Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Diözese Trier e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
    • Gegenwart
    • Tradition
    • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Caritasverbände Saarland
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Krankenhäuser
    • Sozialstationen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe & Psychiatrie
    • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Familien
    • Schwangerschaft
    • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
    • Arbeit
    • Armut
    • Krisen & besondere Lebenslagen
    • Schulden
    • Wohnungslos
    • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
    • Leben & Wohnen im Alter
    • Krankenhäuser
    • Hospiz & Palliativ
    • Migration & Integration
    • Migrationsberatung
    • Flucht & Asyl
    • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Jugendmigrationsdienste, Respekt Coaches und Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Sozialraumorientierung
    • Fördermittelmanagement
    • Praxisangebote
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
    • Mitglied werden
    • Caritas-Sammlung & Caritas-Sonntag
    • Spendenprojekte
    • Spendenprojekt Ukraine
    • Hilfsprojekte Rumänien
    • Wohltätige Stiftung Viden
    Close
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
    • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
    • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
    Close
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Caritas-Sonntag
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • AVR-Schlichtungsstelle
    Close
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
    • Das Kind im Mittelpunkt
    • Außergewöhnliche Angebote
    • Wir sind für Familen da
    • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
    • Pädagogischer Alltag
    • Erziehungspartnerschaft
    • Unser Angebot
    • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
    • Verfahrens- und Sozialberatung
    • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
    Close
  • Flut- und Wiederaufbauhilfe
  • Lebenswirklichkeiten
  • Internationales Recruiting
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
      • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
      • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
        • Kirchliche Hospiz- und Palliativeinrichtungen und -dienste
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Jugendmigrationsdienste, Respekt Coaches und Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Sozialraumorientierung
    • Fördermittelmanagement
      • Praxisangebote
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
      • Mitglied werden
      • Caritas-Sammlung & Caritas-Sonntag
    • Spendenprojekte
      • Spendenprojekt Ukraine
      • Hilfsprojekte Rumänien
      • Wohltätige Stiftung Viden
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
      • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
      • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Caritas-Sonntag
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • AVR-Schlichtungsstelle
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
      • Das Kind im Mittelpunkt
      • Außergewöhnliche Angebote
      • Wir sind für Familen da
      • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
      • Pädagogischer Alltag
      • Erziehungspartnerschaft
      • Unser Angebot
      • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung
        • Allg. Sozial- und Asylverfahrensberatung
        • Asylverfahrensberatuung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Willkommenslotsen
      • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
        • BISS
        • BIG SAAR
  • Flut- und Wiederaufbauhilfe
  • Lebenswirklichkeiten
  • Internationales Recruiting
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Lebenswirklichkeiten
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Link zum digitalen Anmeldeformular von Microsoft forms.'
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Diözesan-Caritasverband
      • Gegenwart
      • Tradition
      • Caritas als Teil des Bistums Trier
    • Leitlinien unserer Arbeit
    • Transparenzerklärung
    • Struktur & Mitarbeitende
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Gremien
    • Kooperationspartner
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritasverbände Rheinland-Pfalz
      • Caritasverbände Saarland
      • Kinder- & Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Krankenhäuser
      • Sozialstationen
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe & Psychiatrie
      • Caritas-Forum Hospiz
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas & Seelsorge
  • Aufgabenfelder
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
        • Hilfen zur Erziehung
        • Jugendsozialarbeit
      • Familien
        • 70 Jahre Müttergenesung
      • Schwangerschaft
      • Modellprojekt Familienbüros
    • Behindertenhilfe, Psychiatrie & Sucht
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Rechtliche Betreuungen
    • Arbeit, Armut & Soziale Notlagen
      • Arbeit
      • Armut
        • Stadtteilarbeit
        • Tafeln
      • Krisen & besondere Lebenslagen
      • Schulden
      • Wohnungslos
      • Bahnhofsmission
    • Gesundheit & Pflege
      • Leben & Wohnen im Alter
        • Ambulant
        • Stationär
      • Krankenhäuser
      • Hospiz & Palliativ
        • Christliche Patientenvorsorge
        • Kirchliche Hospiz- und Palliativeinrichtungen und -dienste
    • Migration & Integration
      • Migrationsberatung
      • Flucht & Asyl
      • Caritaseinrichtungen Lebach
      • Jugendmigrationsdienste, Respekt Coaches und Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Sozialraumorientierung
    • Fördermittelmanagement
      • Praxisangebote
  • Engagement & Spenden
    • Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
      • Mitglied werden
      • Caritas-Sammlung & Caritas-Sonntag
    • Spendenprojekte
      • Spendenprojekt Ukraine
      • Hilfsprojekte Rumänien
      • Wohltätige Stiftung Viden
  • Jobs
  • Fort- und Weiterbildung
    • Lernstatt Zukunft
      • Bildungsangebote Kindertageseinrichtungen
      • Bildungsangebote für Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Lerndienste
    • Innovationslabor
    • Caritas Online Campus
  • Service
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Caritas-Sonntag
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseinfos
    • Publikationen
    • Termine
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • AVR-Schlichtungsstelle
  • Caritaseinrichtungen Lebach
    • Kindertagesstätte St. Nikolaus
      • Das Kind im Mittelpunkt
      • Außergewöhnliche Angebote
      • Wir sind für Familen da
      • Auf einen Blick
    • Kinderhort Francesca Cabrini
      • Pädagogischer Alltag
      • Erziehungspartnerschaft
      • Unser Angebot
      • Auf einen Blick
    • Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung
        • Allg. Sozial- und Asylverfahrensberatung
        • Asylverfahrensberatuung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Willkommenslotsen
      • Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
        • BISS
        • BIG SAAR
  • Flut- und Wiederaufbauhilfe
  • Lebenswirklichkeiten
  • Internationales Recruiting

