Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Aids und HIV
  • Allgemeine soziale Probleme
  • Angehörige von Straffälligen
  • Behinderung und psychische Erkrankung
  • Eltern und Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
die Diözese Trier e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
    • Gegenwart
    • Tradition
    • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Struktur & Mitarbeitende
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Caritasverbände Saarland
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Krankenhäuser
    • Sozialstationen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Familien
    • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
    • Arbeit
    • Armut
    • Krisen & besondere Lebenslagen
    • Schulden
    • Wohnungslos
    • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
    • Leben & Wohnen im Alter
    • Krankenhäuser
    • Hospiz & Palliativ
    • Migration & Integration
    • Migrationsberatung
    • Flucht & Asyl
    • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Willkommensnetz von Bistum & Caritas
    • Europa
    • Projekte
    • Zusammenarbeit in der Großregion
    • Auslandshilfe
    Close
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Spendenprojekte Ausland
    • Anders Spenden
    • Patenschaft
    • Caritassammlung
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    • Menschen mit Menschen
    • Geschichten
    • Gesichter
    Close
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
    Close
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Elisabethpreis 2018
    • Glossar
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Welttag der Armen 2019
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
        • Rund um Schule
      • Familien
      • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenverfügung
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Willkommensnetz von Bistum & Caritas
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
    • Auslandshilfe
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
      • Spendenprojekte Ausland
      • Anders Spenden
      • Patenschaft
      • Caritassammlung
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    • Menschen mit Menschen
      • Geschichten
      • Gesichter
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Elisabethpreis 2018
    • Glossar
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Welttag der Armen 2019
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Über uns
  • Caritas & Seelsorge
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
        • Rund um Schule
      • Familien
      • Schwangerschaft
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
        • Projekt SoNA
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenverfügung
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Willkommensnetz von Bistum & Caritas
    • Europa
      • Projekte
      • Zusammenarbeit in der Großregion
    • Auslandshilfe
  • Mitmachen & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
      • Spendenprojekte Ausland
      • Anders Spenden
      • Patenschaft
      • Caritassammlung
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    • Menschen mit Menschen
      • Geschichten
      • Gesichter
  • Bildung & Arbeit
    • Lernstatt Zukunft
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Jobs
  • Aktuelles & Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Elisabethpreis 2018
    • Glossar
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Welttag der Armen 2019
Was wir tun Zukunft "heraus gerufen"

Synode

“Heraus gerufen. Schritte in die Zukunft wagen“ - So lautet das Schlussdokument der Bistumssynode, die von 2013 bis 2016 im Bistum Trier stattgefunden hat.

Stimmkarte der Synode im Vordergrund. Im Hintergrund (verschwommen) Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Synode.

Dieses Beratungsgremium des Bischofs hat den Platz der Diakonie im kirchlichen Leben genauer bestimmt: Die Seelsorge mit ihrem caritativen Auftrag und die verbandlich organisierte Caritas sollen sich gegenseitig stärker wahrnehmen und mit ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten ergänzen.

Der anstehende Prozess der diakonischen Kirchenentwicklung, fordert auch die Caritas heraus, sich gerade auf die Menschen einlassen, die am Rande stehen und sie aktiv in der Entwicklung von Lösungen beteiligen. Hierzu bedarf es insbesondere netzwerkartiger Kooperationen zwischen sozial-caritativen Einrichtungen und Diensten, seelsorgerischen Teams und Ehrenamtlichen. Die Sozialraumorientierung (das heißt die Orientierung an den Menschen und Themen vor Ort) als gemeinsames Handlungsprinzip der seelsorglichen und caritativen Arbeit wird zugrunde gelegt. 

Hier können Sie sich genauer informieren und hier mitdiskutieren.

Schlussdokument der Bistumssynode

PDF | 1 MB

Newsletter zur Synodenumsetzung November 2018

PDF | 364,7 KB

Newsletter zur Synodenumsetzung September 2018

PDF | 1 MB

Newsletter zur Synodenumsetzung Juni 2018

PDF | 249,2 KB

Newsletter zur Synodenumsetzung Februar 2018

PDF | 452,4 KB

Newsletter zur Synodenumsetzung Advent 2017

PDF | 2,5 MB

Broschüre Vermögensfragen in den Pfarreien der Zukunft

PDF | 1,2 MB

Newsletter zur Synodenumsetzung Sommer 2017

PDF | 87,7 KB

Artikel „Heraus gerufen – Schritte in die Zukunft wagen“ im Caritasjahrbuch 2017

PDF | 1,4 MB

Abschlussdokument der Synode im Bistum Trier

  • Kontakte
  • Adresse
Rita Schneider-Zuche
Bereichsleiterin Caritas-Profil und Entwicklung
+49 651 9493-105
+49 651 9493-105
schneider-zuche-r@caritas-trier.de
Birgitta Bauer
Projektkoordinatorin
+49 651 9493-123
+49 651 9493-123
bauer-b@caritas-trier.de
Carmen Schröder
Referentin Kommunikation Synodenumsetzung
+49 651 9493-113
+49 651 9493-113
schroeder-c@caritas-trier.de
Stefanie Ehrles
Sekretariat
+49 651 9493-106
+49 651 9493-106
ehrles-s@caritas-trier.de
Caritasverband für die Diözese Trier e.V.
Sichelstraße 10
54290 Trier
+49 651 9493 0
+49 651 9493 0
info@caritas-trier.de
www.caritas-trier.de

Wahrnehmen, hinhören, interessieren - Die Erkundungsphase

Einer der Schritte der Synodenumsetzung ist die so genannte Erkundungsphase. Zehn Teams aus jeweils drei Personen sind vor Ort unterwegs. Was die Teams genau machen, erklärt dieses Video des Bistum Trier.

"Etwas wandelt sich" - Die Pfarrei der Zukunft

Erklärvideo des Bistums Trier

Sozialraumorientierung als zentrales Handlungsprinzip

„Die Orientierung am Sozialraum der Menschen wird grundlegend sein für die zukünftige pastorale und caritative Arbeit des Bistums Trier. (…) Engagement im Sozialraum verlangt, die dort lebenden Menschen und sozialen Gruppen mit ihren Ressourcen, mit der Vielfalt ihrer Biografien und ihren Widersprüchen, Brüchen und Sorgen angemessen wahrzunehmen. Die Kirche von Trier wird das Gespräch mit ihnen auf Augenhöhe suchen; sie will ihnen Teilhabe und Teilgabe am Leben ermöglichen und sich kritisch mit Strukturen auseinandersetzen, die ihre Menschenwürde verletzen oder gefährden. (…)" (heraus gerufen - Abschlussdokument der Synode im Bistum Trier, S. 26).

Was genau Sozialraumorientierung heißt, erklärt das folgende Video des Deutschen Caritasverbandes.

Was ist eigentlich Sozialraumorientierung?

nach oben
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019