Lebenswirklichkeiten
Das Programm "Lebenswirklichkeiten" schafft Räume der Begegnung zwischen Verantwortlichen aus Politik, Kirche und Gesellschaft und Menschen in sozial benachteiligten Lebenssituationen. Erst, wenn man sich diesen Lebenswirklichkeiten "aussetzt" (to expose), beginnt die Möglichkeit, sie zu verstehen.
Wir laden Sie ein, Ihre Wahrnehmung von Menschen und von sozialpolitischen Herausforderungen verändern zu lassen. Denn erst in der Begegnung erfahren wir den "Anderen" als Du.
Unsere lokalen Partner 2025 im Saarland, in Frankreich und in Rheinland-Pfalz
ALDONA Saarbrücken e.V - Initiativkreis Wärmestube Saarbrücken e.V. - Bruder Konrad Haus im Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V. - Caritaseinrichtungen in der Landeaufnahmestelle Lebach - Erwerbslosen-Selbsthilfe Püttlingen e.V. - Tafel Saarlouis im Caritasverband Saar-Hochwald e.V. - Elisabeth-Zillken-Haus im Sozialdienst katholischer Frauen Saarland e.V. - Communauté Emmaüs de Forbach Frankreich - Möbelbörse in der Caritas Dienste & Arbeit gGmbH Betzdorf , Schöppche Neuwied im Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V. - Neustadt 20 im Caritasverband Koblenz e.V. - Kleiderladen, Gebäudereinigung & mehr in der CarMen gGmbH - Jugendhilfswerk Koblenz e.V. - Fit für die Pflege Andernach beim Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. - BÜS - Bürgerservice gGmbH Trier - Jägerkaserne im Caritasverband Trier e.V.
Neues Programmheft 2025 erscheint im Mai
Voranmeldungen ab sofort möglich
Wir freuen uns auf Sie! Ihr Programmteam Lebenswirklichkeiten 2025Foto: DiCV Trier / Kristina Kattler
Die Exposure Angebote richten sich an Entscheidungsträger*innen und Verantwortliche aus Politik, Verwaltung, Kirche, Wirtschaft, Justiz und Gesellschaft.