Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
Kernpunkte sind die Beratung zum weiteren Bildungsweg in Deutschland sowie individuelle und ausführliche Informationen über die Möglichkeiten, ausländische Vorbildungen für die Fortsetzung der akademischen Ausbildung oder für den akademischen Arbeitsmarkt zu nutzen. Junge Spätaussiedler:innen, Geflüchtete sowie Asyl- und Bleibeberechtigte und deren nachgereiste Familienangehörige können sich zudem um eine finanzielle Förderung nach den Bildungsberatung-GF-H-Richtlinien bewerben.
Bildnachweis: Koordinierungsstelle Garantiefonds Hochschulbereich (GF-H) Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V.
In den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Hessen und im Saarland ist die Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule in Trägerschaft der örtlichen Caritasverbände an zwei Standorten vertreten und bietet darüber hinaus regelmäßige mobile Beratungen an.
Ein Überblick über die Standorte und weitere Informationen finden Sie unter:
https://bildungsberatung-gfh.de/