Lebenswirklichkeiten

"Alles wirkliche Leben ist Begegnung." (Martin Buber)

Das Exposure Programm Lebenswirklichkeiten schafft Räume der Begegnung zwischen Verantwortlichen aus Politik, Kirche und Gesellschaft und Menschen in sozial benachteiligten Lebenssituationen. Erst, wenn man sich diesen Lebenswirklichkeiten "aussetzt" (to expose), beginnt die Möglichkeit, sie zu verstehen.

Wir laden Sie ein, Ihre Wahrnehmung von Menschen und von sozialpolitischen Herausforderungen verändern zu lassen. Denn erst in der Begegnung erfahren wir den "Anderen" als Du.

Lebenswirklichkeiten 2025

Eine große Gruppe von Menschen steht vor dem Portal des Landestages Rheinland-Pfalz in Mainz. Im Hintergrund rechts steht ein gelbes Roll-Up mit der Aufschrift Lebenswirklichkeiten im Bistum Trier. Teilnehmende und Verantwortliche des Exposure Programm Lebenswirklichkeiten trafen sich zur Auftaktveranstaltung in MainzFoto: DiCV Trier/Kristina Kattler

Die Exposure Angebote richten sich an Entscheidungsträger*innen und Verantwortliche aus Politik, Verwaltung, Kirche, Wirtschaft, Justiz und Gesellschaft.

Resonanzen

Ich war dabei
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dr. Ulrich Graf von Plettenberg (Foto: DiCV Trier)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dr. Frank Kleinjohann (Foto: DiCV Trier)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Katja Biwer (Foto: DiCV Trier)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heidrun Schulz (Foto: DiCV Trier)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Georg Stephanus (Foto: DiCV Trier)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Martina Pohl (Foto: DiCV Trier)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heike Winzent (Foto: DiCV Trier)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bischof Stephan Ackermann (Foto: DiCV Trier)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ulrich Stinner (Foto: DiCV Trier)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Foto: DiCV Trier)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Josef Oster (Foto: DiCV Trier)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Elisabeth Detering (Foto: DiCV Trier)'

Überblick

Hintergrund

Die Exposure Angebote richten sich an Entscheidungsträger*innen und Verantwortliche aus Politik, Verwaltung, Kirche und Gesellschaft.

Lebenswirklichkeiten schafft Begegnungs- und Erfahrungsräume, in denen Sie zu Gast sind bei Betroffenen, Bewohner/-innen sowie Leitungen und Mitarbeitenden sozialer Dienste und Einrichtungen. Sie werden von einem erfahrenen Team auf die Begegnung vorbereitet und in der Reflexion begleitet.
Das Programm wird gefördert aus Mitteln der Aktion Mensch.

Beitrag von Dr. Martina Messan in "neue caritas" 1/2024 - "Lebenswirklichkeiten" ermöglicht besondere Begegnungen (PDF) 

Methodik

Eintauchen und die Perspektive wechseln. Sich den Lebenswirklichkeiten von Menschen aussetzen (to expose), die in Armut oder in anderen belastenden Lebenssituationen leben und mit ihnen in einen echten Dialog treten - das ist der Kerngedanke von Exposure. Wir knüpfen dabei an die langjährigen Erfahrungen unseres Partners Exposure- und Dialogprogramme e.V. (EDP e.V.) an. In "Lebenswirklichkeiten" übertragen wir das von EDP e.V. in der Entwicklungszusammenarbeit erprobte Konzept des erfahrungsbezogenen Perspektivwechsels in den sozialpolitischen Kontext in Deutschland.

