Caritas auch nach 100 Jahren nicht alt
Es war 1915 ein weitsichtiger und folgenreicher Beschluss der Fuldaer Bischofskonferenz, den zahlreichen caritativen Initiativen im Umfeld der Kirche eine verlässliche Plattform auf der Bistumsebene zu geben.
Die Gründung des Caritasverbandes für die Diözese Trier im Jahre 1916 durch meinen Vorgänger Michael Felix Korum war aber viel mehr als ein organisatorischer Vorgang. Es wird darin deutlich, dass die sozial-caritative Tätigkeit zum Kernbereich der Kirche gehört und damit auch Sache des Bischofs ist. Durch diese seit nunmehr 100 Jahren tragfähige Form gelingt das, ohne die vielfältigen und bunten Eigeninitiativen und das persönliche Engagement der vielen Einzelnen gleichzuschalten.
Ich freue mich, dass die Caritas im Bistum Trier auch nach 100 Jahren nicht alt geworden ist. Die Aufmerksamkeit für Menschen in Not ist nicht von gestern, sie kann auch nicht einfach auf das morgen verweisen - sie ist immer heute gefragt und hält damit auch eine komplexe Organisation in Bewegung. Zusammen mit der Seelsorge gilt es, die Zeichen unserer Zeit zu deuten und entsprechend zu handeln.
Ein Geburtstag ist aber auch ein Ort des Dankens. Zu unserem Dank für die Wegführung Gottes gehört zugleich der Dank an die ungezählten Frauen und Männer, die hinter der Zahl 100 stehen und sie mit ihrem Leben erfüllen. Herzlichen Dank allen, die mitgewirkt haben und mitwirken, für ihre engagierte Arbeit, für dieses Zeugnis des Gottes für die Menschen auch in unserer Zeit!
Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit, das Papst Franziskus für die Weltkirche ausgerufen hat, gibt unserem Jubiläum einen weiten Horizont über unser Bistum hinaus.
Trier, den 29. Oktober 2015
Dr. Stephan Ackermann
Bischof von Trier