Begleiten und Beraten
KNA / Oppitz
Sie bietet den Einrichtungen und ihren Trägern konkrete individuelle Beratung und Information. Konzeptionelle, pädagogische, betriebsorganisatorische und rechtliche Fragestellungen werden bearbeitet oder an andere geeignete Institutionen oder Personen weitergeleitet. Zudem vertritt die Fachberatung zusammen mit den Trägern und den Kirchenvertreterinnen und Kirchenvertretern die Interessen katholischer Kindertageseinrichtungen auf kommunaler und auf Landesebene.
Sie stellt Kommunikations- und Vernetzungsplattformen bereit, führt regionale und einrichtungsspezifische Fortbildungsveranstaltungen durch und organisiert und vermittelt Supervisionsangebote für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kindertageseinrichtungen. Dazu arbeiten insgesamt 14 Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen zusammen mit sechs Verwaltungsfachkräften. Sie sind in drei Fachberatungsteams in den Bezirken Koblenz, Trier und dem Saarland organisiert.
Aufgaben und Schwerpunkte
Zentrale Aufgabe der Fachberatung ist die Begleitung und Unterstützung der Träger, der Leitungen und der Teams der Kitas bei der nachhaltigen Umsetzung des Rahmenleitbildes und der gesetzlichen Vorgaben. Schwerpunkte der Arbeit sind
- Verbesserungsbedarfe der Kindertageseinrichtungen erkennen und Beratungsprozesse gestalten, oft in Kooperation mit den Partnern/Auftraggebern
- Begleitung von Teams, Gruppen und einzelnen Personen in Weiterentwicklungsprozessen wie zum Beispiel Konzeptionsentwicklung oder Konfliktmoderation
- Unterstützung von aktuellen Entwicklungsprozessen durch Beratung, Vernetzung und Fort- und Weiterbildung
- Entwicklung von innovativen Impulse zu aktuellen Kita-Themen
- Einsatz der Qualitätsmanagement-Instrumente in der Beratungs- und Fortbildungsarbeit;
- Unterstützung der Träger, Leitungen und Qualitätsbeauftragten bei internen Audits und bei Qualitätskonferenzen
- Entwicklung bedarfsgerechter Fortbildungsangebote (einrichtungsspezifisch und einrichtungsübergreifend) zu pädagogischen und organisatorischen Themen in Zusammenarbeit mit der Lernstatt Zukunft.
- Mitarbeit in kirchlichen und kommunalen Netzwerken wie zum Beispiel Runde Tische der kirchlichen Jugendarbeit Kooperation mit den Pastoralen Begleiterinnen und Begleitern