In Lebenswirklichkeiten werden soziale Dienste und Einrichtungen zu exemplarischen Erfahrungsräumen, in denen man Menschen begegnet, deren Lebenssituationen und -wirklichkeiten unserem Alltag oft unbekannt sind. In der Begegnung kann erfahren werden, wo und wie in unserer Gesellschaft Ausschluss von gesellschaftlicher Teilhabe geschieht. Somit werden die Erfahrungs- und Begegnungsräume auch zu Lernorten. Unser Ziel ist es, Verständnis und Solidarität in der Gesellschaft zu fördern.

Die Exposure Angebote finden als Begegnung mit Ihren Gastgebern  in einem von Ihnen gewähltem Begegnungsraum von mindestens einem Tag statt. Von Anfang an arbeiten Sie wo immer möglich aktiv in der Einrichtung mit. Im Mitmachen entsteht ein Raum, in dem Sie sich mit Ihrem Gastgeber oder Ihrer Gastgeberin austauschen können.

"Die drei methodischen Schritte Exposure - Reflexion - Dialog zielen darauf ab, den beteiligten Akteuren mittels vertiefter Einblicke und (neuer) Erfahrungen einen Perspektivwechsel zu ermöglichen, der sie zu einem veränderten Handeln in persönlichen und beruflichen Feldern motiviert." (EDP e.V., Informationen zur Methodik unter https://www.agiamondo.de/angebot/exposure-und-dialogprogramme/)

Begegnungsräume

Informationen zu den einzelnen Begegnungsräumen im aktuellen Programmheft.

Programmteam

Informationen zum Programmteam im aktuellen Programmheft.

Wir freuen uns auf Sie! Ihr Programmteam Lebenswirklichkeiten 2025Wir freuen uns auf Sie! Ihr Programmteam Lebenswirklichkeiten 2025Foto: DiCV Trier / Kristina Kattler

Lokale Partner

Unsere lokalen Partner 2025 in Rheinland-Pfalz, im Saarland und in Frankreich

Möbelbörse in der Caritas Dienste & Arbeit gGmbH Betzdorf , Schöppche Neuwied im Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V. - Neustadt 20 im Caritasverband Koblenz e.V. - Kleiderladen, Gebäudereinigung & mehr in  der CarMen gGmbH - Jugendhilfswerk Koblenz e.V. - Fit für die Pflege Andernach beim Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. - BÜS - Bürgerservice gGmbH Trier - Jägerkaserne im Caritasverband Trier e.V. - ALDONA Saarbrücken e.V - Initiativkreis Wärmestube Saarbrücken e.V. - Bruder Konrad Haus im Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V. - Caritaseinrichtungen in der Landeaufnahmestelle Lebach - Erwerbslosen-Selbsthilfe Püttlingen e.V. - Tafel Saarlouis im Caritasverband Saar-Hochwald e.V. -  Elisabeth-Zillken-Haus im  Sozialdienst katholischer Frauen Saarland e.V. - Communauté Emmaüs de Forbach Frankreich

Wir laden ein
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ulrike Proft (Foto: privat)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Monika Lautwein (Foto: privat)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Achim Meis (Foto: privat)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Andrea Steyven (Foto: privat)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Melanie Hebel (Foto: privat)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Margret Marxen-Ney (Foto: privat)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Shekho Usso (Foto: privat)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Monika Berger (Foto: privat)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'ALDONA e. V. (Foto: privat)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klaus Birkenberger (Foto: privat)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hermann Schell (Foto: privat)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fabian Zeimet (Foto: privat)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Helmut Selzer (Foto: privat)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bernd Eichmann (Foto: privat)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Marina Mokin (Foto: privat)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Birgit Brittnacher (Foto: privat)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jean-Claude Dunkhorst (Foto: privat)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jean-Luc Ferstler (Foto: privat)'

Die Prozessbegleiterinnen und Prozessbegleiter

Prozessbegleiter (Foto: privat) Hermann Trapp (Foto: privat)

Hermann Trapp

Prozessbegleiter

Prozessbegleiter (Foto: Mathias Birsens) Joachim Otterbach (Foto: Mathias Birsens)

