bis auf Weiteres nicht möglich.

Die vier Kindertagesstätten (Haus für Kinder-Kemperhof, Montessori-Kinderhaus, Kindertagesstätte Mittelweiden, Spiel- und Lernstube "Im Kreutzchen") sind geschlossen. Eine Notbetreuung unter Wahrung der verbindlichen Kriterien ist sichergestellt.

Die Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen ist geschlossen. Daher sind die vier Wohnhäuser für Menschen mit Behinderung (Haus Eulenhorst, Haus Oberwerth, Haus St. Franziskus Weißenthurm und Haus Lingerhahn) besonders gefordert, da die Betreuung der Bewohner rund um die Uhr sichergestellt werden muss.

"Wir alle stehen in diesen Tagen vor ganz besonderen Herausforderungen. Unser Ziel ist es, gerade die Menschen, die uns anvertraut sind, zu unterstützen und gleichzeitig so gut wie möglich zu schützen", sagt Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld. "Gleiches gilt natürlich auch für unsere Mitarbeiter, die engagiert, professionell und konsequent mit der Situation umgehen. Nur so können wir gemeinsam verhindern, dass eine größere Zahl unserer Patienten, Bewohner und Klienten, aber auch sie selbst sich mit dem Virus infizieren."

Unter dem Leitgedanken "engagiert für Menschen" bietet der Caritasverband Koblenz Hilfe und Unterstützung in einem Netz von fast 50 Diensten und Einrichtungen. Das Einzugsgebiet des Verbandes umfasst neben der Stadt Koblenz auch Bendorf sowie die Verbandsgemeinden Rhein-Mosel, Vallendar und Weißenthurm. 500 hauptamtliche Mitarbeiter werden von zahlreichen Ehrenamtlichen unterstützt.

Neben den notwendigen Hygienemaßnahmen gibt es bei der Koblenzer Caritas aktuell keine Teamgespräche, Konferenzen oder gemeinsame Pausen. Videokonferenzen, flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office gewährleisten eine Aufrechterhaltung der Dienste und Einrichtungen und ermöglichen den Mitarbeitenden gleichzeitig, sich selbst vor einer Infektion so gut wie möglich zu schützen und die Kinderbetreuung im eigenen familiären Umfeld zu organisieren.

  • Ansprechperson
Portraitfoto Martina Best-Liesenfeld
Martina Best-Liesenfeld
Caritasdirektorin
0261 13906-300
0261 13906-380
0261 13906-300
0261 13906-380
0261 13906-380
best-liesenfeld@caritas-koblenz.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Oberstes Ziel der Caritas ist es, die betreuten Menschen zu unterstützen und gleichzeitig so gut wie möglich zu schützen. Aus diesem Grund ist auch das Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe für den Publikumsverkehr geschlossen. (Foto: Marco Wagner) Caritas Koblenz 4 (Foto: Marco Wagner)

Caritas Koblenz 4

Oberstes Ziel der Caritas ist es, die betreuten Menschen zu unterstützen und gleichzeitig so gut wie möglich zu schützen. Aus diesem Grund ist auch das Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe für den Publikumsverkehr geschlossen.

Oberstes Ziel der Caritas ist es, die betreuten Menschen zu unterstützen und gleichzeitig so gut wie möglich zu schützen. Aus diesem Grund ist auch die Wohnungslosenhilfe für den Publikumsverkehr geschlossen. (Foto: Marco Wagner) Caritas Koblenz 3 (Foto: Marco Wagner)

Caritas Koblenz 3

Oberstes Ziel der Caritas ist es, die betreuten Menschen zu unterstützen und gleichzeitig so gut wie möglich zu schützen. Aus diesem Grund ist auch die Wohnungslosenhilfe für den Publikumsverkehr geschlossen.

Oberstes Ziel der Caritas ist es, die betreuten Menschen zu unterstützen und gleichzeitig so gut wie möglich zu schützen. Aus diesem Grund ist auch die Bahnhofsmission für den Publikumsverkehr geschlossen. (Foto: Marco Wagner) Caritas Koblenz 2 (Foto: Marco Wagner)

Caritas Koblenz 2

Oberstes Ziel der Caritas ist es, die betreuten Menschen zu unterstützen und gleichzeitig so gut wie möglich zu schützen. Aus diesem Grund ist auch die Bahnhofsmission für den Publikumsverkehr geschlossen.

Die Geschäftsstelle des Caritasverbandes in der Koblenzer Hohenzollernstraße ist geschlossen. Die Mitarbeiter sind jedoch telefonisch und per Mail erreichbar. (Foto: Marco Wagner) Caritas Koblenz 1 (Foto: Marco Wagner)

Caritas Koblenz 1

Die Geschäftsstelle des Caritasverbandes in der Koblenzer Hohenzollernstraße ist geschlossen. Die Mitarbeiter sind jedoch telefonisch und per Mail erreichbar.

Facebook Instagram
nach oben
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-trier.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-trier.de/impressum
Copyright © caritas 2025