Joachim Otterbach

Prozessbegleiter

Prozessbegleiterin (Foto: Mathias Birsens) Claudia Liesenfeld-Gilles (Foto: Mathias Birsens)

Claudia Liesenfeld-Gilles

Prozessbegleiterin

Prozessbegleiter (Foto: DiCV Trier) Johannes Kuhl (Foto: DiCV Trier)

Johannes Kuhl

Prozessbegleiter

Prozessbegleiterin (Foto: DiCV Trier) Susanne Kramer (Foto: DiCV Trier)

Susanne Kramer

Prozessbegleiterin

Prozessbegleiterin (Foto: DiCV Trier) Annika Burggraaff (Foto: DiCV Trier)

Annika Burggraaff

Prozessbegleiterin

Prozessbegleiterin (Foto: DiCV Trier) Gertrud Casel (Foto: DiCV Trier)

Gertrud Casel

Prozessbegleiterin

Prozessbegleiter (Foto: DiCV Trier) Christoph Hof (Foto: DiCV Trier)

Christoph Hof

Prozessbegleiter

Prozessbegleiter (Foto: DiCV Trier) Klaus Becker (Foto: DiCV Trier)

Klaus Becker

Prozessbegleiter

Prozessbegleiter (Foto: DiCV Trier) Thomas Ascher (Foto: DiCV Trier)

Thomas Ascher

Prozessbegleiter

Prozessbegleiterin (Foto: DiCV Trier) Mariette Becker-Schuh (Foto: DiCV Trier)

Mariette Becker-Schuh

Prozessbegleiterin

Prozessbegleiter (Foto: DiCV Trier) Heiner Buchen (Foto: DiCV Trier)

Heiner Buchen

Prozessbegleiter

Programmreferent
(AGIAMONDO / EDP e.V.) (Foto: DiCV Trier) Jörg Hilgers (Foto: DiCV Trier)

Jörg Hilgers

Programmreferent (AGIAMONDO / EDP e.V.)

Archiv

Lebenswirklichkeiten 2023

Informationen zu Lebenswirklichkeiten 2023

Broschüre Lebenswirklichkeiten 2023

Pressemitteilung vom 01.06.2023 "Eintauchen in soziale Lebenswirklichkeiten"

Pressemitteilung vom 20.07.2023 "Entscheider tauchen in das Leben anderer ein"

Vortragsfolien von Prof. Dr. Philipp Sandermann, Leuphana Universität Lüneburg

Besuch der Exposure Gastgeber von CarMen bei Josef Oster MdB in Berlin

zur Videobotschaft Vorsitzender Benedikt Welter

 

Eine große Gruppe von Menschen steht vor dem Landtag des SaarlandesLebenswirklichkeiten: Auftaktveranstaltung 2023 vor dem Landtag des Saarlandes.Quelle: Landtag des Saarlandes

Lebenswirklichkeiten 2022

in Bearbeitung

  • Programmleitung
Messan, Martina
Dr. Martina Messan
Stabsreferentin Sozialpolitik
+49 651 9493-243
+49 651 9493-243
messan-m@caritas-trier.de
Bernward Hellmanns
Bernward Hellmanns
Stabsreferent Sozialpolitik
+49 651 9493-235
+49 651 9493-235
hellmanns-b@caritas-trier.de
Fisch, Ute
Ute Fisch
Sekretärin
+49 651 9493-248
+49 651 9493-248
fisch-u@caritas-trier.de

Programmheft 2025

Broschüre Lebenswirklichkeiten 2025 als PDF herunterladen
PDF | 10,2 MB

Broschüre Lebenswirklichkeiten 2025

Termine 2025

Termine 2025

"Schaut hin!"

Gebet zum Exposure Programm Lebenswirklichkeiten von Armin Surkus-Anzenhofer

gesprochen von Wolfgang Drießem

Podcast

mit Carsten Tesch

zu den Podcastfolgen

Logo Podcast Lebenswirklichkeiten

Auftaktveranstaltung 2025

Pressemitteilung vom 11.09.2025 "Entscheider tauchen in das Leben anderer ein"

Interview mit Keynote Sprecher Prof. Dr. Wolfgang Merkel im Bistumspodcast Himmelwärts und Erdverbunden

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aktion Mensch'
Facebook caritas-trier.de Instagram caritas-trier.de
nach oben
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-trier.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-trier.de/impressum
Copyright © caritas 2025